Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 68

Thema: Vorwerkhuhn - Erhaltungszuchtring

  1. #51
    Avatar von Katrin
    Registriert seit
    01.02.2005
    PLZ
    49196
    Beiträge
    427
    Themenstarter
    Hallo!

    Die Seiten der Zuchtringe, die vom Verein betreut werden, haben wir zu einer Seite zusammengefaßt. Den Vorwerkring findest Du hier: http://www.erhaltungszucht-gefluegel.de/index.php?id=12 .
    Allerdings sollte die alte Adresse auch noch funktionieren, das hängt wohl mit dem Umzug auf den neuen Server zusammen...

    VG
    Katrin
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast"
    (Saint-Exupéry)

  2. #52
    Avatar von Katrin
    Registriert seit
    01.02.2005
    PLZ
    49196
    Beiträge
    427
    Themenstarter
    Hallo!

    Im Zuchtring für Vorwerkhühner sind wir nun 11 Züchter sowie 5 Neumitglieder.
    Wir haben letztes Jahr( 2013) 1140 Bruteier eingelegt mit einem Durchschnittsgewicht von 58,1g. Das ist wirklich ein großer Fortschritt wenn man bedenkt, daß im Startjahr des Zuchtringes vor 14 Jahren das Bruteidurchschnittsgewicht noch knapp über 53 g lag.
    Bewertet wurden im letzten Oktober 137 Tiere, davon werden 87 in der Saison 2013/14 zur Zucht eingesetzt.

    VG
    Katrin
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast"
    (Saint-Exupéry)

  3. #53
    Avatar von jolle7
    Registriert seit
    05.01.2012
    Ort
    Maria-Thann (Bayern)
    PLZ
    88145
    Land
    Allgäu !
    Beiträge
    748
    Heute ist gerade was unter meiner Vorwerk geschlüpft
    mfg Julian
    Vorwerk, Australorps blau-gesäumt, Brahma Isabell-Perlgrau Gebändert, Marans Schwarz-Kupfer, Weiße Laufenten, Puten Narragansett

  4. #54
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.815
    Mann, ist das ein nettes Bild! Wenn ich mehr Platz hätte, dann wären als zweite Rasse sicher Vorwerk dran. Die finde ich einfach super hübsch!
    Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  5. #55
    Dorfkind :)
    Registriert seit
    08.12.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    967
    Hallo Katrin,
    ich habe seit einigen Tagen Vorwerkhühner
    Ich habe 20 Eier bestellt doch der Züchter schickte 49 (sein Hahn sei noch jung und die Befruchtung nicht gut) - egal: Es sind 23 geschlüpft und nächsten Mittwoch (21.05.14) werden sie 2Wochen alt.
    Frage: 9Küken haben einen hellen Fleck auf dem Kopf
    Am Anfang war er ca. Teelöffel-groß - jetzt wird er größer und ich weiß es nicht genau, aber ich denke auch schwächer

    Mein Tipp geht ja auf das Geschlecht - aber ist es dann ein Hahn oder eine Henne?

    Dankeschön
    vom (Vorwerk)Hühner Neuling
    Fjausum
    Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen!
    LG fjausum

  6. #56
    Avatar von Katrin
    Registriert seit
    01.02.2005
    PLZ
    49196
    Beiträge
    427
    Themenstarter
    Hallo!

    Schau mal hier auf die Kükenportraits von Barbara Burghard http://www.erhaltungszucht-gefluegel.de/index.php?id=22 .
    Die sehen alle unterschiedlich aus, das hat aber mit dem Geschlecht nichts zu tun. Der Fleck wird schwächer, wenn die neuen dunklen Federchen durchkommen, die Küken färben ja ganz um.

    Viel Spaß weiter mit den Küken
    Katrin
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast"
    (Saint-Exupéry)

  7. #57
    Avatar von chicken_wing
    Registriert seit
    03.08.2012
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    486xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    353
    Moin,

    ein wirklich sehr schönes Foto.

    Wie ist denn der Stand bei der Rasse derzeit? Der derzeitige Eindruck ist, dass sich die Rasse anscheinend aufgrund der Arbeit des Erhaltungszuchtringes zumindest in Bezug auf die Verbreitung erholt? Stimmt das?

    Wie ist der Status bei den Leistungen der Tiere?


    Gruß,
    chicken_wing
    0,3 Kraienköppe, goldhalsig - 0,4 Kollbecksmoor - 0,2 Zwerg-Wyandotten, gelb-schwarz-columbia - 0,0,7 Mixe

  8. #58
    Dorfkind :)
    Registriert seit
    08.12.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    967
    Ah ok danke
    Küken sind einfach etwas tolles - ich hoffe jedoch das eine meiner Damen dann auch einmal brüten will.
    Ich habe nur Vorwerkhühner doch wenn die keine Zeit haben sich mal 3Wochen hinzusetzen da´nn muss wohl doch noch ein Seidenhuhn her - ich will unbedingt einmal Naturbrut
    Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum suchen!
    LG fjausum

  9. #59
    Avatar von Katrin
    Registriert seit
    01.02.2005
    PLZ
    49196
    Beiträge
    427
    Themenstarter
    Hallo chicken_wing !

    Ja, es gibt wieder eine Menge Vorwerkhühner und auch bei den Ausstellungen sind sie wieder sehr oft zu sehen. Umso seltsamer, daß es trotzdem recht schwierig zu sein scheint, Tiere zu bekommen. Offensichtlich züchten sehr viele Halter nicht weiter bzw Ausstellungszüchter geben keinen Nachwuchs ab.

    Wenn Du die Legeleistung meinst - da können wir mit unseren kleinen Tierzahlen und ohne ganzjährige Fallnestkontrolle kaum etwas ändern. Die genetische Breite der Tiere im Zuchtring spiegelt sich auch in der Legeleistung wieder, da gibt es große Unterschiede zwischen den einzelnen Tieren. Die besten legen wohl um die 200 Eier, aber viele auch bei Weitem nicht. Im Schnitt kann man wohl mit 50% rechnen, also ca 180 Eier im ersten Jahr.

    VG
    Katrin
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast"
    (Saint-Exupéry)

  10. #60
    Avatar von chicken_wing
    Registriert seit
    03.08.2012
    Ort
    Münsterland
    PLZ
    486xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    353
    Hallo Katrin,

    danke für das Update. Hört sich doch gut an. Wenn es mehr Halter und eventl. bald ein günstiges elektronische Fallnest gibt, dann sieht die Zukunft doch sehr gut aus.

    Gruß,
    chicken_wing
    0,3 Kraienköppe, goldhalsig - 0,4 Kollbecksmoor - 0,2 Zwerg-Wyandotten, gelb-schwarz-columbia - 0,0,7 Mixe

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Erhaltungszuchtring Ostfriesische Möwen
    Von Katrin im Forum Züchterecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 21.08.2014, 20:33
  2. Sachsenhuhn/Vorwerkhuhn
    Von huhn09 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 15.01.2010, 08:11
  3. Vorwerkhuhn
    Von nebort im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.05.2008, 16:15
  4. Vorwerkhuhn
    Von Resi im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.02.2008, 21:11
  5. Frage zum Vorwerkhuhn
    Von inji im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.04.2007, 14:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •