Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Fenster / Himmelsrichtung und Lichteinfall

  1. #1
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402

    Fenster / Himmelsrichtung und Lichteinfall

    Huhu,

    ich hätte gerne mal ein paar Tipps von euch.

    Wir haben ein feststehendes Gartenhaus, was folgende Wände hat:

    im Osten zu
    im Westen zu (fensterlose Tür)
    Im Süden zu (steht an einer gemauerten Wand)
    Im Norden ein 0,35 X 0,50 cm kleines zu öffnendes Fenster


    Ich lese ja immer man sollte ein Fenster Richtung Osten haben was 1/3 der Grundfläche ( Grundfläche ca.5qm ) beträgt
    Mir scheint das jetzt auch zu wenig Licht, mein Mann sieht das anders, der meint, die Hühner gehen doch raus, wenn es hell ist.

    Was würdet ihr raten?

    LG
    Gabi

  2. #2
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    1/3 der Grundfläche muß nicht sein, aber 10-15% der grundfläche wären wünschenswert.
    Klar gehen sie raus wenn es hell ist aber an den vielen trüben Tagen wird es bei dem kleinen Fenster im Stall nicht hell. Auch sollte man bedenken das es immer mal wieder tage gibt an denen die Tiere im Stall bleiben, da würden sie dann immer im halbdunkeln sitzen.
    Ich würde gen Osten noch ein Fenster rein machen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  3. #3
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu,

    ok., habe ich mir fast gedacht.

    Die Ost -Seite war eigentlich die Seite wo auch die Sitzstange hin sollte, das wäre dann mit dem Fenster nicht so gut, oder?

    Gabi

  4. #4
    Avatar von stephan04
    Registriert seit
    22.04.2012
    PLZ
    66...
    Land
    Saarland
    Beiträge
    312
    Lässt sich die Stange nicht auch entlang der Süd-Seite anbringen?
    Gruß, Stephan
    1,0 Appenz./Thür. Barthuhn Mix 0,1 Bresse G. weiß 0,1 Araucana 0,2 Kraienköppe blau-goldhalsig 0,1 Dt. Langschan weizenf. 0,2 Rassemixe 0,8 bunte Legetruppe

  5. #5
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Hm, ich denke schon, ist dann zwar länger aber das schadet ja nicht.

    Ich hoffe es lässt sich überhaut ein Fenster nachträglich in solche Gartenhütten einbauen, ohne das die zusammen brechen.........

    Schon mal Danke für eure Hilfe

    LG
    Gabi

  6. #6
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Ich muß sagen, in meinem Luxus-Hühnerhaus haben die Tiere auch nicht besonders viel Licht, daher brennt tagsüber eine LED-Lampe. Bei mir hängt der Schallschutz daran. Bei großen hellen Fenstern würde ich die Schalldämmung nicht hinkriegen, und das ist wegen der Nachbarschaft wichtig. Aber die Tiere sind ständig draußen, haben auch eine überdachte Voliere für schlechtes Wetter, und ich habe nicht den Eindruck, daß es ihnen schadet.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  7. #7

    Registriert seit
    27.03.2013
    Beiträge
    14
    Hühner brauchen Licht zum Eier legen. Das Licht wirkt auf ein Zentrum im Gehirn der Henne ,dass die Legetätigkeit steuert. Genauso brauchen die Hähne Licht um Spermien zu produzieren. Wenn das Licht nicht ausreicht ,kann man zusätzlich im Stall ein Kunstlicht montieren, sonst gibt es nur wenige und unbefruchtete EIER. Es reicht auch nicht aus
    wenn der Stall ein dunkler Verschlag ist, wenn die hühner tagsüber draußen sind, weil der Stall ja auch zur Nahrungsaufnahme dient und dann einige Hühner doch oft in der Dunkelheit sind. Wenn es im fast gesamten Stall dunkel ist legen die Hühner auf den Boden und nicht in ihre Nester und die Eier sind dann dreckig und müssen gesucht werden. Ich hoffe das hilft ein wenig weiter Gruß
    Hannes

  8. #8
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Mein eigentlicher Stall hat nur ein Fenster aus Glasbausteine, also herrscht drinnen nur Dämmerlicht. Dort gehen sie aber nur zum Eierlegen und Schlafen rein. Davor ist ein offener Anbau, der dient als Regenwarteraum. Ansonsten halten sich Hühner lieber draußen auf. Die Legenester sollten auch nicht allzu hell stehen, sonst fühlt sich das legende Huhn nicht wohl und sucht sich eine andere dunkle Ecke zum Eierlegen. Und du gehst auf Ostereier Suche. Im Winter habe ich allerdings auch so eine LED Lichterkette schon seit Jahren brennen. Das läuft nicht unter Lichtprogramm, sondern erhellt den Futterautomaten, damit sie abends noch die Körner erkennen. Um 16.00 wäre es auch mit Fenster im Stall zu dunkel zum Fressen. An deiner Stelle würde ich lieber eine Überdachung anbauen, statt ein Fenster nachzurüsten. Es sei denn, du brauchst das Fenster für die Lüftung.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  9. #9
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Sorry ich sehe die Probleme nicht.
    Wenn Schallschutz gefordert ist nehme ich Dreifachverglasung und gut ist. Seit ich die Fenster im Haus habe höre ich nicht mal die Hähne krähen.
    So ein fenster in ein Gartenhaus ein zu bauen ist ja wohl ein klacks. Stichsäge, aussägen, Fenster gegen schrauben fertig.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  10. #10
    Avatar von Schwelmis
    Registriert seit
    13.07.2011
    PLZ
    58
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    402
    Themenstarter
    Huhu,

    nein um die Lüftung geht es gar nicht, ist ja schon ein kleines Fenster drin, was sich öffenen lässt.

    Mir geht es rein um die Helligkeit die Hühner brauchen, wenn sie es hell brauchen,( außer in den Legnestern natürlich) dann hätte ich es auch gerne so.

    Eine Überdachung vor dem Ausgang die vor Regen schützt soll auch her.

    Wenn so ein Einbau einfach ist, um so besser, ich weiß zwar nicht wie so etwas geht aber ich hoffe mein Man bekommt das hin, zumindest hat er mir damals das Plexiglasfenster gegen ein kleines doppelverglastes ausgetauscht.

    Wir haben uns einige alte Sprossenfenster zusammen gesammelt, woraus wir unter anderem auch so einen kleinen geschützten Bereich bauen wollen, die sind aber einfach verglast, könnte man so ein Fenster auch für das Gartenhaus verwenden, oder ist einfach verglast jetzt wegen der Temperaturen schlecht?

    LG
    Gabi

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fenster zu?
    Von Sibille1967 im Forum Innenausbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.11.2014, 06:25
  2. Fenster
    Von Rubin82 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 22.02.2014, 09:29
  3. fenster
    Von quaglia im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.04.2013, 16:59
  4. fenster
    Von kalle12 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.10.2009, 18:48
  5. Fenster
    Von Carsten im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.02.2005, 09:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •