Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: welche milbenart verursacht braune nissen?

  1. #1
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212

    welche milbenart verursacht braune nissen?

    Hallo.
    Wie in der Überschrift bereits steht, möcht ich gern wissen, welcher Milbenbefall vorliegt, wenn braune Nissen in den Federansätzen, hauptsächlich an der Afterregion der Hühner, vorkommen. Grau ist die nordische Vogelmilbe und braune Nissen Die Tierchen sind kleiner als ein Stecknadelkopf und nur am Tier. Tiere kratzen und putzen sich öfter. Hab schon mit Insecticide 2000 behandelt, sind aber immer noch da. Foto folgt demnächst, fotografiere später.
    Hat das schon mal jemand gesehen nach meiner Beschreibung oder gehabt? Ich kann doch nicht 9 Hühner waschen und fönen, irgendwie käme ich damit an meine Grenzen!
    Ich bitte um baldige Antwort.

    DANKE!!
    Achso Kieselgur ist im Hühnerhaus und im Sandbad (das Pulver meiden die Hühner aber gern und gehen suchen sich immer wieder neue Plätze)
    Lg Caecilie
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

  2. #2
    Avatar von Mommel
    Registriert seit
    15.07.2012
    PLZ
    9****
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    603
    Hi, hört sich nach Federlingen an. Tipps gibt es genügend hier im Forum. LG
    LG Mommel

    0,4 Zwergwelsumer rebhuhnfarben, 0,2 Zwerbrahamas isabellfarben gebändert
    1,1 Wellensittiche, 0,1 Katze EKH, 1,0 Kaninchen

  3. #3
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212
    Themenstarter
    Hier ist nun ein Bild. Ging leider nicht anders mit dem fotografieren.
    Parasit-230413.JPG
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

  4. #4
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Ich tippe auch auf Federlinge.
    Milben legen doch gar keine Nissen an den Hühnern ab.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  5. #5
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212
    Themenstarter
    Tippen ist eine Sache, wissen eine andere

    Meine Beschreibung sagte, sie sind kleiner als Stecknadelköpfe und rund (schafft leider mein Foto nicht sie zu knipsen). Federlinge sind länglich und die Eier weiß, sichtbar im Gegensatz zu Milbeneiern, und sie sind auch größer. Ich glaub es ist eine Milbenart, aber welche? Haut- oder Federmilben oder etwa die nordische Vogelmilbe (die aber doch graues Pulver verursacht und sieht doch eher weißlich aus oder)...
    Kommt drauf an, was man unter Nissen versteht. Also ich meinte damit, dass die Federansätze braunes mehliges Pulver haben, was die Federn verklebt. Was ich auch merkwürdig finde ist, dass die Hühner weiterhin legen und der Kamm auch rot ist (das hatte ich letztes Jahr bei der roten Vogelmilbe nicht, verständlicherweise). Also die rote VM kann ich auf jeden Fall ausschließen, da die Tierchen nur am Tier sind. Sie krabbeln auch ganz schnell und springen nicht.

    Ich möchte einfach wissen, was es für Parasiten sind! Und auch, ob es nun die Hühner aussaugt oder nur an die Hautschuppen und Federn will. Und behandeln tu ich auf jeden Fall, egal welcher Parasit es ist. Hab gestern alle Hühner mit Kieselgur eingepudert. Ob das allerdings Milbennester zerstört, denke ich nicht.

    Danke und
    Lieben Gruß, Caecilie
    Geändert von Caecilie (24.04.2013 um 08:28 Uhr)
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

  6. #6
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Nissen sind Eipakete die an den Federn/Haaren festgeklebt werden, wie z.B. bei Kopfläusen.
    http://www.lausalarm.de/images/haare%20und%20nissen.jpg

    Das was du da siehst klingt für mich eher nach Insekten-Kot oder Schmutz.

    Wenn etwas schnell über den Körper der Hühner flitzt, sind das Milben. Die nordische ist grau-weiss, die rote... naja, rot eben!
    Ich würde einfach alles gründlich kieselguren, ist jedenfalls kein Fehler.
    Geändert von July-Plankton (24.04.2013 um 08:34 Uhr)


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  7. #7
    Avatar von Caecilie
    Registriert seit
    16.06.2011
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.212
    Themenstarter
    Naja Milben haben doch auch Eierpakete, nennt man das nicht auch Nissen? Naja eigentlich wurscht...
    Ja sie sind dunkel, die Milben an meinen Hühnern. Nur Kieselgur zerstört die Eier eventueller Milben nicht oder?
    Wann muss ich da nochmal nachbehandeln? Und bekomm ich die Viecher überhaupt wieder los im SOmmer, wenn die immer wieder Eipackete an den Federn ablegen und Kieselgur diese nicht zerstört?
    Brakel (gold), Zwerg-Malaien (schwarz, braun), Thüringer Barthühner und versch. Mix-Hühner.

  8. #8
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Hallo Caecilie,

    nordische Vogelmilben erkennst Du vor allem daran, dass sie grindige Verkrustungen rund um die Kloake und auch pfenniggroße grindige Stellen auf der Haut hinterlassen. Das sind die Saug- bzw. Freßstellen, die Milben sind nämlich auch rot, wenn sie gesaugt haben. Dann schauen sie aus, wie rote Vogelmilben, sind aber deutlich kleiner, max. 0,5 mm lang/breit.

    Die Parasiten halten sich auch nicht nur rund um die Kloake auf, sondern auch im Schenkelgefieder oder am Bauch, aber immer grüppchenweise.

    Nur Frontline hilft dauerhaft, dann brauchst Du aber weder Eier noch das Tier selbst der Küche zuführen.

    Gruß Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

  9. #9
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Kieselgur kannst du immer und zu jeder Jahreszeit prophylaktisch ausbringen. Sogar auf dem Tier. Im Ernstfall sogar problemlos auf Küken. (Gesicht schützen.)

    An deiner Stelle würd ich mir jetzt Kieselgur besorgen (falls du das nicht schon hast) und alle Tiere gründlich einpudern, alle Sitzstangen, alle Nester, alle Stallkanten, grob an den Wänden etwas verpudern und dann mit jedem Ausmisten in das neue Einstreu Kieselgur einbringen.
    Damit hältst du den Milbendruck recht gering.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  10. #10
    Avatar von Orpifreunde
    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    744
    Diese Milbenart verlässt das Huhn nicht, warum also soll man dann den ganzen Stall einpudern?

    Gruß Sven
    Das Ei ist rund und das Legen dauert 90 Minuten (Sepp Huhnberger)
    www.orpifreunde.de

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Federlinge sind wohl weg, Nissen bleiben. Was tun?
    Von mila.and.chicks im Forum Parasiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 06.05.2021, 19:13
  2. Läuse, Nissen und Kieselgur
    Von Nadeshda im Forum Parasiten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.05.2014, 10:57
  3. Flubenol verursacht Unfruchtbarkeit
    Von Bienenmama im Forum Parasiten
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 01.04.2014, 22:18
  4. Nissen
    Von Sefina im Forum Parasiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.08.2007, 10:49
  5. welche rasse legt braune eier?
    Von Sabrina im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.07.2005, 20:10

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •