Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Wetterschutz für den Hühnerstall ?

  1. #1

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380

    Wetterschutz für den Hühnerstall ?

    Die (Aussen-)Verschalung meines Hühnerstalles wird aus sägerauen Fichtenbrettern bestehen.

    Lackieren will ich das Holz jedenfalls nicht.

    Würdet ihr das Holz noch mit Lasur behandeln oder einfach roh lassen ?

    Ich denke, wenn ich lasiere, muss ich das ja dann fast jedes Jahr nachstreichen.

    Wenn ich es roh lasse wird das Holz irgendwann grau.

    Von der Haltbarkeit her wird wohl kein großer Unterschied sein.

    Was meint ihr dazu, habe ich irgendetwas noch nicht bedacht ?

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Wenn Du jetzt mal logisch überlegen würdest, denn wüstest Du, das unbehandeltes Holz sehr schnell verfällt und grau wird oder es gammelt dann sogar! Also sollte man schon etwas über Holzschutz nachdenken - wenn man nicht alle paar Jahre die Holzbrette austauschen möchte!

    Es muss keine Lasur sein! Es reicht normaler Holzschutz der für den Aussenbereich angeboten wird!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Sinnvoll ist ein Anstrich mit einer undurchsichtigen Farbe, sprich also kein farbloser Anstrich, denn dadurch wird das Holz vor Licht geschützt, und das sorgt tatsächlich für eine längere Lebensdauer.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  4. #4
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Nimm Consolan oder eine gleichwertige Wetterschutzfarbe, der Anstrich hält Jahrzehnte wenn er richtig aufgebaut ist.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  5. #5
    Avatar von vogelpezi
    Registriert seit
    20.09.2012
    Ort
    Ternitz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    590
    Streichen muß sein, besonders Fichtenbretter, aber wenn sie Sägerau sind wirst Du zimmlich viel Farbe brauchen, da das Holz sehr saugt. Wenn möglich nehme gehobelte Bretter ich habe Sikkens Novotech gestrichen und es Reicht eigentlich wenn Du jedes zweit Jahr nachstreichst. Die Farbe ist zwar nicht billig, aber meiner meinung nach zahlt es sich aus.
    LG Peter

  6. #6
    Avatar von vogelpezi
    Registriert seit
    20.09.2012
    Ort
    Ternitz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    590
    Muß noch sagen das ich keine Werbung machen will.

  7. #7

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Wenn Du jetzt mal logisch überlegen würdest, denn wüstest Du, das unbehandeltes Holz sehr schnell verfällt und grau wird oder es gammelt dann sogar! Also sollte man schon etwas über Holzschutz nachdenken - wenn man nicht alle paar Jahre die Holzbrette austauschen möchte!

    Es muss keine Lasur sein! Es reicht normaler Holzschutz der für den Aussenbereich angeboten wird!
    Unsere alte Hütte ist ebenfalls aus unbehandelten Fichtenbrettern und noch aus Großvaters Zeiten. Dürfte angeblich ungefähr 40-45 Jahre alt sein und da faulen die Bretter - bis auf den Bereich ganz unten am Boden, wo Wasser bei starkem Regen den Hang runterläuft - gar nicht.

    Auch Nachbars Hütte ist unbehandelt, sie wurde halt im Laufe der Zeit grau.

    .....daher meine Frage. Aber wenn es besser ist, den werde ich wohl etwas draufstreichen.

  8. #8
    Avatar von vogelpezi
    Registriert seit
    20.09.2012
    Ort
    Ternitz
    Land
    Österreich
    Beiträge
    590
    Vor 40-50 Jahren hatte das Holz auch noch Zeit zu Trocknen und wurde zu richtigen Zeit geschnitten. Heute wird das Holz in der Maschiene 48 Stunden schnellgetrocknet und wird sicher nicht nach dem Mond geschnitten.
    LG Peter

  9. #9
    Silkie Millionaire Avatar von Huhnhilde
    Registriert seit
    31.08.2012
    Ort
    52... Eifel
    Beiträge
    929
    Mein kleiner mobiler Hühnerwagen ist in Ständerbauweise gebaut und außen mit einer Boden- /Deckelschalung aus unbehandelten Lärchenbretter versehen. Mein Mann hat extra Lärche wegen der besseren Haltbarkeit genommen. Wird jetzt auch langsam grau, gammeln tut aber nix.
    In gleicher Bauweise ist auch unser Gartenschuppen und das Brennholzlager entstanden. Bisher auch da kein Gammel.

    LG
    Huhnhilde
    „Super Organic Free Range Handpicked Eggs from Dearly Beloved Most Cuddled Highborn Silkies from Western Germany”

  10. #10

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo,

    meinen Stall habe ich mit Holzschutz geölt, von Osmo.

    Die Farbe bleibt dann schön hell und der Schutz ist super.

    LG Ulrike

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerstall gut?
    Von Chiller im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.10.2023, 18:57
  2. Ein Tag im Hühnerstall :D
    Von Foghorn Leghorn im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.11.2018, 15:04
  3. Wetterschutz unterm Stall
    Von dehöhner im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.10.2012, 13:14
  4. Hühnerstall
    Von Sunny im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.04.2008, 20:26
  5. Hühnerstall
    Von Henriette&Bertha im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.07.2006, 23:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •