Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Mit was habt Ihr den Auslauf umzäunt?

  1. #1
    Avatar von no_name
    Registriert seit
    29.04.2012
    PLZ
    16...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    111

    Mit was habt Ihr den Auslauf umzäunt?

    Hallo alle zusammen,

    möchte gerne mal wissen, wie Ihr Eure Ausläufe eingezäunt habt. Wir haben Wildschutzzaun genommen (Machenweite wird unten schmaler). Die großen Hühner hält es drinnen ABER die Küken kommen raus und die Greife habe ich auch schon gesehen wie die durch den oberen Zaun nach draussen abgehauen sind. Nun wollen wir uns ein extra Gehege für Glucken mit Küken bauen und da bin ich nun am überlegen.

    Ich wollte Einschlagbolzen nehmen und dann ca. 1,80m hohe Pfosten setzen, dazwischen Pflasterbegrenzungssteine in den Boden einbringen (2-3 cm rausschauen lassen), damit kein Tier unten durchkommt. Oben werde ich Teichnetze spannen aber ich weiß nicht was ich für einen Zaun nehmen soll. Habe bei einem Hühnerfreund Streckmetall gesehen, sah nicht verkehrt aus aber ich habe keine Ahnung was das kostet und wo ich das her bekomme. Achso, ich brauche irgendwas was ich allein als Frau bauen kann. Bin beim Bauen nämlich Einzelkämpfer!
    1.5 einmal Geflügelhof und zurück, 0.2 Marans, 0.1 Zwergbrahma, 1.1 Mittelschnauzer, Appenzeller Sennenhund, 1.1.3 Katzen, 0.3.7 Dorperschafe

  2. #2

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Ich habe einen 1,80 hohen Wildzaun, übernetzt mit maßangefertigen Netzen vom keller-shop.

    Kannst auch mal hier lesen:
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...-oder-Wildzaun

    Ein Greifvogel ist mir noch nie in den Zaun eingedrungen, und wie haben hier Massen davon.
    Die Küken haben einen seperaten Auslauf mit feinerem Maschendraht. Für die ist der Wildzaun natürlich zu grob.
    Geändert von Birli (01.04.2013 um 14:31 Uhr)

  3. #3
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Ich habe für die Küken ein extra Gehege abgezäunt mit diesen Estrichmatten 1mx2m.

    An diese Matten habe ich mir Kükendraht drangemacht. Als Zaunpfähle habe ich diese Kunststoff-Steckpfähle genommen, die für Pferdeweiden angeboten werden. Ist alles außerdordentlich stabil (habe ich selbst nicht erwartet) und ich habe mir Mühe gegeben, das nirgendwo ein größeres Loch ist.

    023.JPG

    Da es ein Gehege im bestehenden Auslauf ist, ist das Netz eh drüber. Den Hauptauslauf haben wir auch mit 1,50m hohem Wildschutzzaun umzäunt.

    Grüße

  4. #4
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Ich erwarte ürbigens noch, das "irgendwann" dieses Jahr dann auch mal am Zaun Gras einwächst, damit er dann restlos dicht wird. Bisher ist aber noch kein Küken druchgeschlüpft.

    Selbergemacht habe ich das auch alles. Ist aber besser jemanden zum festhalten da zu haben.

  5. #5
    Bielefelder Glucke Avatar von Lolle
    Registriert seit
    26.02.2013
    Ort
    Algermissen
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    201
    Das finde ich ja auch mal eine prima Idee. Wie groß sind denn die matten und was kostet sowas?
    LG
    Lolle
    .................................................. ..............................
    0,7 Bielefelder, 1,1 Hund, 2,1 Katz

  6. #6
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Die Preise varrieren total. Von 3,90€ das Stück bis 6,90€ /Stck. wurden sie mir angeboten.

    Ich habe bei verschiedenen Baustoffhändlern und Baumärkten angefragt.

    Die Teile sind 1m x 2m. Allerdings habe sie unten und oben größere Durchschlupflöcher, deshalb habe ich mir ja zusätzlich noch den Kaninchendraht dran gemacht.
    Die Steckpfähle habe ich über Ebay Sofortkauf gekauft. Stck. 1,10 €. Gab es aber nur ab 20 Stück. Bei uns im Raiffeisenmarkt kosten die 2,50 Stck.. Da sind echt enorme Unterschiede....

    Nur nicht zu schnell kaufen......

    Grüße

  7. #7
    Avatar von stephan04
    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    66...
    Land
    Saarland
    Beiträge
    312
    Mit Nichts bis jetzt (seit 2-3 Wochen) läuft die Räuberbande frei rum und es funktioniert sehr gut.. keine Ausflüge zum Nachbarn und auf die (allerdings wenig befahrene) Straße.

    Bin bis jtz glücklich mit dieser Lösung
    Geändert von stephan04 (03.04.2013 um 19:51 Uhr) Grund: Rechtschreibung
    Gruß, Stephan
    1,0 Appenz./Thür. Barthuhn Mix 0,1 Bresse G. weiß 0,1 Araucana 0,2 Kraienköppe blau-goldhalsig 0,1 Dt. Langschan weizenf. 0,2 Rassemixe 0,8 bunte Legetruppe

  8. #8

    Registriert seit
    17.03.2013
    Beiträge
    18
    Wir haben auch den kompletten Auslauf mit den Matten gemacht, Preisgünstig und gut zu verarbeiten

  9. #9
    Bielefelder Glucke Avatar von Lolle
    Registriert seit
    26.02.2013
    Ort
    Algermissen
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    201
    Die Matten wirken zunächst stabiler als Wildzaun. Gibt es sie denn auch in anderen Größen oder ist das so ein Standartmaß?
    Am schönsten finde ich natürlich Stephan's Zaun.
    LG
    Lolle
    .................................................. ..............................
    0,7 Bielefelder, 1,1 Hund, 2,1 Katz

  10. #10

    Registriert seit
    17.03.2013
    Beiträge
    18
    Bei uns im Baumarkt gabs nur eine Größe, gekostet hat eine Matte 3,60€....

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.10.2020, 18:03
  2. Auslauf, bevor der eigentliche Auslauf steht
    Von harmonica im Forum Der Auslauf
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 10.03.2016, 20:11
  3. Was habt ihr für einen Boden im Auslauf?
    Von D.K. im Forum Der Auslauf
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 31.12.2014, 16:14
  4. neuer Auslauf und alten Auslauf wieder begrünen
    Von Hasentier1 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 26.04.2012, 20:12
  5. Was habt ihr ?
    Von Flöckchen im Forum Dies und Das
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 17.11.2007, 21:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •