Seite 5 von 9 ErsteErste 123456789 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 86

Thema: welsche hunderasse für Hühner gegen fuchs

  1. #41

    Registriert seit
    14.05.2013
    Ort
    Hartenholm
    PLZ
    24628
    Beiträge
    116
    Hi,
    wenn ich meinen Hund in den Hühnerauslauf stecke, hat der Fuchs nicht mehr von den Hühner .... ich aber auch nichts mehr von den Hühner

    Ist ein ausgebildeter Jagdhund......Deutsch Langhaar

    Wilddieb

  2. #42

    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Ratingen
    PLZ
    40883
    Land
    NRW
    Beiträge
    156
    Wir überlegen gerade, uns einen der schon angesprochenen Herdenschutzhunde (im Unterschied zu Hütehunden) zuzulegen, konkret liebäugeln wir mit der Rasse "Pyrenäenberghund".

    Der würde eine Hundeklappe bekommen (dann vermutlich chipgesteuert) so dass er rein und raus kann wann er will. Garten hat ca. 1500m² direkt am Wald mit ca. 15 Hühnern dann, 5 Enten und 2 Pfauen. Mit denen wäre er dann (wenn erwachsen und erzogen natürlich erst) tagsüber des öfteren mal alleine.

    Gibts dazu Anmerkungen/Meinungen/Denkfehler?
    2,0 Bergische Schlotterkämme, 3,1,9 Brahmas, 2,10 bunte Truppe, 2,4 Laufenten, 1,1 Blaue Pfauen

  3. #43
    Avatar von vogelpezi
    Registriert seit
    20.09.2012
    Ort
    Ternitz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    590
    Gänse dazu und Du hast die Optimalen wächter, wenn sich da irgendwas in der näheren Umgebung bewegt, machen die krawall das die Nachbarn zusammenlaufen. Wenn bei mir nur wer vorbeigeht ( 20m entfernung) schlagen die krawall das ich das im Haus noch höhre und das ist wieder ca.20 m Entfernt.
    LG Peter

  4. #44
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    Zitat Zitat von vogelpezi Beitrag anzeigen
    Schöne Hunde hast Du. Sind Rotweiler oder?
    LG
    Der linke ist ein reinrassiger Rotti-Rüde (gehört meinem Lebensgefährten) und die linke eine Rotti X Dobermann Mix-Hündin (ist meine Kleine )
    Ganz liebe aber sehr wachsame Hunde.Meiner Hündin laufen die Küken über die Nase wenn sie in der Wiese rumliegt.Ausserdem die beste Freundin meines 4J. Sohnes.Der Rüde ist der Aufpasser am Firmengelände
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  5. #45
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    Zitat Zitat von Sonderfarben Beitrag anzeigen
    Wir überlegen gerade, uns einen der schon angesprochenen Herdenschutzhunde (im Unterschied zu Hütehunden) zuzulegen, konkret liebäugeln wir mit der Rasse "Pyrenäenberghund".

    Der würde eine Hundeklappe bekommen (dann vermutlich chipgesteuert) so dass er rein und raus kann wann er will. Garten hat ca. 1500m² direkt am Wald mit ca. 15 Hühnern dann, 5 Enten und 2 Pfauen. Mit denen wäre er dann (wenn erwachsen und erzogen natürlich erst) tagsüber des öfteren mal alleine.

    Gibts dazu Anmerkungen/Meinungen/Denkfehler?
    Denkfehler : Herdenschutzhunde sind KEINE Anfängerhunde ! Man sollte ein gewisses Maß an Hundekentniss besitzen mit wachsamen Rassen um diesen Hunden gerecht werden zu können.Ansonsten geht der Schuß schnell nach hinten los.
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  6. #46
    Avatar von vogelpezi
    Registriert seit
    20.09.2012
    Ort
    Ternitz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    590
    Vor allem muß man mit Herdenhunde viel Arbeiten, das heißt mindestens 2 bis 3 mal in der Woche mit den Hunden Arbeiten.
    LG Peter

  7. #47
    Avatar von Hoki
    Registriert seit
    18.09.2009
    Ort
    LK. Cuxhaven
    PLZ
    21....
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    952
    Herdenschutzhund für Geflügel finde ich auch nicht so passend....das schafft man auch mit weniger speziellen Rassen.
    Viele Grüße Hoki

  8. #48
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.730
    Grüß dich

    Gegen den Herdenschutzhund spricht: Er hat nicht genug zu tun (Ausser du beschäftigst ihn mit Schutzaufgaben)

    Jeder Mischling würde deine Hühner mit seinem Leben verteidigen, sobald er weiß, was er soll.
    Rudel verteidigen ist jedes Hundes Verhaltens eigen.

    Also: Lass egal welchen Hund ein Rudelmitglied werden und du wirst reichlicher belohnt, als jemals gedacht.

    Allerdings setzt das voraus, daß Hunde auch mal Hunde sein dürfen.

    lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (27.05.2013 um 18:12 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  9. #49
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Sonderfarben Beitrag anzeigen
    Wir überlegen gerade, uns einen der schon angesprochenen Herdenschutzhunde (im Unterschied zu Hütehunden) zuzulegen, konkret liebäugeln wir mit der Rasse "Pyrenäenberghund".

    Der würde eine Hundeklappe bekommen (dann vermutlich chipgesteuert) so dass er rein und raus kann wann er will. Garten hat ca. 1500m² direkt am Wald mit ca. 15 Hühnern dann, 5 Enten und 2 Pfauen. Mit denen wäre er dann (wenn erwachsen und erzogen natürlich erst) tagsüber des öfteren mal alleine.

    Gibts dazu Anmerkungen/Meinungen/Denkfehler?
    Meine Bedenken und meine Meinung!

    Ein Herdenschutzhunde ist das Falscheste vom Falschen! Aufgabe der Herdenschutzhundes ist doch die Herde zusammen zu halten - denn das Problem hatte ich mit meinem letzten Hund. Der hat immer wieder versucht die Herde (Hühner) zusammen zu halten und sie immer wieder zusammen zu treiben! Und wehe ein Huhn versuchte in die letzte Ecke vom Freilauf zu wandern!!

    Also ist nicht! Denn die Aufgabe eines Herdenschutzhundes ist eben die Herde zusammen zu halten!

    Mein jetziger Hund den habe ich so erzogen, das er unter den Maschendraht durchläuft (siehe Foto) und auch im Hühnerhof für Ordnung sorgt! Also es wird nicht zusammengetrieben! Aber es herrscht Ordnung. Wenn es unruhig wird und sich 2 Hühner streiten denn läuft er einmal zu der Hühnerscharr und alles "flüchtet" und es herrscht sofort wieder Ruhe. Der Maschendraht ist unten nicht befestigt und hängt dort nur lose am Boden! Hund kann rein und rauss, wenn er will. Aber Hühner bleiben immer drin!

    Macht sich eine Krähe da zu lautstark breit, denn wird sie vertrieben! Ist eine fremde Katze dort anwesend, so wird auch sie vertrieben. Und so hat sich seid einem Jahr auch kein Fuchs mehr.........! Denn seid einem Jahr hatte Ruhe vor dem Fuchs (seid einem Jahr ist der neue Hund anwesend). Davor hatte ich durchschnittlich mind. 15-20 Tiere im Jahr an Verlust durch den Fuchs!

    Ich denke auch mal, jeder Hund kann so etwas! Da benötigt man keine spezielle Rasse!

    Und man sollte auch bedenken, das selbst ausgestreute Hundehaare am Zaun vom Hühnerauslauf schon den Fuchs vertreibt. Also wird der ganz normale Aufenthalt eines Hundes im Hühnerhof sicherlich den Fuchs schon vertreiben

    27052013466a.jpg
    Geändert von hein (27.05.2013 um 18:31 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #50
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von eierdieb65 Beitrag anzeigen
    Grüß dich

    Gegen den Herdenschutzhund spricht: Er hat nicht genug zu tun (Ausser du beschäftigst ihn mit Schutzaufgaben)

    Jeder Mischling würde deine Hühner mit seinem Leben verteidigen, sobald er weiß, was er soll.
    Rudel verteidigen ist jedes Hundes Verhaltens eigen.

    Also: Lass egal welchen Hund ein Rudelmitglied werden und du wirst reichlicher belohnt, als jemals gedacht.

    Allerdings setzt das voraus, daß Hunde auch mal Hunde sein dürfen.

    lg
    Willi
    Vollkommen richtig!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 5 von 9 ErsteErste 123456789 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Haben große Hühner bessere Chancen gegen den Fuchs?
    Von saavik im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.07.2015, 18:10
  2. Was tut ihr gegen den Fuchs?
    Von manfer im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 31.10.2014, 17:24
  3. Duftstoffe gegen den Fuchs
    Von Kletschenberg im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.05.2011, 18:10
  4. Zwerghahn gegen Fuchs
    Von Jockel1 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 24.10.2010, 14:11
  5. Sichtschutz gegen Fuchs?
    Von pyraja im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 15.07.2008, 10:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •