Ich war heut etwas baff, als ich die Preisvorstellungen eines uralteingesessenen Züchters für ein Küken großer, roter Wyandotten gehört habe. Ich schmeiße meinen Brüter im April nochmal an und hatte via Kleinanzeige gefragt, ob jmd. Küken haben möchte u. vielleicht einen bestimmten Wunsch hat. Er rief mich an, ich telefonierte mir den Hintern wund wegen der offenbar extrem seltenen Rasse und habe nun welche ergattern können - Allerdings bei Ebay. Fotos der Elterntiere habe ich bekommen (ja, können überall her sein, ich weiß) und für 10 Eier inkl. Versand knapp 25€ bezahlt. Dazu kommen die Kosten für die Brut, sagen wir mal 5€, da ich ja noch 40 andere Eier einlege.
Nun will er 4€ pro Küken bezahlen. Für das Geld würde ich vermutlich nicht mal Mixe abgeben. Ist das so üblich?? Ich mein, ich kann und will mit der Brut wahrlich kein Geld machen, aber wenigstens meine Kosten decken. Andererseits muss ich sagen, dass ich in diesem Fall weder den Verkäufer noch die Tiere kenne, wir haben lediglich am Telefon gesprochen, sodass ich natürlich nicht reinen Gewissens sagen kann, dass dort was tolles rauskommt, wenn überhaupt was schlüpft.
Eigentlich wollte ich meine Gesamtkosten zusammenrechnen und dann durch die Anzahl der geschlüpften Tiere teilen = Preis pro Küken. Gehe ich von einer 50% Schlupfquote aus (Versandeier), stehen da 5-6€ auf dem Zettel. Das ist doch eigentlich angemessen, oder doch nicht? Und da ist kein "Gewinn" eingerechnet, ich will's schließlich just for fun und eigentlich mit der Schule machen, wenn die damit einverstanden sind
Was sagt ihr? Denke ich falsch?
Mit dem guten Mann will ich's mir auch nicht verscherzen, er hat mich gleich zur nächsten Sitzung vom Geflügelverein eingeladen, züchtet seit vielen Jahren, nannte mir aber auch Preise von 200€ pro Tier der genannten Rasse (sicher bei Ausstellungsqualität)...Und dann 4€ pro Küken, nachdem er selbst vergeblich nach Eiern geforscht hat. Hmmmmmm...![]()
Lesezeichen