Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 48

Thema: Was tun gegen Schnecken?

  1. #1
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.294

    Was tun gegen Schnecken?

    Guten Morgen,
    durch das monatelange Regenwetter haben wir eine regelrechte Schneckenplage. Dicke, fette, hellbeige, wiederliche Nacktschnecken. Alles, was die Hühner nicht gleich beim Sprießen niedermachen, machen die. Schneckenkorn geht ja nicht wegen der Hühner. Ich möchte aber, ehrlich gesagt, auch nicht im Morgengrauen aufstehen und die Viecher einsammeln
    Hat jemand eine Idee?
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  2. #2
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Entweder wirklich absammeln, Enten anschaffen oder mit Bierfallen probieren.

  3. #3
    Avatar von Gaya
    Registriert seit
    28.07.2012
    Ort
    Allgäu
    PLZ
    876
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.768
    Ich hätte auch gesagt, Laufenten wären doch ganz praktisch. Geht das bei Dir?
    In meinem Garten hab ich auch eine Schneckenplage. Das was die nicht nieder machen, erwürgt die Winde.

    Am Umweltschonendsten wäre wohl ein Schneckenzaun.
    5.75 von allem etwas

  4. #4
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Vielleicht kannst du sie abends in der Dämmerung absammeln ... da sind meine immer besonders ekelhaft aktiv gewesen...
    Liebe Grüße
    Doris

  5. #5
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.294
    Themenstarter
    An Enten habe ich auch schon gedacht, aber das wird hier dann echt zu viel. Ich probier's mal mit Bierfallen
    Danke für die Tipps
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  6. #6
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.730
    Ich habe zu Beginn meiner "Hühnerlaufbahn" den Junghühnern Nacktschnecken unter das Futter gemischt.
    Seither werden Schnecken gekillt, wo sie sie treffen. Sie fressen meist nur den Vorderteil und den Laich. Und manche Hühner wollen sie gar nicht, aber einige sind ganz wild auf Schneckenkaviar.
    Aber die starke Vermehrung der Schnecken wird dadurch eingedämmt.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  7. #7
    Avatar von xMaschux
    Registriert seit
    14.02.2013
    PLZ
    356
    Land
    Hessen
    Beiträge
    18
    das Problem hatte ich in meinem Gewächshaus... ich hatte es mal irgendwo gelesen mit getrockneten Kaffeeresten und ausprobiert... es sind zwar nicht alle danach verschwunden, aber doch ein großer Teil von ihnen... bei den Bierfallen ist wichtig, das sie täglich ausgetauscht werden. Wenn das Bier anfängt zu gären oder Schimmel sich oben bildet geht keine Schnecke mehr daran...

  8. #8
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    ... und nicht - wie meine Mutter - alkoholfreies Bier verwenden.

  9. #9
    Avatar von berggoggl
    Registriert seit
    28.04.2010
    Ort
    bei Bad Aibling
    PLZ
    83...
    Land
    Oberbayern
    Beiträge
    5.789
    seit ich Hühner habe, haben wir keine Schnecken mehr. Die Hühner laufen auf dem ganzen Grundstück frei herum und fressen alles: kleine Schnecken, Schneckeneier, ... . Pflanzungen - egal ob Gemüse oder Blumen - bleiben weitgehend verschont, weil die Federn an den Füßen die Hühners bei der "Gartenarbeit" doch etwas einschränkt.
    1,3 Federfüße, 0,2 Sperber-Hybriden

  10. #10
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.730
    Wenn Bier anfängt zu gären? Der war gut.
    Das mit den Kaffeeresten habe ich auch ausprobiert. Bei mir sind die Kaffeehäufchen binnen kürzester Zeit geschimmelt.
    Daher hab ich sie wieder weggemacht.

    Zu meiner Methode der Gewöhnung an die neue Nahrung: Nacktschnecken in Maisschrot wälzen (Erbsenschrot geht auch, genauso jegliches andere trockene "Staubfutter", das sie kennen und lieben.) und mit dem Futter ausbringen.

    Es reicht, wenn einige auf den Geschmack kommen.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Laufis verschmähen Schnecken
    Von Blindenhuhn im Forum Enten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.09.2017, 20:54
  2. So viel SChnecken
    Von dehöhner im Forum Der Auslauf
    Antworten: 77
    Letzter Beitrag: 15.02.2017, 15:41
  3. laufenten und schnecken
    Von Watschelschweinchen im Forum Enten
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 01.09.2013, 10:53
  4. Streicherenten und Schnecken
    Von Naturi im Forum Enten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.04.2012, 22:13
  5. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 21.05.2010, 11:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •