Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Unglaublich! Parthenogenese bei meiner Pute

  1. #21

    Registriert seit
    09.05.2013
    PLZ
    258
    Land
    S-H
    Beiträge
    118
    Hallo!
    @Conny, danke werde berichten, ich denke nächstes WE weiss ich schon mehr.

    @Redcap, also ein Puter war ständig bei den Puten, nur hatte ich im letzten Jahr das
    Problem, dass vermutlich mein Puter die Eier nicht befruchtet hat und deswegen habe
    ich die Puten vom 15.4. bis zum 20.4. bei einem anderen Puter gehabt- bei bis zu 70 Tagen
    nach der letzten Begattung müßte das ja auf jeden Fall geklappt haben - aber wie
    schon geschrieben - ich werde berichten...bin natürlich auch total gespannt.
    Gestern habe ich gesehen wie der Puter die eine Pute getreten hat und das sah besser aus
    wie vorher, d.h. eine Begattung könnte auch da stattgefunden haben...an den potenziellen Küken müßte ich allerdings sehen können wer der Vater ist, da meiner ein Bronzeputer ist und der andere ein Cröllwitzer Puter.

    Danke Euch für die schnellen Antworten!
    L.G.

  2. #22

    Registriert seit
    11.03.2013
    Beiträge
    33
    Die Erklärung warum Putenbrütereien auch einen Puter brauchen wurde ja schon ansatzweise erklärt. Die Henne vererbt w und z, wenn sich diese in der Parthenogenese teilen entstehen ww und zz, davon ist dann aber nur zz (=männlich) theoretisch lebensfähig.
    Dazu kommt dann eine sehr sehr Hohe Rate an Embrionalen Fehlentwicklungen, so dass selbst von den zz-Eiern nur ein Bruchteil zum Schlupf kommt, weil die Sterblichkeit im Ei sehr hoch ist (und übrigens auch die nach dem Schlupf). Kann man so an der Uni Hohenheim recherchieren. Meistens findet man wenn überhaupt nur ein paar embrionale Zellhaufen.

    Sorry Niki, aber die Wahrscheinlichkeit, dass aus deinen verbliebenen 8 Eiern was lebensfähiges schlüpft ist eher gering. Vielleicht schierst du die Eier mal und sortierst aus.
    Chabos 1,2,1 Zwerghuhnmischling 0,1, Grünleger 0,1, Zwergwyandotten 0,0,4 außerdem: Hund, Katzen, Pferde

  3. #23

    Registriert seit
    17.02.2012
    Beiträge
    49
    Themenstarter
    Hallo an Alle!

    Also von den 8 Eiern ist nur in 2 was drinn, bei einem Ei da bin ich mir nicht sicher...und eins welches was drinn war hatte ich kaputt gemacht...am 17/18 Müsste der errechnete Termin sein! Und ich habe gerade gelesen das getrettene Puten nur 3 Wochen quasi befruchtet sind....ja dann sind die zwei mänlichen Putenküken, von welchen nur eins überlebt hat, auch solche "wundersame zeugung", denn ich hatte die Pute auch schon ca.1,5-2 Monate als sie anfing mit den Eierlegen...da wo ich sie her habe da waren aber auch Männliche mit im Gehege....aber ok, so ganz genau sagen kann ich das nicht...daher wer weiss...im Nest waren (beim ersten mal) ca.30 Eier, das heisst sie müsste diese 30 tage lang gelegt haben...uff das ist echt alles komsich... ich versuche noch irgendwie hier fotos beizufügen..mal schauen ob ich es hinbekomme:-)

    LG
    Niki

  4. #24

    Registriert seit
    17.02.2012
    Beiträge
    49
    Themenstarter
    Putenmama1.JPG

    So sieht die Pute aus...

  5. #25

    Registriert seit
    17.02.2012
    Beiträge
    49
    Themenstarter
    Putenküken noch ganz klein.JPG

    hier war das Küken noch ganz jung...das verstorbene sah aber ganz anders aus..es war tarnfarben braun und war größer, und hatte schon ersichtlichen "Horn"...

  6. #26

    Registriert seit
    17.02.2012
    Beiträge
    49
    Themenstarter
    Putenküken 1a.JPG

    das letzte foto von April..inzwischen ist er wieder gewachsen...

  7. #27

    Registriert seit
    09.05.2013
    PLZ
    258
    Land
    S-H
    Beiträge
    118
    Hallo zusammen,
    @ Conny : alsoooo - von 15...ich wiederhole!! Von 15 Bruteiern meiner Puten ist sage und schreibe eines befruchtet! :-(
    Nun hoffe ich nur, dass dieses Küken den Weg ans Licht schafft und dann auch noch heile durch das Wachstum
    kommt*g*. Also ich denke, dass meine Puten einfach nicht so zur Zucht geeignet sind (Schwere Bronzeputen).
    Ich werde daher auf Cröllwitzer Puten umsteigen. Ich hoffe, dass sich hier noch jemand findet der Cröllwitzer Bruteier oder evtl. auch Cröllwitzer Küken anbietet.
    Über eine Nachricht diesbezüglich würde ich mich freuen!

    Gruß Amherst
    Küken

  8. #28
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Ich habe die Narragansett, selbst im ersten Jahr gute Befruchtung und super Brüter. Die Hähne haben 10KG und die Hennen liegen bei gut 4Kg.
    Gelesen habe ich aber das gerade die Puter im ersten Jahr nicht so dolle sein sollen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  9. #29

    Registriert seit
    09.05.2013
    PLZ
    258
    Land
    S-H
    Beiträge
    118
    Danke @ hagen - Meine schweren Bronze sind nun 2 Jahre alt. Mal sehen , denn die Hühner legen noch beide.
    Ich werde sie, wenn sie denn wollen , noch brüten lassen. Wenns dann nochmal nichts wird müssen sie leider
    nach Sibirien und der "neuen Besetzung" weichen :-(.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Parthenogenese-Küken oder doch Mix?
    Von Kleinfastenrather im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.03.2016, 23:46
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 07.10.2015, 16:26
  3. Unglaublich: Hühner ausgesetzt
    Von koko0015 im Forum Dies und Das
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 15.05.2015, 11:55
  4. unglaublich, huhn gefunden!!!
    Von LuLu88 im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 10.11.2012, 21:47
  5. Parthenogenese
    Von KerK im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.11.2011, 12:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •