Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Gemüsebett - muss es wirklich eingezäunt sein?

  1. #1

    Registriert seit
    18.05.2010
    Beiträge
    217

    Gemüsebett - muss es wirklich eingezäunt sein?

    Hallo zusammen

    Eigentlich wollten wir unsere 4-5 Hühner die bald kommen sollen frei laufen lassen auf unseren 1700 qm². Nun bin ich mir nicht mehr sicher ob die Tiere nicht mein Gemüsebeet zerstören werden. Dort sind Salate Tomaten Kräuter Gurken Kartoffen Zucchini und so weiter.
    Wie sind eure Erfahrungen? Machen sie wirklich alles zunichte?

    Danke und LG
    Michael

  2. #2
    Avatar von adda-andy
    Registriert seit
    03.07.2011
    PLZ
    215xx
    Beiträge
    1.937
    Hallo Michael,
    da musst Du leider von ausgehen. Vielleicht nicht gleich alles auf einmal, aber wenn sie erstmal entdeckt haben, was es da leckeres gibt...
    Wenn Du keinen festen Zaun ziehen kannst, zäun die Gemüsebeete mit mobilem Hühnerzaun ein. Also meine gehen da nicht drüber, obwohl der nur 112cm hoch ist, aber durch die Beweglichkeit können sie den wohl schlecht einschätzen. Allerdings hatten die schnell raus, das sie sich da - bei unebenem Boden UNTER DURCH schieben können. Seit ich aber mit einer extra-Ladung Heringen unten alle dicht habe, funktioniert das.
    LG,
    Andrea
    0,1 Blorpi, 0,1 Barnevelder gbg, 0,1 Marans,, 0,2 Plymouth Rocks rebhuhnf. geb.,, 0,1 Sundi-Araucana-Mix, 0,1 sonstiger Mix, 2,1 Katzen,

  3. #3
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Einzäunen ist empfehlenswert, denn Hühner legen leider so gar keinen Wert auf gärtnerische Belange, und kratzen da alles blank, wo es ihnen gerade nahrhaft erscheint .

    Darum habe ich um unseren Nutzgarten erst eine kleine Benjeshecke gezogen, und ergänze das noch um 'nen (selbst gebauten) Staketenzaun.

    Grüße,
    Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  4. #4
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.176
    Da kann ich den Vorschreibern nur zustimmen. Die Hühner werden dir, wenn sie erst herausgefunden haben, wie toll so ein Gemüsegarten mit seinem lockeren Boden und dem vielseitigen Angebot an Genüssen ist, den Salat rupfen, die Kartoffeln ans Tageslicht scharren, die Zucchini löchern, die Erbsen ausgraben, die Gurken vernichten....
    Ein gut verspannter mobiler Geflügelzaun zumindest für die Zeit von der Aussaat bis zur Ernte oder eine dauerhafte Einzäunung um den Gemüsegarten herum ist deswegen schon wichtig.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  5. #5

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Ich würde auch einzäunen..wäre einfach schade, wenn die Hühner trotz des großen Auslaufs
    gerade dort, das Leckerste zu finden vermuten und dir dann dein Gemüse-Beet "aus Versehen" zerstören.

    Früher war es ja genau "so rum" üblich. Die Tiere liefen frei und das Gemüse wurde eingezäunt

    OT
    Was ist eine "Benjeshecke"?


  6. #6
    Avatar von Mommel
    Registriert seit
    15.07.2012
    PLZ
    9****
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    603
    Hi, meine Hühner haben mir den Salat den ich einpfanzen wollte aus der Hand gerissen und zerlegt, ins Gewächshaus kamen sie auch irgendwie und nun is da Kahlschlag.... Sogar die Tomate haben sie angefressen. habe nun untern Hasenstall im eingezäunten Teil Salat versteckt u. mir dabei den Rücken verrissen. Mein Mann baut mir einen kleinen Folientunnel für den Salat! Ich würde einzäunen bzw. ich zäune ein
    LG Mommel

    0,4 Zwergwelsumer rebhuhnfarben, 0,2 Zwerbrahamas isabellfarben gebändert
    1,1 Wellensittiche, 0,1 Katze EKH, 1,0 Kaninchen

  7. #7

    Registriert seit
    09.09.2012
    Ort
    Hinzweiler
    PLZ
    67756
    Land
    RLP
    Beiträge
    128
    Zitat Zitat von Nicolina Beitrag anzeigen

    OT
    Was ist eine "Benjeshecke"?
    http://de.wikipedia.org/wiki/Benjeshecke

  8. #8
    Avatar von colourfuls
    Registriert seit
    15.07.2011
    Ort
    Hiddenhausen
    PLZ
    32120
    Land
    NRW
    Beiträge
    3.547

    Vielleicht gefällt das?

    Bezüglich der Binjeshecke habe ich auch nachschauen müssen! Toll, nur für kleine Gärten wohl zu mächtig.

    IMG_7205.JPGIMG_7206.JPG

    Ich habe mein kleines Beet für Kartoffel,Kräuter, Mangold und Zuchini mit Weide umflochten und ein Netz drüber gespannt.
    Dein Leben beginnt mit dem Tag,
    an dem Du einen Garten anlegst.


    Ciao Martina

  9. #9
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Sorry, hatte die Frage nach der Benjeshecke noch nicht gesehen .

    Im übrigen muss die so mächtig gar nicht sein, wie für die Verwendung in der freien Landschaft empfohlen (kann sie im Garten ja auch gar nicht).

    Mein Motiv war vor allem: Wohin mit dem ganzen Astschnitt, der beim Wiederherstellen eines seit fast zwei Jahren brachliegenden Grundstücks und Roden einer Thujahecke (zum Ersatz mit ökologisch wertvolleren heimischen Sträuchern und Bäumen) so anfällt?
    Aus meinem Zivildienst habe ich so eine gewisse ökologische Grundprägung mitgenommen, und so lag die Verwendung des ganzen Astzeugs in einer Benjeshecke nahe.
    Zuerst wollte ich nur eine, um die Lücke unter dem Walnußbaum zu den Nachbargrundstücken zu schließen, damit die Hühner da nicht rüberwandern. Das hat auch geklappt, und der Gedanke nahm Form an: Warum nicht auch den (da erst angedachten) Nutzgarten damit einfrieden?

    Gesagt, getan, und das Ganze erfüllte drei gute Zwecke: Astschnitt weg, Bereicherung des Lebensraums, Aussperrung der Hühner auch aus dem zukünftigen Nutzgarten.

    Mein Benjesheckchen ist etwa 70 cm hoch (bis 1m hoch soll/ kann sie werden), hat etwa 1m Breite sowie knapp 30 m Länge, und umschließt etwa 90 m².
    Bild vom Gartenstück letztes Jahr jungfräulich nach Übernahme des Grundstücks und jetzt mit Benjeshecke, begonnenem Zaun und schon halb in Betrieb befindlichem Nutzgarten dahinter stelle ich gerne mal ein.
    Durch die Benjeshecke, sei sie auch "offiziell" viel zu winzig, konnte ich schon den Lebenraum unseres Heckenbraunellenpaares hier positiv bereichern, ich habe einem Hummelvölkchen eine Nistmöglichkeit geschaffen, und vielerlei anderem Gekrabbel wie den sehr nützlichen Wolfsspinnen einen sicheren Rückzugsraum geschaffen, wo vorher nur blanke Fettwiese war.
    Ist eine tolle Sache, so eine Benjeshecke, die auch einfach nur 50- 60 cm Breit und hoch sein kann.
    Und zum Erneuern kommt oben einfach immer neues Schnittgut drauf (kleinere Mengen Rasenschnitt gehen auch, das gibt den darunter befindlichen Bereichen Regenschutz und erlaubt zB Hummeln die Ansiedlung).

    Unsere Altvorderen haben anno dazumals außer mit Steinmauern, Holzzäunen und gepflanzten Hecken auch nur so abgegrenzt, und das funktioniert heute noch prima .
    Geändert von Okina75 (20.05.2013 um 15:19 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  10. #10

    Registriert seit
    18.05.2010
    Beiträge
    217
    Themenstarter
    Hallo

    Danke für deine tolle Ausführung.
    Bilder würden mich sehr interessieren. Das Holz verrottet doch... blöde Frage aber wird das dann nicht irgenwann einfach nur ein... Erdhaufen? *Kopfkratz*
    Achja und da kommen die Hühner nicht drüber?

    LG

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Das muss jetzt mal sein!
    Von Wachtelbändiger im Forum Dies und Das
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 25.12.2011, 10:14
  2. Muss man sich das wirklich antun?
    Von Andi Faltner im Forum Das Brutei
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 12.09.2011, 23:14
  3. Kükenstarter, muss es sein?
    Von Murmeltier im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 01.05.2010, 09:44
  4. muss es sein
    Von huhn15 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.11.2008, 20:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •