Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 41

Thema: Große klaffende Wunde

  1. #1
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185

    Große klaffende Wunde

    Der Hahn ( Orpi) meiner Freundin hat seine Lieblingshenne (Orpi) unter dem Flügel beim Treten schwer verletzt. Ich bin gestern bei ihr gewesen, denn sie hatte mich um Anlegen des Sattel gebeten, doch als ich das gesehen habe, hab ich mich für Separieren entschieden, da darf niemand mehr drauf erstmal. ich hab nur ein iphone Foto, man sieht nicht so viel wegen des Blausprays, das sie sofort darüber gegeben hatte, nachdem der TA am Telefon gemeint hatte, dass man das nicht nähen kann. Tatsache ist, dass ein großer Hautlappen weggerissen ist, den sieht man wurstähnlich zusammengerollt auf dem Foto bei 12.00 Uhr.Die Wunde ist trocken. Ich hab erstmal Pyelosin draufgegeben, weil Redcap das mal empfohlen hatte. Alles ist offen geblieben, damit Luft drabnkommt. Fahre gleich vor dem Dienst noch mal zum Kontrollieren, ggfs Cremen, habt Ihr sonst noch Tipps? Arnica bekomt sie jetzt auch von mir, C 200. Sonst noch Ideen?
    danke!


    Änkis Iphone Bilder 058_1.jpg
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  2. #2
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Ich hatte vor zwei Jahren mal eine Paduanerhenne, welche von einem meiner Hunde verletzt wurde. Ihr fehlte ein "Fünfmarkstückgroßes" Stück Haut seitlich am Hals. Ich habe ihr damals alle Federn in der Nähe der Wunde weggeschnitten und das Ganze großflächig mit Flüssigpflaster eingesprayt. Danach einige Tage auf Entzündungen kontrolliert. Und es ist wirklich innerhalb von 14 Tagen völlig verheilt.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  3. #3
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi nutella

    die Wunde sieht nicht schlecht aus, ich meine nicht hoch akut, auch die Ränder sind sauber, sodass nichts einwachsen kann. Das Präparat Pyelosin sagt mir gerade nichts, aber schön, sollte es diesen Verlauf derart begünstigt haben. Alternativ bleibe ich bei Jod Polyvidon/Braunividon/Betaisodonna, da es antibakteriell und granulationsfördernd wirkt. Nachdem einige neue Argumente gegen den Einsatz formuliert waren, habe ich mich nochmals im Chirugieumfeld erkundigt, es bleibt aber bis heute erste Wahl. Letztlich habe ich einen nachbarlichen Laufentenerpel nach Habichtattacke behandelt. Man konnte den ganzen Erpelinhalt per10cm Kreisdurchmesser sehen, eine unvorstellbar große Wunde Hals/Rücken. Er ist wieder fit wie ein Turnschuh, das war kaum zu hoffen.

    Wenn also noch Unschlüssigkeiten bestehen oder es einfach nicht weitergeht, vielleicht diesen Weg wählen
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  4. #4
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.730
    Grüß dich Nutella

    Nach Allem, was ich bisher gelesen habe, wird das wieder gut, wenn die Wunde sich nicht entzündet.
    Ich würde, nach persönlicher Erfahrung, zu Betaisodona tendieren.
    Und eventuell zu einer Nagelfeile beim Hahn, damit nicht bald die nächste Henne aufgerissen wird.

    Wird scho!

    LG
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (27.05.2013 um 12:53 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  5. #5
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    So eine Verletzung (aber fast doppelt so groß) hatten wir im Februar bei einer Henne, wir haben drei mal mit Betaisadonna flüssig behandelt und es ist super verheilt. Wichtig ist das man auf Madeneier achtet, bei einer Nachkontrolle haben wir schon im Februar 8 Eier in der Wunde gefunden. Dachte die Brummer machen Winterpause...........
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  6. #6
    Avatar von Lara44
    Registriert seit
    22.05.2012
    Land
    Portugal 'Alentejo'
    Beiträge
    9.296
    Wie piaf schreibt, Braunovidon/Betaisadona = beste Wahl. Eine Henne hatte eine große und tief klaffende Wunde am Hals, da sah man die Luft- oder Speiseröhre und alles voll mit Erde vom Staubbad. Die Haut hing zusammengerollt und pechschwarz runter. Mit einem Pinsel habe ich Erde einigermaßen weg bekommen, dann dick Braunovidonsalbe drauf. 2 x und es ist super verheilt.
    Dass mir der Hund das liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde.
    Der Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.

    (Anonymus - wurde früher Franz von Assisi zugeschrieben).
    Liebe Grüße, Lara

  7. #7
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Ich bevorzuge Lösungen, statt Salbe. Weil in Salben gerne mal Dreck hängen bleibt.
    Povidon-Jod (Betaisodona) ist da meine Wahl.

    Bin generell ein Verfechter dafür viel Sauerstoff an Wunden zu lassen, und wenig zu schmieren.
    Also keine Verbände, höchstens Flüssigpflaster, und Lösungen statt Salbe.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  8. #8
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Themenstarter
    danke für Eure zahlreichen Rückmeldungen! Na, das klingt ja alles sehr ermutigend. Werde auf Betaisodona wechseln, Lösung ist mir auch lieber als das Salbengematsche. Sah heute schon besser aus als gestern.Was mich umtreibt: Zur Zeit ist sie in einer großen Box isoliert, damit der Hahn sie nicht tritt. Das kann aber nicht lange so bleiben, da leidet sie. Sie außerhalb des Stalles abzutrennen, ggfs auch mit anderen Hennen scheitert am Wetter ( hat hier jemand Aussicht auf eine komplett trockene Woche??)
    Aber sie zu früh zum Hahn zu lassen, selbst mit Sattel, erscheint mir auch zu riskant....
    Box klingt wohl am vernünftigsten, oder?
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  9. #9
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Lösungen dieses Inhaltsstoffes zeigen ein stärkeres Auftreten von Wundreizungen, insbesondere an den Wundrändern. Ich bevorzuge daher seit langem die Salben. Man muss nicht den ganzen Wundraum damit füllen, ein Klecks in die Mitte und es drainiert sich nach und nach über die Fläche
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  10. #10
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    ach, solche wunden hatte ich damals mit alfred oft bevor er seine sporenkappen bekam. ist immer gut abgeheilt. sieht schlimmer aus als es ist. wenn es mal trocken und verkrustet ist, dann braucht man da nix mehr dran machen.
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Große Wunde mit Fliegenmaden
    Von adda-andy im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 110
    Letzter Beitrag: 23.08.2023, 10:38
  2. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.09.2017, 20:04
  3. Hilfe! Große Wunde nach Tretakt
    Von Beetlejuice im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.04.2015, 19:20
  4. große Wunde nach Fuchsbiß - Chancen?
    Von Mänty im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 10.04.2015, 10:05
  5. große wunde überm po - heilt schlecht
    Von lillyst im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 11.01.2010, 19:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •