Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Gössel- welche Rasse ist es?

  1. #1
    Avatar von Jackylie
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Solingen
    PLZ
    42***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    669

    Gössel- welche Rasse ist es?

    Hallo zusammen,
    ich habe 4 Gössel, geschlüpft am 17.5.13. Leider weiss ich nicht, welche Rasse es ist, denn bei mir laufen folgende Tiere zusammen: 1,1 Toulouser grau, 1,1 Höcker grau, 1,0 Pommern gescheckt. Ich gehe davon aus, dass die Gössel trotzdem reinrassig sind, denn eigentlich sind die Pärchen fest vermählt. Wenn nicht, ists auch nicht schlimm.

    Ich konnte nicht nachvollziehen, wer welches Ei gelegt hat, habe einfach mal alle in den Brüter gepackt, denn seit Jahren waren die Gänseeier immer unbefruchtet. Daher waren die Rassen auch nicht getrennt. Naja, jetzt hats doch geklappt

    Kann man unterscheiden, ob es kleine Höcker oder Toulouser sind? Ich kann es nicht. Meine letzten Gössel sind 5 Jahre her...

    http://www.repage1.de/memberdata/von-hawwi/DSC_0038.JPG

    Gruß, Melanie
    Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.

    Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.

  2. #2
    Avatar von Gänsegoch
    Registriert seit
    12.02.2011
    Ort
    Goch
    PLZ
    47574
    Land
    nrw
    Beiträge
    87
    Hallo Melanie

    Ich habe selber Höckergänse und Toulouser.
    Ich denke es ist eine Höckergänschen.
    sieht vom Foto aus wie mein kleines.
    Setzte doch in 4 Wochen noch mal ein Foto rein.

    Gruß
    Martina

  3. #3
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo,

    ich denke, du kannst dir nicht sicher sein, ein reinrassiges Tier zu haben, wenn alle gemeinsam laufen dürfen.
    Auch fest vermählte Ganter finden plötzlich eine andere Gans hübscher als die eigene.

    Will man Rassetiere haben, sollte man sie getrennt halten und gerade in der Paarungszeit sich nicht vermischen lassen.

    Gruß
    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  4. #4
    Avatar von Jackylie
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Solingen
    PLZ
    42***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    669
    Themenstarter
    Hallo ihr beiden, Danke für die Antworten.
    Klar weiss ich, dass es Mixe sein können. Ich habe sie nur nicht separiert, da die Eier in den letzten Jahren unbefruchtet waren. Will ich reinrassigen Nachwuchs, wird natürlich rasserein gehalten. Trotzdem sind die beiden Paare fest vermählt, der Pommernganter versucht sein Glück ab und an, aber Höckerganter und Toulouser passen gut auf ihre Mädels auf.
    Würde nur gern wissen, ob man erkennen kann, obs Höcker oder Toulouser sind, oder ob sie nach Mix aussehen. Denn Höcker will ich auf keinen Fall behalten, dann bekomme ich Krieg mit den Nachbarn. Das Pärchen macht schon Krach für 10! Wenns Höcker sind, würde ich mich schon jetzt um ein neues Zuhause kümmern.
    Gruß, Melanie
    Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.

    Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.

  5. #5
    Elsässer Gänse Avatar von Lady Gaga
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Berglen
    PLZ
    73663
    Land
    BaWü in Deutschland
    Beiträge
    2.457
    Hallo,
    der Link auf das Bild funktioniert bei mir nicht.
    Ich denke aber, du müsstest das erkennen können.
    Die Farben sich ja unterschiedlich und eine Höckergans bekommt ja auch einen Höcker.
    Kann man das nicht sehen?

    Gruß
    Silke
    Gebe reinrassige, beringte und entwurmte Junggänse ab.
    Naturbrutrasse - Landschaftpflege tauglich

  6. #6
    Avatar von Jackylie
    Registriert seit
    14.08.2005
    Ort
    Solingen
    PLZ
    42***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    669
    Themenstarter
    Hallo,
    nein bei den Gänsen kann man nichts sehen von Höcker oder so, als Gössel sowieso nicht. Sie sehen quasi genau aus wie Gössel von grauen Gänsen... Ich dachte, vielleicht könnte jemand mit Erfahrung irgendwelche Unterschiede am Schnabel ausmachen oder so, so muss ich dann halt noch warten, bis sie größer sind... Ich hatte allerdings noch nie Toulouser Nachwuchs, bisher nur Höcker und gescheckte Pommern, von daher konnte ich nur anhand von Google-Fotos vergleichen.
    Ich versuche nochmal, ein Foto hochzuladen...
    Gruß, Melanie

    EDIT: Foto
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Deutsche Zwerglachshühner lachsfarbig, Marans schwarz-kupfer, Leghorn Exchequer, Friesenhühner gelbgeflockt.

    Suche immer Bruteier von schönen Zweinutzungsrassen.

  7. #7
    Avatar von diane
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Villa Kunterbunt
    PLZ
    255xx
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.890
    ich kenne mich mit gänsen nicht aus, habe aber letztes jahr eier von höckergänsen für einen freund ausgebrütet. auf dem bild ist es 2 tage alt. die elterntiere sind 1,1 gehalten worden und ohne andere gänse. also ist es zu 100% ein höckergänschen. vielleicht hilft dir der vergleich! gruß diane
    gertrud1.JPGgertrud2.JPG
    Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
    1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln

  8. #8
    Avatar von bauernhof
    Registriert seit
    09.05.2007
    PLZ
    26
    Beiträge
    672
    So auf den ersten Blick würde ich auch auf die Toulouser tippen. Höcker und Pommern sind oben nicht so dunkel. Höckergänse kann man ausschließen, da der Schnabel hinten nicht schwarz ist.

    Bild 1: Pommerngössel
    Bild 2: Höckergössel

    Das ist meine Bande.


    lg
    Jens
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Geändert von bauernhof (28.05.2013 um 22:20 Uhr)
    Der eine liest, der andere Zeitung.
    Wenn Sie das lesen können, dann haben Sie bestimmt einen guten Monitor.

  9. #9
    Avatar von bauernhof
    Registriert seit
    09.05.2007
    PLZ
    26
    Beiträge
    672
    Zitat Zitat von diane Beitrag anzeigen
    ich kenne mich mit gänsen nicht aus, habe aber letztes jahr eier von höckergänsen für einen freund ausgebrütet. auf dem bild ist es 2 tage alt. die elterntiere sind 1,1 gehalten worden und ohne andere gänse. also ist es zu 100% ein höckergänschen. vielleicht hilft dir der vergleich! gruß diane
    gertrud1.JPGgertrud2.JPG
    Das sind keine Höckergänse.
    Der eine liest, der andere Zeitung.
    Wenn Sie das lesen können, dann haben Sie bestimmt einen guten Monitor.

  10. #10
    Avatar von diane
    Registriert seit
    23.04.2010
    Ort
    Villa Kunterbunt
    PLZ
    255xx
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.890
    doch, es ist ein ganter geworden. lebt auf dem hof nebenan. mit seinen eltern. ist jetzt ein knappes jahr alt. ich kann gerne bilder der eltern und von ihm machen
    Ems, Bolle, Fritte, Ghanndi, Konrad, Kojak.
    1,19 Isis, 1,1 Laufenten, 0,1 Orpi-Ente, 0,1 Sachsenente, 2,11 Wachteln

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Rasse, welche Farbe?
    Von Anna1110 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 12.07.2012, 20:43
  2. Welche Rasse oder überhaupt Rasse?
    Von Gast im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.12.2011, 13:35
  3. Welche Zwerg rasse eignet sich als Zweit rasse?
    Von Simon im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.09.2009, 15:39
  4. Welche Rasse
    Von Tom1984 im Forum Gänse
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.05.2009, 19:45
  5. Mit welcher Rasse sind diese Hühner zu Vergleichen bzw welche Rasse ist das?
    Von Klickmichontour im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 11.07.2008, 20:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •