Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Zaunstärke gegen Ratten im Kompost ?

  1. #1
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.730

    Zaunstärke gegen Ratten im Kompost ?

    Grüß euch
    Demnächst baue ich aus Holzlatten einen Kompost.
    Wie beschaffen soltte der Draht, der rundum, auch unten und oben, beschaffen sein, damit der Kompost rattensicher ist?

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  2. #2
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    viereck Volierendraht 0,5mm da dürften auch keine Springer durchkommen!

  3. #3
    Pöser Purche Avatar von Nopi
    Registriert seit
    09.05.2012
    PLZ
    23715
    Land
    Hedwig-Holzbein
    Beiträge
    1.169
    Moin Willi,

    ich würde mich an deiner Stelle einfach an Rattenfallen orientieren. Unter 2mm Drahtstärke würde ich daher nicht verwenden, wenn du sicher gehen willst.

    Gruß
    Stefan
    "Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
    1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen

  4. #4
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.730
    Themenstarter
    Danke euch Beiden.

    Ich präzisiere meine Frage, da 2mm dicker Draht oder Maschenweite 0,5mm nicht in Frage kommt:
    Maschenweite, damit die RATTE nicht durchkommt.

    Der Draht (Zaun) wird wird jede Sekunde einen 1,9 Joule Schock geben.

    Daher wollte ich die Maschenweite wissen, die eine Ratte berührungsfrei überwinden kann.
    War wohl mein Fehler meine Frage, nicht genau genug formuliert zu haben.

    LG
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  5. #5
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.730
    Themenstarter
    Und schon wieder hat Fragen zu Antwort geführt.

    Ich kann unten keinen Strom dranmachen.
    Mit Erdkontakt verliere ich jeglichen Effekt, ohne würde das Kompostmaterial in der Luft hängen, wodurch die tollen Bakterien nie an das Futter kämen.

    Ideen?

    LG
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  6. #6
    Pöser Purche Avatar von Nopi
    Registriert seit
    09.05.2012
    PLZ
    23715
    Land
    Hedwig-Holzbein
    Beiträge
    1.169
    Bau einen kompletten Gitterkäfig in einen kompletten Gitterkäfig. Hört sich blöd an, macht aber Sinn.

    Der äußere Gitterkäfig hält die Ratten ab, der innere Gitterkäfig verhindert, dass der Kompost an das äußere Gitter gelangt. Bevor du den zweiten Käfig in den ersten stellst haust du noch ein paar Schippen Erde rein. So kommen keine Ratten an den Inhalt, aber Bakterien, Feuchtigkeit etc. haben "Zutritt".

    Oben je eine Öffnungsmöglichkeit zum Einfüllen und damit du später den Humus leicht heraus bekommst, auch nach vorne aufklappbar.

    Gruß
    Stefan
    "Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
    1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen

  7. #7

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Willi,


    graben die Ratten eben tiefer und lassen sich von Deinem Kompost beschützen.

    Wir haben hier so einen punktverschweissten Draht, den würde ich als Unterlage nehmen, an den Seiten hochziehen und dann mit dem Kompostrand verbinden.
    Oder auf den Drahtkorb noch Ziegel, die kleine "Löcher" haben als Grund legen.

    Wir haben hier Wühlmäuse ohne Ende, da macht man sich auch so seine Gedanken um den Kompost.



    LG Ulrike

  8. #8
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.730
    Themenstarter
    Danke Einstein!

    Da waren für mich 2 verwertbare Ideen drin!. Genial (Wie Einsteins halt so sind)

    Ziegel mit kleinen Löchern als Untergrund (bringt genug Bakterien rauf)
    Darüber Draht. (Ziegel leiten keinen Strom), daher keine Ableitung, ausser es Gießt wie blöd und dann dürfen auch Ratten nicht ersaufen.

    Ich habe ja keine Ratten, aber ich will ihnen auch kein Paradies bereiten, nur weil ich ca 70€ im Jahr für die Biotonne sparen will.
    Die Hühner fliegen grad zur Nachbarin, weil die einen Kompost hat und der ist LECKERER, als fast alles, was ich biete.

    Danke!
    Ich glaube ich habe alle Infos, die ich brauche, damit ein rattensicherer Schuh draus wird.
    Auf die Ziegel, obwohl ich sie rumliegen habe, wäre ich allein wahrscheinlich nie gekommen.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  9. #9

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Na, biite,

    gern geschehen.


    LG Ulrike

Ähnliche Themen

  1. Kaninchendraht gegen Ratten?
    Von Findus1 im Forum Innenausbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.10.2015, 17:46
  2. Marder gegen Ratten
    Von Jockel1 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 24.02.2011, 10:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •