Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Sussex Hennen mit welchem Hahn?

  1. #1

    Registriert seit
    03.05.2013
    Beiträge
    3

    Sussex Hennen mit welchem Hahn?

    Hallo erstmal,

    bin ganz frischer Geflügelbesitzer und neu hier im Forum. Ich habe von einem bekannten Bauer 14 einjährige Sussex Hennen geschenkt bekommen, welche jedoch nie einen Hahn hatten. Jetzt frage ich mich was ich ihnen denn für einen Hahn zusetzen kann? Habe dazu noch nichts gelesen. Wie alt sollte er denn sein? Welche Rassen kämen denn in Frage? Werden sie ihn überhaupt akzeptieren?
    Danke schonmal im Voraus für eure Hilfe..

  2. #2
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Akzeptieren werden Deine Mädels jeden Hahn nach einer Zeit der Eingewöhnung. Kommt auch auf den Hahn an, wie sehr er sich nett bemüht.

    Welche Rasse ist auch ziemlich egal, selbst ein Zwerghahn würde klappen. Ich würde allerdings einen Hahn wählen, der den Sussex-Damen Figurmäßig ähnlich ist.
    NewHampshire
    Sundheimer
    Sussex
    Marans z. Bsp.
    Oder auch ein Mix-Hahn.

    Deine Mädels sind bestimmt keine Rassehennen, sondern vermutlich eher diese Hybrid-Legehennen welche der Farbe wegen von den gewerblichen Geflügelhändlern als Sussex bezeichnet werden. Nichtsdestotrotz sind es bestimmt nette und hübsche Hinkel.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  3. #3

    Registriert seit
    03.05.2013
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Hallo Rosie,

    danke schonmal für die Infos. Ich glaube schon, dass es Sussex Hennen sind, von der Statur her und auch der Legeleistung. Sind aus nem Schulheim mit angegliedertem kleinen Bauernhof, also keine konventionelle Landwirtschaft.
    Dann werd ich mich mal nach nem passenden Hahn umschauen. Ich fänds auch schöner wenn der Hahn die entsprechende Grösse hat. Gibts da noch nen Tipp zu Bezugsquellen? Bin aus der Süddeutschesten Ecke nahe der Schweizer Grenze....

  4. #4
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von FarmerJo Beitrag anzeigen
    Hallo Rosie,

    Ich glaube schon, dass es Sussex Hennen sind, von der Statur her und auch der Legeleistung. Sind aus nem Schulheim mit angegliedertem kleinen Bauernhof, also keine konventionelle Landwirtschaft.
    Wenn Du Dir sicher bist das es Rassetiere und keine Hybrieden sind, dann solltest Du Dir auch einen Rassehahn besorgen und zwar einen Sussex in passendem Farbschlag.
    Viele Infos, auch zu Züchtern findest Du unter sussex.sv. Du könntest aber auch den Bauern fragen woher er die Tiere hat bzw beim örtichem Geflügelzuchtverein nach fragen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  5. #5
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    ich würd mir einen brahma schwarz/weiß columbia besorgen, junge... am besten noch nicht ausgewachsen!!!

    die brahma hähne sind immer im überfluss und deswegen auch günstig zu bekommen.

    google mal nach.. könnten schön zu deinen hennen passen und gibt, dann bestimmt schöne mixe

    auch ebay kleinanzeigen

  6. #6
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Zitat Zitat von piep600 Beitrag anzeigen
    ich würd mir einen brahma schwarz/weiß columbia besorgen, junge... am besten noch nicht ausgewachsen!!!

    die brahma hähne sind immer im überfluss und deswegen auch günstig zu bekommen.

    google mal nach.. könnten schön zu deinen hennen passen und gibt, dann bestimmt schöne mixe

    auch ebay kleinanzeigen
    @ piep600
    und dann wird der junge Hahn potent und tritt die 2 Kg Mädels mal eben mit seinen 6 + Kg Gewicht die Knochen kaputt.

    Hast du überhaupt eine Ahnung von dem, was du rätst?

    Ein Hahn kann der gleichen Rasse angehören, aber auf keinen Fall mehr als 3 - 3,5 Kg Endgewicht erreichen - das ist für die Sussexmädels noch angenehm. Jeder Hahn der leichter ist, ist auch ok. Jeder Hahn der schwerer ist, der wird die Mädels schnell mal verletzten, also die Rippen anknacksen, den Bauch mit den Krallen aufschlitzen oder das Becken brechen. Das ist kein schöner Anblick und dann ist eigentlich Notschlachten der Henne sofort angesagt oder man geht für viel Euros gleich zum TA.
    Lieben Gruß
    Karin

  7. #7
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    ja ich hab schon eine ahnung von was ich da rede:

    ich habe von einem jungen hahn gesprochen, den laß 2,5 kg haben, das vertragen die hennen schon.

    wenn beim brahma die sporen zu lang sind um eine henne zu verletzen , dann müssen sie gekürtzt werde, macht der tierartzt kosten wirklich nicht viel

    wenn dann der brahma hahn ausgewachsen auf seine 6kg erreicht hat, dann ist er so schwer das er die hennen gar nicht mehr besteigt. die sind dann nämlich sehr viel schneller als er.
    bis dahin hat man aber eine lustige brahma mischung.

    aus der man, dann wenn man will und angst um seine hennen hat, einen leichteren hahn behält, der sich wiederum mit dem alten, schwerfälligen brahma verträgt.

    und so weiter

    lg marina --- oft sieht die praxis anders aus als die theorie

  8. #8
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Zitat Zitat von piep600 Beitrag anzeigen
    ja ich hab schon eine ahnung von was ich da rede:

    ich habe von einem jungen hahn gesprochen, den laß 2,5 kg haben, das vertragen die hennen schon.

    wenn beim brahma die sporen zu lang sind um eine henne zu verletzen , dann müssen sie gekürtzt werde, macht der tierartzt kosten wirklich nicht viel

    wenn dann der brahma hahn ausgewachsen auf seine 6kg erreicht hat, dann ist er so schwer das er die hennen gar nicht mehr besteigt. die sind dann nämlich sehr viel schneller als er.
    bis dahin hat man aber eine lustige brahma mischung.

    aus der man, dann wenn man will und angst um seine hennen hat, einen leichteren hahn behält, der sich wiederum mit dem alten, schwerfälligen brahma verträgt.

    und so weiter

    lg marina --- oft sieht die praxis anders aus als die theorie
    Hää??

    War mir bisher auch nicht bekannt, dass Brahma-Hähne mit dem Erreichen der Endgröße praktisch zuchtuntauglich werden. Aha!
    Hat es so ein Brahma-Züchter ganz schön schwer. Obwohl ......... die dazu passenden Brahma-Hennen können ja dann auch nicht mehr wegrennen. Und das sich in meiner gemischten Herde so manch eine Henne freiwillig, also ohne wegzurennen, besteigen lässt, habe ich mir auch nur eingebildet.

    @FarmerJo: Wie Karin geschrieben hat, ein netter Hahn zwischen 3 und 3,5 kg bzw. wie Hagen schreibt, gleich einen SussexHahn, ist das Beste. Hähne sind bei allen Rassen meist im Überschuß zu bekommen.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

Ähnliche Themen

  1. Mit welchem Alter schlachtet ihr eure Barnevelder-Hennen?
    Von Chickensisters im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.09.2023, 19:27
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.06.2020, 00:03
  3. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 10.08.2013, 18:22
  4. In welchem Alter zu den großen Hennen?
    Von Jussi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 29.07.2010, 10:18
  5. ab welchem Alter legen Brahma-Hennen ?
    Von InesM im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.12.2006, 12:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •