Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Was wuchert am besten?

  1. #1
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190

    Was wuchert am besten?

    Huhu ihr Lieben!
    Da mein Auslauf momentan nur noch aus Dreck und umgepflügten Gras besteht, möchte ich es im Frühjahr - So es denn irgendwann eintritt - mal mit der "Zweifelderwirtschaft" probieren.
    Nur fragt sich, was ich jeweils in den ungenutzten Auslauf pflanzen kann, was stark wuchert und faktisch auch eine Chance gegen die Hüherbande hat? Ich habe von Topinambur gelesen und auch von verschiedenen anderen, na sagen wir mal "einnehmenden" Pflanzenarten (Goldferberl, Lupine) gehört, aber sind die wirklich so aggressiv und dominant? Wegen mir können sie alles zuwuchern, es ist ein Nutzgarten und ich freue mich, wenn sich die Hüs verstecken können. Habt ihr noch Tipps? Ich müsste ja langsam mal anfangen mit dem Ausstreuen bzw. Anpflanzen, wenn nur der Winter nicht wär...
    5 Kilo Hanfsaat liegen auch da - Ich streue es schon immer unauffällig und hoffe, dass die Hühner nicht alles fressen (Also nicht falsch verstehen: Ich habe auch die Hanfpflanze als stark wucherd beschrieben gefunden, mit dem Rest habe ich nix am Hut!)
    Das Leben fällt, wohin es will.

  2. #2

    Registriert seit
    31.08.2011
    PLZ
    31....
    Beiträge
    1.588
    Hmmm, die Pflanzen werden dann aber wenn sie wachsen Hüfthoch ( z.B Lupine) und wächst nicht rasenartig, d.h. für eine Ecke um sich zu verstecken vielleicht ok aber als echte Begrünung des ganzen Auslaufs ungeeignet.....

  3. #3
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    Japanische Staudenknöterich

    lg marina

  4. #4
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    Ja, hüfthoch und zum Verstecken würde mir auch schonmal sehr gut gefallen
    Und den japanischen Staudenknöterich muss ich gleich mal googeln. Ist doch ein Synonym für Bambus, wa?
    Danke danke schonmal!
    Das Leben fällt, wohin es will.

  5. #5

    Registriert seit
    02.03.2013
    Ort
    boxberg
    PLZ
    97944
    Beiträge
    58
    hält der knöterrich auch stand oder muß ich ihn als jungpflanze schützen?

  6. #6
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.176
    Da gabs mal irgendwo im TV einen Bericht über einen Biohühnerbauern, der seinen Auslauf mit Meerrettich hat zuwuchern lassen. Die Huhns haben zwischen den Bättern gescharrt und waren nach oben gedeckt.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  7. #7
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Bitte beim Knöterich die Hintergründe beachten - er sieht zwar toll aus, verdrängt aber die heimischen Pflanzen!

    http://de.wikipedia.org/wiki/Japanis...kn%C3%B6terich
    dort steht relativ weit unten folgender Hinweis:
    In der Schweiz ist der Verkauf, die Vermehrung und die Anpflanzung von Japanischem Staudenknöterich verboten,[4] ebenso in Großbritannien.[5] In Deutschland ist der Kauf der Pflanzen zwar möglich, für die Anpflanzung ist aber eine Sondergenehmigung nach §41.2 Bundesnaturschutzgesetz nötig.


    @hühnerjette: Hab letztes Jahr auch Tobinambur im oberen Teil des Auslaufes angepflanzt (Ableger von meiner Omi) und sie wuchsen ganz schön - wuchern tun die jetzt nicht, stell sie dir eher wie schlanke sonnenblumen vor, also brauchst du schon ne ganze Menge, um von "wuchern" sprechen zu können der Vorteil ist aber, dass er "sich selbst nachzieht" wenn man nicht alle Pflanzen aberntet...

    Eigentlich wollte ich den Tob. ja hauptsächl. selbst anbauen, um meinen Hunden beizufüttern (ist so teuer im Geschäft), Reste auch an die Hühnis - aber was machen die Halunken? Ca 1-2 Wochen bevor ich die Knollen hätte ernten wollen/können, haben sie mir sämtliche ausgegraben und gefressen

    Bin aber gespannt, welche Ideen hier noch kommen - letztes Jahr habe ich Holunder gesetzt, allerdings auch als Triebe (im Internet bestellt) und bin gespannt, ob die ein oder andere Pflanze den harten Winter und die Scharr-Attacken meiner Wilden überstanden hat
    Geändert von JanaMarie (07.04.2013 um 10:10 Uhr)
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

  8. #8

    Registriert seit
    02.03.2013
    Ort
    boxberg
    PLZ
    97944
    Beiträge
    58
    ah kann mich erinner, da gab es hier einen thread.

  9. #9
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    @JanaMarie: Das habe ich auch grad gefunden. Ich bin ja nicht der größte Fan von Neophyten...Aber ich glaube, auch Lupine gehört dazu, die kann man aber recht unproblematisch im Baumarkt kaufen Schade, der Knöterich hätte mir gefallen. Vor allem 10 - 30cm am Tag! Na holla!
    Ich werde mal nach Meerrettich suchen, in dem Fred war ich irgendwie auch schonmal...*dunkelerinner*
    Das Leben fällt, wohin es will.

  10. #10
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    Meerrettich, könnt ihr vergessen, 1 auslauf mit - ohne hühner, 1 auslauf ohne - mit hühner, die fressen die blätter und die wurzeln wirst du im leben nicht mehr los.4
    im auslauf mit hühnern+gänse+enten hat liguster überlebt-- wächst bloß zu langsam
    bei uns wächst der knöterich am dorfrand, hab ich bisher noch nicht ausprobiert, weil so wuchert- rizome-
    werds aber bald probieren lieber knöterich als habicht
    auch stockrose- bauernrosen will ich pflanzen, die haben in meinem blumengarten die kleinen und halbwüchsigen küken überlegt
    lg marina

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. ...immer die Besten... :(
    Von claud im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.06.2017, 10:24
  2. Auslauf wuchert zu
    Von manfer im Forum Der Auslauf
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 03.07.2013, 19:15
  3. die besten fallnester
    Von derbrasilianer im Forum Innenausbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.08.2008, 21:43
  4. Zusammenführung, wie am besten ?
    Von Canaria111 im Forum Puten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.06.2008, 12:47
  5. wie am besten?
    Von Ally im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 29.03.2008, 14:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •