Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Aus alter Blechgarage Hühnerhaus bauen?

  1. #1

    Registriert seit
    18.04.2013
    Beiträge
    5

    Aus alter Blechgarage Hühnerhaus bauen?

    Hallo,
    ich habe momentan 1 Hahn und 5 Hennen - diese habe ich Anfang September 12 von einen Bauern geschenkt bekommen der mit der Hühnerhaltung aufhörte. Sind halt Mischlinge - aber Eier legen sie brav und so sind sie auch gut anzuschauen
    Den Bestand möchte ich aber auf 10-12 Hennen vergrössern.

    Momentan sind sie in einen abgegrenzten Teil aus Holz einer gemauerten Garage untergebracht - dieser Teil ist ca. 3- 3,5m² groß. - Also nicht die Welt - überhaupt im Winter wo wir sehr viel Schnee hatten war es etwas Eng im Stall als die Hühnis nicht raus konnten.
    Wenn kein Schnee ist stehen ihnen 1-2000m² Auslauf zur Verfügung.

    Nun habe ich noch eine Blechgarage die eigentlich leer Steht.
    Ich müsste sie jetzt abmessen aber sie hat ca. die Abmessungen 5x1,5m.
    Meine Idee war da einen Hühnerstall draus zu machen.

    Was mir aber zu bedenken gibt ist das diese Blechgarage freisteht und wirklich nur aus 1-2mm Blech besteht - daher frage ich mich ob die Hühner das im Winter dann aushalten werden?
    Abdichten kann ich alles das im Winter nichts durchzieht - aber durch das Blech das halt unisoliert ist denke ich wird es da drinnen wirklcih genauso kalt wie draussen werden.
    Isolieren kommt irgendwie aus Kostentechnischen Gründen nicht in Frage.
    Daher Frage an euch - halten das die Hühner aus oder soll ich sie lieber dort lassen wo sie jetzt sind?

  2. #2
    Avatar von GGK
    Registriert seit
    25.09.2011
    Ort
    Ihlow
    PLZ
    26632
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    206
    Zitat Zitat von derdriver Beitrag anzeigen
    Nun habe ich noch eine Blechgarage die eigentlich leer Steht.
    Ich müsste sie jetzt abmessen aber sie hat ca. die Abmessungen 5x1,5m.
    Meine Idee war da einen Hühnerstall draus zu machen.
    Wieso nicht
    Zitat Zitat von derdriver Beitrag anzeigen
    Was mir aber zu bedenken gibt ist das diese Blechgarage freisteht und wirklich nur aus 1-2mm Blech besteht - daher frage ich mich ob die Hühner das im Winter dann aushalten werden?
    Abdichten kann ich alles das im Winter nichts durchzieht - aber durch das Blech das halt unisoliert ist denke ich wird es da drinnen wirklcih genauso kalt wie draussen werden.
    Soweit ich weis,sind die meisten Hühnerrassen Winterhart.Solange sie Windgeschützt und ohne Durchzug ein Quartier haben ist das kein Problem.Nur Mardersicher sollte es schon sein.Und genügend Licht und Belüftung.
    Aber hier im Forum stehen genügend Tipps und Tricks in Sachen Hühnerstall drinne.
    1,2 Zwerg Niederrheiner ; 0,1 Hybrid Mix ; 0,1 Zwerg New Hamshire
    -----------------------------Hühnerstallbau-----------------------------
    http://www.file-upload.net/download-10372408/H--hnerstallbau.pdf.html

  3. #3

    Registriert seit
    18.04.2013
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Für Licht und Belüftung würde ich schon Sorgen.
    Belüftung im Winter kann könnte ich dann ja zumachen damit es "etwas" wärmer drinnen ist.

    Zur Mardersicherheit: Keine Ahnung ob das bei uns so ein Theme ist - komme aus Österreich/Niederösterreich/Bezirk Amstetten. Weis nicht ob es die Bei uns noch so gibt^^^
    Die Blechgarage steht halt jetzt schon direkt am Boden.

  4. #4
    Pöser Purche Avatar von Nopi
    Registriert seit
    09.05.2012
    PLZ
    23715
    Land
    Hedwig-Holzbein
    Beiträge
    1.169
    Moin,

    wie sehr heizt sich denn das Ding im Sommer auf? Mit großer Hitze können Hühner nicht gut klar kommen.

    Gruß
    Stefan
    "Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
    1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen

  5. #5
    Avatar von bellapaula
    Registriert seit
    07.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    PLZ
    90451
    Land
    Frankenland
    Beiträge
    3.640
    Ich denke auch, das wird im Sommer zu heiß
    1x Zw.-Orloff, 1x Zw.Welsumer, 2x Antwerpener Bartzwerg, 1x Zw-Mix, 2x dt. Zwerghuhn, 2x Zw-Barnevelder, 1x Zw-Wyandotte, 1x Chabo, 1x Bantam, 3x Zw.Federfuß, und 2 Bantamküken zitron- porzell.

  6. #6

    Registriert seit
    04.04.2013
    Ort
    Dülmen
    PLZ
    48249
    Beiträge
    814
    Im Winter wird die Luftfeuchtigkeit an den Blechen kondensieren und der Stall wird zur Tropfsteinhöhle und im Sommer wird die Blechhütte zum Backofen.
    Gruß Michael

    3,20 Lakenfelder

  7. #7

    Registriert seit
    18.04.2013
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Naja, im Sommer könnte ich die Hitze raubekommen mit Fenstern (+ Drahtgitter davor) - Momentan ist die Halle auf einer Seite offen - ich kann aber morgen mal testen wie warm es da am Nachmittag drinnen ist - da wird 28 Grad gemeldet bei euns.
    Unter Tags sind normal meine Hühner aber eh drausen?
    Zur Tropfsteinhöhle im Winter kann ich nichts sagen - nur wäre das nicht auch bei einen Stall aus Holz so?

  8. #8
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Die Sonne ist jetzt noch nicht so stark wie im Sommer. Ich schätze mal, dass es in dem Blechkasten im Sommer mal locker 60 Grad gibt und in der Nacht kühlt es auch nicht ganz aus. Ich würde das meinen Tieren nicht zumuten. Würdest du dich in so einem Raum wohl fühlen?
    Das Blechteil kannst du vielleicht als Gluckenstall oder Quarantainestation verwenden. Auch als Lager für die Futtertonnen ist das bestimmt gut.

    Ein Stall/Gartenhaus aus Holz ist da wesentlich besser als eine Blechhütte. Holz atmet und isoliert auch - Sommers wie Winters. Gemauert ist klar noch viel besser, aber dazu braucht es eben eine Genehmigung die man nicht immer bekommt. So ein Gartenhaus kann man auch auf Paletten drauf bauen um ggf. die Absicht zu bekunden, dass man das Teil ja vom Platz bewegen könnte.
    Auch ist es immer günstig, wenn der Stall einen Boden hat. So können keine Ratten und Mäuse von unten reinbuddeln und auch für den Fuchs wirds unmöglich.
    Lieben Gruß
    Karin

  9. #9

    Registriert seit
    18.04.2013
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Ok dann Danke.
    Dann vergesse ich das mal mit der Blechgarage wieder. Es hätte sich halt angebietet das Teil so weiterzuverwenden.

    Ich denke ich werde mal fragen bei uns auf der Gemeinde wie das wäre wenn ich die Blechgarage wegreisse und da eine Hütte aus Holz in der selben Größe hinpflanze für die Hühner. Mal schauen was die dazu sagen.
    Genehmigung für die Blechgarage gibt es ja so auch nicht - die steht halt nur schon 30 Jahre da.

  10. #10

    Registriert seit
    03.01.2013
    Ort
    waldviertel
    Land
    österreich
    Beiträge
    83
    die kommst auch aus Nö ich wohne in 24 km von grein entfernt so richtung zwettl
    Ich habe 1 stamm zwergholländer zu verkaufen.
    bei intresse einfach melden

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerhaus selber bauen
    Von huenerandi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 51
    Letzter Beitrag: 07.05.2022, 18:05
  2. Hühnerhaus mit Auslauf neu bauen
    Von Jetta im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.05.2020, 13:22
  3. Hühnerhaus bauen. Fragen
    Von DieAnni im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.08.2018, 23:16
  4. Hühnerhaus frostsicher bauen?
    Von Gilbert im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.06.2017, 22:24
  5. Ich will ein Hühnerhaus bauen
    Von Springer im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 28.03.2017, 21:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •