Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 36

Thema: Wachtelküken - Tipps

  1. #1
    Avatar von Retrieverriver
    Registriert seit
    03.04.2012
    Ort
    Pressbaum
    PLZ
    3013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.443

    Wachtelküken - Tipps

    Hallo zusammen

    Nach langer Vorbereitung war es kurz nach Ostern so weit und ich bekam Bruteier der Japanwachtel.
    Die Eier liegen nun im King Suro und die Kleinen sollen Dienstag schlüpfen.

    Ich habe schon viel gelesen und mit etlichen gesprochen und so viele - auch verschiedene - Tipps bekommen.

    Daher möchte ich Euch nun auch um Eure Erfahrungen fragen

    Bisher hatte ich nur Hühnerküken und habe nun auch wieder Kükenmehl zu Hause.

    Als Tränke habe ich eine ganz schmale Tränke gekauft - zu mindest für den Anfang.

    Welche Schälchen nehmt ihr die 1. Tage für das Futter ?
    Ich befürchte, dass Wachtelküken anfangs nicht in den Kükentrog kommen.

    Als Kükenvoliere ist eine große Voliere gerichtet - mit Wärmelampenmöglichkeit und einer Maschenbreite von 1*1 cm.

    Ich freue mich schon sehr auf den Nachwuchs, bin aber für alle Tipps dankbar

    Noch eine Frage:
    Kann man Wachteleier schieren ?
    Ich überlege bei der Umstellung zur Schlupfbrut zu schieren - bin aber etwas unsicher, da die Eier ja naturgemäß so klein sind

    Danke und lg Sylvia
    2,2 Marans splash
    0,0,31 Marans silber gesperbert

    Marans silber gesperbert sind noch abzugeben !!!

  2. #2
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Hallo Sylvia,

    ich weiß nicht wie weit dein Rand bei Deiner Tränke ist, aber diese hier, kann man ab dem ersten Tag zu den Küken geben, ohne dass sie ertrinken. http://www.bruja.de/catalog/product_...roducts_id=280

    Als Schälchen kannst Du Marmeladenglasdeckel hernehmen, oder das Futter etwas verstreuen.

    Wachteleier kannst Du ungefähr ab dem 7. Tag schieren. Vorher auch schon, aber da ist es noch nicht so sehr sicher, bzw man muss schon öfters gebrütet haben, dass man eine Auge dafür hat.
    Zum Schieren nimmst Du einfach eine starke LED Lampe. Du hälts das Wachtelei über die Lampe und umschließt es mit deinen Fingern.

    Viele Grüße,
    Stefan
    Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee

  3. #3
    Avatar von Retrieverriver
    Registriert seit
    03.04.2012
    Ort
    Pressbaum
    PLZ
    3013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.443
    Themenstarter
    Hallo Stefan

    Vielen lieben Dank für Deine Tipps

    Ich bin schon total gespannt, wie alles klappt und wie viele Wachtelküken überhaupt schlüpfen.
    Ich habe 53 Bruteier der Japanwachtel wildfärbig von einem befreundeten Züchter aus dem Verein im Brüter eingelegt.

    Schierlampe habe ich eh aus der Hühnerzucht - ich war nur nicht sicher, ob man so kleine Eier auch sinnvoll schieren kann.
    Ich werde es wohl am Samstag bei der Umstellung auf die Schlupfbrut zu schieren probieren - einfach um da auch mal Erfahrungen zu machen ... bei Hühnern ist es recht gut zu erkennen.

    Also nochmals danke und liebe Grüße
    Sylvia
    2,2 Marans splash
    0,0,31 Marans silber gesperbert

    Marans silber gesperbert sind noch abzugeben !!!

  4. #4
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Also wenns dann, wie bei Dir schon recht weit ist, siehst du es schon sehr klar, was befruchtet ist und was nicht.
    Manche glaub ich können sogar schon nach ein paar Tagen die Blutäderchen erkennen.
    Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee

  5. #5
    Avatar von jolle7
    Registriert seit
    05.01.2012
    Ort
    Maria-Thann (Bayern)
    PLZ
    88145
    Land
    Allgäu !
    Beiträge
    748
    Servus,
    Ich gebe den Küken für die ertsen Tage Mohn und das mit den Marmeladenglasdeckel bevorzuge ich auch
    mfg Julian
    Vorwerk, Australorps blau-gesäumt, Brahma Isabell-Perlgrau Gebändert, Marans Schwarz-Kupfer, Weiße Laufenten, Puten Narragansett

  6. #6

    Registriert seit
    30.03.2013
    Ort
    Brandenburg
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    332
    Meine Küken sind gestern geschlüpft.
    Sie bekommen in den ersten Tagen auch nur Mohn, den ich einfach verstreue. Sie haben noch keine Einstreu sondern eine helle Fleecedecke, darauf ist der Mohn gut zu sehen für die Kleinen.Als Tränke habe ich auch eine extra kleine Kükentränke. In den Rand lege ich zur Sicherheit noch passende Steine. Ein Küken ist mir sogar mal in der Tränke ertrunken als ich noch keine Steine drin hatte, es lag da mit dem Kopf in der schmalen Rinne
    Nach ca. einer Woche bekommen sie Heu als Einstreu, dann gibts auch einen kleinen Futternapf.

  7. #7
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Bei kleinen Wachtelküken würde ich nicht unbedingt Heu verwenden. Nimm lieber Kleintierstreu.
    Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee

  8. #8

    Registriert seit
    30.03.2013
    Ort
    Brandenburg
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    332
    Kleintierstreu nehme ich nicht so gerne weil die kleinen Dummies gerne mal die Späne fressen und das soll nicht so gut sein. Das Heu ist sehr fein nicht so wie Stroh und ich drücke es dann platt und die Wachteln kommen gut damit klar.

  9. #9
    Wachtelzüchter Avatar von Edelweiß
    Registriert seit
    20.02.2011
    Ort
    Taufkirchen
    PLZ
    84416
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.280
    Also von dem Problem, dass sie es fressen, kann ich nicht sprechen. In dem Heu können sie sich aber schon etwas mit den kleinen Beinchen "verhädern" denk ich mal.
    Wachtelzucht in Wildfarben und Perl-Fee

  10. #10
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Nur Mohn ist aber ein bisschen dürftig. Da kannst du gerne schon Wachtelkükenfutter anbieten.
    Welches hast du denn geholt?
    Weil du nur schriebst "Kükenmehl".
    Hoffe keines für Hühner, weil das ist nicht das Richtige für Wachteln.


    Liebe Grüsse Julia


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wachtelküken
    Von FunforChill im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.08.2015, 19:27
  2. Wachtelküken
    Von Julienna89 im Forum Wachteln
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 28.03.2012, 17:03
  3. Wachtelküken
    Von Ocirne im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.08.2010, 14:47
  4. Wachtelküken
    Von Baralai im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.01.2006, 18:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •