Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Zwerghühner und großer Hahn

  1. #1

    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    7

    Zwerghühner und großer Hahn

    Hallo,

    ich wollte mir einige Zwerghennen (Vorwerk oder Wyandotten) anschaffen.

    Habe aber schon folgende Groß-Hennen: 2 Wyandotten, 1 Sperber, 1 Araucaner, 1 Maran und einen großen Vorwerkhahn.

    Wie sieht es mit dem Hahn aus.
    Läßt der die kleinen Hennen in Ruhe oder macht er sie platt wenn er sie bespringt?
    Oder ist das Bespringen für die Hennen nicht so wild?

    Ich wollte keinen 2-ten kleinen Hahn dazu holen wegen dem Gekrähe.

    Wer hat mit der Konstellation kleine Hennen und großer Hahn erfahrung?

    Gruß jok

  2. #2
    Avatar von shamo.kämpfer
    Registriert seit
    12.09.2012
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    74
    Warscheinlich wäre es besser, keine Zwerghühner dazu zu setzen. Du hast nur 5 Hennen, da hat der Hahn keine große Auswahl und würde ziemlich sicher auch die kleinen öfter treten.

  3. #3
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Huhu,

    das Thema wurde hier vor kurzem heiß diskutiert. Finde es nur grad nimmer...

    Ich hab nen großen, aber nicht allzu schweren Hahn (Kraienköppe) und u. a. auch zwei Zwerghennen.
    Das stört aber weder Hahn noch Hennen. Die Hennen lassen sich auch gerne vom Hahn treten.
    Einziger Unterschied ist, dass er, wenn er "auf sie drauf gesprungen" ist, mit deinen Füßen rechts und links neben der Henne wieder auf dem Boden steht, während er sie tritt.
    Man sieht die Henne gar nicht mehr! Sieht lustig aus, so als würde er den Boden begatten.
    Man sieht die Henne erst wieder, wenn er aufsteht.

    Werde mir auch noch 1-3 Zwerge zulegen, da ich sie echt toll finde- keiner meckert so arg wie diese beiden
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

  4. #4
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Also das ist nur meine persönliche Einschätzung der Dinge...aber ich orientiere mich Hahnentechnisch an der kleinsten Henne.

    Mein vorletzter Hahn hatte so um die 2,5 Kilo - er hat eine meiner Zwerginnen bestriegen, danach war die Panik gross. Nie wieder liess sie ihn ran.

    Mein letzter war dann eine Zwergwyandotte - da die Grossrasse recht kräftig ist, finde ich fällt die Zwergrasse auch nicht so mikrig aus - und passt gut auf Hybridengrosse Hühner.

    Wenn ich mir jetzt einen grossen Vorwerk auf einer Zwergwyandotte vorstelle.... ach ich weiss nicht... wenn der Unterschied GAR zu gross ist, steigen die Göckel wohl auch nicht mehr zwangsläufig auf den Rücken der Henne - schreiben zumindest viele.

    Aber MIR wärs zu riskant...
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  5. #5
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    mir wärs auch zu riskant denn wenn doch was passieren sollte ist das Geschrei groß!

  6. #6

    Registriert seit
    06.05.2012
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Den Hahn würde ich nicht so gerne weggeben.
    Ist kein Alphatier wie unser erster, der uns und die Kiinder immer attackiert hat.

    Kann ein Zwerghahn denn die großen Wyandotten führen?

    Wie ist das denn mit dem Fliegen der Zwerge?

    Unsere Sperber sind immer über den 120cm Steckzaun geflogen.
    Der Vorwerkhahn dann hinterher. Kommt aber nicht wieder rein. Ist nervig.
    Die schwereren Hühner gehen da nicht rüber.

    Wie ist das mit Zwerghühnern?
    Bleiben die hinter dem Zaun?

    Gruß jok

  7. #7
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Kleine Hennen und großer Hahn empfinde ich als potentielle Tierquälerei. Wer schon glaubt, bunt gemischtes Rassendurcheinander sei erstrebenswert, sollte mit besonderem Sachverstand zusammenstellen.
    L. G.
    Wontolla

  8. #8
    Avatar von Hühnerbruno
    Registriert seit
    04.11.2010
    PLZ
    47
    Beiträge
    332
    Ja richtig. Es wäre besser andersrum . Zwerghahn und große Hennen.,wenn es diese Kombi unbedingt sein muss.
    Grüße Hühnerbruno (Marans in sk, bk, ss und Orpingtons in perlgrau und blaugesäumt)

    In 2014 wieder Bruteier von Marans blau-kupfer und schwarz-kupfer

  9. #9
    Avatar von Spy
    Registriert seit
    31.05.2012
    PLZ
    88
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    369
    Zwerghennen fliegen wie die Weltmeister kein Zaun kann sie abhalten. Meine fliegen auch einfach mal so zum Spaß durch die Gegend.
    Mein Zwerghahn ist sogar für manche Zwerghennen schon arg schwer einen großen würde ich da nie dazu setzen. Demnächst schlüpfen auch große Bresse Gauloise (Schlachttiere) Wenn da Hähne dabei sind dürfen die nur solange zur Gruppe bis sie zu groß für eine Zwerghenne sind (egal ob sie da schon treten oder nicht).

  10. #10
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Hallo,
    Es kommt auf den Hahn an, meine großen Hähne sind fast immer bei Zwerghennen großgeworden und fügen ihnen keine einzige Verletztung zu, ich habe früher z.B. Zwerg Welsumer und Zwerg Bielefelder Hennen mit Hybriden und einem Bergischen Schlotterkamm Hahn zusammen, es hat nie irgendwelche Probleme oder ausfälle gegeben, ich würde zwar keinen Bresse oder Dorking Hahn zu Zwergen lassen, aber ein leichter Hahn mit ca. 2,5kg ist ok, wenn man "große" Zwerge wie Zwerg Bielefelder hat.

    LG Kleinfastenrather
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Großer Stall oder großer Auslauf?
    Von Amybra im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 07.04.2021, 20:43
  2. Zwerghühner mit großer Rasse mischen
    Von Gallo52078 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.10.2013, 14:29
  3. Großer Hahn und Zwerghenne
    Von Trini im Forum Dies und Das
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.04.2012, 14:40
  4. kleine Hennen, großer Hahn
    Von titiwu im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 17:52
  5. Zwerghahn und großer Hahn
    Von fly73 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.09.2008, 14:55

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •