So, hier nun unsere bunten Hütten:
Hühner = Consolan Schwedenrot
Nymphensittiche = Consolan nordisch gelb
Wellensittiche = Consolan grau
Pumpe = Obi Wetterschutzfarbe moos-grün
An allen Hütten ist außerdem Consolan weiß.
![]() |
So, hier nun unsere bunten Hütten:
Hühner = Consolan Schwedenrot
Nymphensittiche = Consolan nordisch gelb
Wellensittiche = Consolan grau
Pumpe = Obi Wetterschutzfarbe moos-grün
An allen Hütten ist außerdem Consolan weiß.
Gruß Susanne
So sieht unsers aus...
Hühnerhaus.jpg
Ich halte Zwergseidenhühner und möchte wildfarbige züchten.
Hallo
Meins hab ich Schwedenrot und Weiss gestrichen.
Das Schwedenrot hab ich von Praktiker. Deckt gut und muss man nur 1x streichen
Wenn es fertig ist mache ich auch ein Foto.
Die Tür allerdings hab ich auch weiss gemacht. Bin nun am überlegen die Fenster weiss zu streichen![]()
Servus bei'anand,
ich finde Eure Farbkombinationen total klasse, muss aber zugeben, ich würde mich nicht trauen, auch nur das kleinste Teil in weiß zu streichen/lackieren, da ich befürchte, dass es binnen eines Jahres total eingesaut ist. Da die Lackrolle nicht zu meinen Lieblingswerkzeugen gehört, würde ich mir vermutlich ein zweites Loch in den Allerwertesten ärgern, umso mehr bewundere ich Euren Mut.
Gutes Gelingen!
Thomas
VG, Thomas
__________________________________________________ _____________________
....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?
Wieso soll das Weiß in einem Jahr total eingesaut sein? Die Hühnerhütte steht bei mir inzwischen 3 Jahre, die grüne und die graue Hütte ein Jahr, die gelbe Hütte ist neu. Bei allen ist/war das Weiß noch schön weiß. Ich habe die Hühnerhütte aber jetzt nochmal gestrichen, weil ich vor dem Einzug der Hühner einiges geändert habe (an der Seite neue weiße Leisten um das Fenster und die Klappe) und ich wollte, dass alles gleich aussieht.
Gruß Susanne
Hallo Susanne,
mein Stall ist gemauert und in beige mit dunklem Sockel gestrichen (Fassadenfarbe), die Fensterhölen sind mal weiß gewesen. Und nicht mal ein Jahr nach Niederbringen des Anstriches, hat sich aus Staub und Luftfeuchtigkeit ein ziemlich unschöner Schleier auf der Fassade abgesetzt, begleitet von reichlich Schlammspritzern aus Scharrtätigkeit in unmittelbarer Fassadennähe. Das sieht nicht mal mehr im Ansatz so schön und gepflegt aus, wie die Lackierungen der o.a. Behausungen. Richtig schlimm sieht's um die Hühnerklappe aus, als würde jegliches feuchtes oder nasses Gefieder dort abgestreift werden.
Nee ehrlich, da ist an weiß nicht zu denken, einzig flecktarn scheint dort noch Sinn zu machen?!
Gruß
Thomas
VG, Thomas
__________________________________________________ _____________________
....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?
Mein Favorit ist Schwedenrot mit weißen Fenstern. Das sogenannte Falunrot entspricht ungefähr RAL 3011 Braunrot.
RAL-3011-Braunrot.gif
LG
Ayam Cemani
Unser Hühnerstall ist knallrot mit weiss abgesetzt. Wir haben ein Farbgel von Brillux genommen. Schweineteuer und für Laien schwer zu verarbeiten. Würde ich nie wieder nehmen. Preiswerter geht's bestimmt besser.
1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly
Moinsen!
Habe mich gestern hier erst angemeldet und wird mich an anderer Stelle noch genauer vorstellen. Habe grad ´nen ganzen Haufen Hühner geerbt und bin nun auch am Stall bauen.
Seit vielen Jahren schon verwende ich bei deckenden Anstrichen wasserverdünnbare Wetterschutzfarben.
Diese sind dauerelastisch und arbeiten quasi mit. Lassen sich auch super einfach verarbeiten.
In meinem Baustoffhandel haben sie Alpina im Programm, hat aber denk ich jeder Hersteller sowas.
Als Farbtöne waren bei mir lange Zeit Tannengrün (3009) und zum absetzen Cremeweiß (9001) dominierend.
Aber nun muss mal Farbe ins Spiel und so wird der Stall wohl Tauben- oder auch Friesenblau.
Lesezeichen