Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 33

Thema: Papier aus Aktenvernichter als Einstreu?

  1. #1
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326

    Papier aus Aktenvernichter als Einstreu?

    Hallo!
    Bei uns sind bald die Wachteln los... jetzt hab ich schon einiges gelesen, aber o.g. Frage hätte ich noch (bis auf einige andere.... ) :
    Für die Hühner nehme ich Papier aus dem Aktenvernichter als Einstreu. Da hab ich immer genug, das Papier hat keine Röhren für Milben, verrottet unheimlich schnell... einziger Nachteil ist, das ich keinen Kompost draus machen kann. (naja, und es sieht evtl. gewöhnungsbedürftig aus).

    Wie sieht das wohl bei Wachteln aus? Könnte ich da auch das Papier nehmen? Oder würde sie es fressen? Die Hühner sind ja meist nur nachts in ihrem Stall, aber die Wachteln wären erstmal nur drinnnen, da muß ich erst noch ne Voliere basteln... würde das Papier dann zu sehr stauben für die Wachteln?

    Ach ja, wenn ihr schon hier seid, , noch kurz eine Frage zur Gesellschaftung:
    Ich bekomme zwei Legewachteln, und möchte noch drei dazusetzten. Macht man das wie bei Hühnern, nachts einfach rein mit ihnen?

    Und möchten sie auch einen Wachtelhahn haben?

    Ohje... eine Frage jagt die nächste, keine Sorge, die Suchfunktion werd ich auch weiter benutzen, nur zum Papier steht dort jedenfalls nix drin!

    lg
    Heike (für jeden Tip dankbar)

  2. #2

    Registriert seit
    04.10.2011
    Ort
    Oberbayern
    PLZ
    85
    Beiträge
    429
    Wieso kann man aus Papier keinen Kompost machen? Wir hatten früher Papier-Einstreu im Pferdestall, und das ist problemlos kompostiert (allerdings haben wir dem Komposthaufen auch eine Extra-Ladung Kompostwürmer zugesetzt). Schließlich kompostieren ja auch Sägespäne.
    1,6 Sulmtaler; 0,1 Seidenhuhn; 0,1 Appenzeller-Mix

  3. #3
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326
    Themenstarter
    Naja, das Papier ist doch mit irgendwelchem Zeugs bedruckt... da möcht ich eigendlich keine Pflanzen drin wachsen haben, jedenfalls keine essbaren. Oder hab ich da nen Denkfehler.?

  4. #4
    Seidenhuhnzüchter Avatar von Soonwaldgeflügel
    Registriert seit
    11.02.2013
    Ort
    Hunsrück
    PLZ
    55595
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.746
    Und Wachteln drin laufen lassen kann man ja...
    Ich würde sagen, es EIGNET sich, aber es gibt bessere Dinge.

  5. #5
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326
    Themenstarter
    Danke für die Andeutung.
    Die Wachteln sollen das Papier ja nicht fressen. Bei den Hühnern hab ich jedenfalls keinerlei Krankheiten oder seltsame Todesfälle.

  6. #6

    Registriert seit
    12.04.2012
    Ort
    Kammerstein
    PLZ
    91126
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    92
    Hallo,

    also Papier würde ich nicht nehmen, erstens sieht bescheiden aus, zweitens können sie nicht so wirklich darin baden... im Kleintierstreu schon.
    Kommt denn noch ein Sandbad rein?

    Auf einen Wachtelhahn solltest du verzichten, wenn du nicht züchten willst.

    Vergesellschaftung läuft wie du oben schon beschrieben hast. Klappt aber nicht immer.
    www.blaue-wachtel.de
    www.wachtel-zucht-forum.de.to

  7. #7
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326
    Themenstarter
    Danke, tasha! Natürlich bekommen sie auch ein schönes Staubbad. Und Verstecke. Und Erhöhungen mit Ästen... ich freu mich schon aufs bauen. Das Papier wäre eher so für "dazwischen". Da fällt mir ein... kann man auch Walnußlaub nehmen? Bestimmt, oder? Gut gegen Milben.
    Aber das sie auch in Kleintierstreu baden wußte ich nicht.

    Züchten will ich nicht, fühlen sich Wachtelhennen denn auch ohne Hahn wohl? Meine Hühner jedenfalls mögen ihren Kerl.

  8. #8
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Die fühlen sich schon wohl ja. Die stärkste Henne wird dann die Führung übernehmen.
    Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee

  9. #9
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    habe einen Rotkopfwachtelhahn und drei Hennen, leider legen die Mädels derzeit nicht!
    Hatte ihnen schon Verstecke aus Ästen ect. gebaut aber sie trampelt nur drauf rum, was nehmt ihr als Verstecke?

  10. #10
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326
    Themenstarter
    Hallo, Pudding,
    Ich hab hier gelesen, das einige diese Hamsterhöhlen benutzen. Oder umgedrehte Blumentöpfe mit Einstiegsloch. Sowas stell ich ihnen hin. Mal sehen, was sie machen, ich weiß ja nicht, was sie schon kennen.

    OK, Edelweiß meint auch ohne Hahn (danke), dann hör ich auf euch. Sind halt keine Hühner, die Wachteln.

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühner fressen Papier
    Von Hell im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.02.2017, 20:58
  2. Einstreu...?
    Von Hühner2011 im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.11.2011, 16:18
  3. Einstreu??
    Von Orpidad im Forum Innenausbau
    Antworten: 74
    Letzter Beitrag: 31.12.2008, 20:23
  4. Papier als Einstreu?
    Von pyraja im Forum Innenausbau
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.11.2008, 12:24
  5. Henne frisst Papier
    Von Huhnmama im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.12.2007, 18:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •