Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: wieviel küken kann ich einer zwerghenne zutrauen

  1. #1
    Avatar von pinoirma
    Registriert seit
    10.05.2013
    PLZ
    2525
    Land
    Niederösterreich
    Beiträge
    74

    wieviel küken kann ich einer zwerghenne zutrauen

    Hallo,

    geplant war es ja nicht so aber es ist wie es ist,
    wenn alle schlüpfen haben wir in 2 Wochen 24 Hühner,

    10 sind im brutautomat und eine hat beschlossen zu brüten, Madame sitzt auf 8 eier und wir fahren für 4 tage auf Urlaub, naja die anderen Ladys haben beschlossen ins gleiche nest zu legen, nach 4 tagen kurzurlaub kommen wir zurück und es liegen 19 eier im nest, hab versucht zum durchleuchten aber nix erkennen können, jetzt hab ich 5 eier aufgemacht, beim 5ten hat schon das herz geschlagen, jetzt hab ich die eier markiert und wieder zurückgelegt, zumindestenst werden alle ziemlich gleich schlüpfen, da ja nur 2-4 tage unterschied sind aber kann sich eine henne um so viele kleine überhaupt kümmern?

  2. #2
    Avatar von brigitte f.
    Registriert seit
    16.01.2013
    PLZ
    95168
    Beiträge
    178
    das scheint mir etwas sehr verwegen. ich habe gerade 3 sicher befruchtete eier unter einer seidenhenne und 7 ebenso sicher befruchtete im brüter. ich denke nicht, das ich der kleinen seidenhenne 10 küken zumuten kann. die küken sind keine seidenhühner sondern 6 lachshühner, 3 reinrassige orpis gsg und ein brahma-orpi-mix. wie soll das kleine hühnchen die alle hudern? ich gehe momentan davon aus, das sie die 3 behüten kann - falls alle schlüpfen. oder vielleicht 5. beim rest werde ich selber tätig werden müssen.
    LG, Brigitte
    ____________________
    1,1 Möpse, Orpingtons, Marans, Seidis, Grünlegerinnen, Brahma, Lachshuhn

  3. #3
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Große Küken für ein Zwerghuhn?
    Meine Zwerge können eben mal 3 - 4 Eier abdecken und ebenso viele Küken auch hudern. Mehr gehen eben nicht unter die Zwergglucke drunter. Die Kleinen wachsen ja unheimlich schnell und dann wird es in 2 - 3 Wochen bei 4 "großen" Küken sehr eng unter der Glucke. Bei mehr Küken würde ich also schon eine zusätzliche Wärmequelle der Glucke und den Küken zur Verfügung stellen. Nicht dass sich die Kleinen mangels fehlender Wärme vor allem Nachts noch eine Erkältung holen.

    Was mich doch sehr wundert ist, dass unter eine kleine Zwergrasse so viele Eier passen können. Klar gibt es verschiedene Zwergrassen aber 19 Eier?
    Die Bruteier müssen ja alle komplett abgedeckt sein, damit das mit dem Nachwuchs auch was wird. Alle Eier, die unter der sitzenden Glucke zu sehen sind, sind eine Gefahr für den Nachwuchs. Die Glucke schiebt ja die Eier auch im Nest umher und wenn nicht alle gleichmäßig gewärmt werden, sterben die ab die kalt werden.

    Einfach warten bringt der Glucke also wahrscheinlich keinen Erfolg. Versuche es doch nochmals mit schieren und sortiere die unbefruchteten und abgestorbenen aus. Anfänger können sicher ab dem 10. Bruttag sehen, ob sich im Ei etwas entwickelt oder nicht. Zum Üben kann man ja Speiseeier schieren - so sehen dann unbefruchtete Bruteier auch aus.

    Edit:
    Hoffentlich ist die Glucke jetzt von den anderen abgetrennt und/oder die Bruteier alle markiert. Die anderen Hühner legen ja sonst immer wieder die frischen Eier dazu...
    Geändert von K1rin (24.05.2013 um 06:23 Uhr)
    Lieben Gruß
    Karin

  4. #4
    Avatar von pinoirma
    Registriert seit
    10.05.2013
    PLZ
    2525
    Land
    Niederösterreich
    Beiträge
    74
    Themenstarter
    als wir vom urlaub zurück sind waren auf einmal 19 eier im nest, 8 hab ich rausgenommen zum schieren aber leider mit der lampe nichts erkannt, hab dann 5 eier aufgemacht, beim 5ten war ein küken drinnen, das hat mir dann so leid getan das ich alle markiert hab und wieder zurück gelegt hab, wollte ja nicht noch ein küken umbringen, die henne hat ein extra abteil in der gartenhütte bekommen, d.h, 2m² nur für sie, hab in eine schachtel etwas stroh hinein, eierumgebettet und henne drüber, sie hat sich gleich richtig eingegraben im heu, eigentlich sieht man nur ihren kopf, die flügel hält sie seitlich damit sie alle eier abdecken kann und das tut sie wirklich, auch hab ich beim aussortieren äussere eier genommen und trotz allem war schon in einem leben,
    die küken bekommen sowieso zusätzlich eine wäremlampe dazu, hab zum ausbrüten 10 eier gebracht weil ich mir gedacht hab wenn 3 schlüpfen ist gut, eines ist arm, aber das sich in allen eiern was tut mit dem hat auch der züchter der mir die eier ausbrütet nicht gerechnet,

    und die henne hat überhaupt keine anzeichen gemacht das sie glucken will, hat sich einfach auf die eier gesetzt, kommen ja jeden tag 4 neue dazu, gestern hab ich für unsere hühner mehlwürmer besorgt wiel ich mir gedacht hab so isst sie wenigstens ein bisschen was, nicht mal die vorgehalteten mehlwürmer hat sie gefressen, sie ist wie tot nur mit offenen augen und aufgeblasenen federn, und macht so komische geräusche wenn ich ihr zu nahe kommen,

    also mehr wie 6 küken wird schwer für die henne, dann muss ich jetzt schon schauen ob wer die anderen haben will,

  5. #5
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Welche Rasse ist denn die Zwerghenne und von welcher Rasse die Eier?

  6. #6
    Avatar von ekpaik
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Elbmarsch
    PLZ
    214..
    Beiträge
    526
    Im letzten Jahr hat meine federfüßige Zwerghenne auf 10 Eiern ihrer Rasse gesesssen, das hat gerade noch so geklappt.
    Problematischer sehe ich den Unterschied von 2-4 Tagen bei den Eiern. Bei der Kunstbrut ist das kein Problem.
    Küken brauchen 2 Tage lang nicht unbedingt Futter und Wasser, wenn die Küken allerdings mit 4 Tagen Unterschied schlüpfen ist das eine besondere Aufgabe für den Halter. Die Henne wird spätestens 2 Tage nach dem ersten Schlupf aufstehen um die ersten Küken ans Fressen zu führen, es muss absolut nicht sein, dass sie sich danach wieder aufs Nest setzt.
    Entweder nimmt man der Henne die ersten Küken weg und bringt sie in ein Kükenheim oder die letzten Eier müssen in eine Brutmaschine. Beide Male muss man die richtigen Zeitpunkte erwischen.
    Bei Naturbrut ist dieser Abstand absolut zu vermeiden, passiert auch nur Anfängern.
    Schon bei gleichzeitigem Unterlegen der BE kann der Schlupf über 3 Tage gehen. Lasst also diesen Blödsinn bei Naturbrut mit unmarkierten BEs zu brüten wenn auch noch andere Hennen Eier dazu legen können.
    Nette Grüße aus der Elbmarsch
    Ekpaik


    federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer

  7. #7
    Avatar von pinoirma
    Registriert seit
    10.05.2013
    PLZ
    2525
    Land
    Niederösterreich
    Beiträge
    74
    Themenstarter
    ist eine federfüssige zwerghenne, die eier sind von ihr oder der anderen federfüssigen damen, der hahn ist auch ein federfüssiger zwerg,

    ich werde die hühner aus dem brüter eh vorerst selbst aufziehen, hätte sie halt der henne untergejubelt, zumindest hätten wir es probiert, vorerst kommen die kleinen in einen hasenkäfig,

  8. #8
    Avatar von melanie878
    Registriert seit
    29.04.2008
    PLZ
    14822
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    795
    ich würde fast behaupten, dass sie das schaffen kann

    bebrüten können unsere zwerge 7 eier, bei 8 guckt immer eins raus, aber später führen kann sie sicher mehr, müsste mal genau gucken wieviele wir immer so hatten
    Viele Grüße Melanie

  9. #9
    Avatar von pinoirma
    Registriert seit
    10.05.2013
    PLZ
    2525
    Land
    Niederösterreich
    Beiträge
    74
    Themenstarter
    bei uns dürfen die hühner direkt in den garten ja eh nicht immer, nur wenn ich zuhause bin und da müssen wir abwechseln zwischen hühner und hund, haben einen jagdhund und die würden bestimmt lecker schmecken, sie ist zwar schon 9 aber ihr jagdinstinkt ist zu stark, die kleinen würden sowie mehlwürmer und kükenaufzuchtfutter bekommen, natürlich auch eine wärmelampe, die frage ist halt ob die henne überfordert wäre wenn sie draussen mit den kleinen herumläuft, kann ja sein das 25 schlüpfen selbst wenn nur 15 schlüpfen ist es viel,

  10. #10

    Registriert seit
    19.05.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    20
    Meine federfüssige zwerghenne hat letztes Jahr 12 fasanküken untergejubelt bekommen konnte alle Super abdecken!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kann man einer Glucke 14 Tage alte Küken unterschieben
    Von Geflügelfreund01 im Forum Naturbrut
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 31.10.2024, 08:25
  2. Wie lange kann man Küken einer Glucke unterschieben?
    Von F-Hühner im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.07.2023, 09:56
  3. Zwerghenne humpelt, wer kann mir helfen?
    Von Traum im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 18.11.2018, 22:21
  4. Wie lange kann man einer Glucke Küken unterschieben?
    Von Ludwig2012 im Forum Naturbrut
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 06.06.2016, 10:43
  5. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.04.2015, 21:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •