Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Dauernd Kotverschmutzungen um die Kloake

  1. #1
    Avatar von Maisi
    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    70

    Dauernd Kotverschmutzungen um die Kloake

    Habe eine Problem mit einem Huhn, wo ich langsam nicht mehr weiter weiß:

    sie hat seit Wochen (!) unterhalb der Kloake die Federn verdreckt mit Kot. Manchmal auch mit Resten von Eiklar, da sie immer wieder mal Legenot hatte (ist eine Hybridin). Zuerst dachte ich, es liegt am ewig langen Winter, daß sie sich deswegen nicht so gründlich putzt. Mit Wetterbesserung trat allerdings keine Änderung ein.

    Sie ist derzeit ausquartiert zur Beobachtung: sie hat in den zwei Wochen kein einziges Ei gelegt (ist gut 2 Jahre alt), und obwohl sie vor der Ausquartierung gebadet (und geföhnt, das fand sie ganz toll ) wurde, schaut sie jetzt wieder gleich schlimm aus. Wenn man dran riecht, ists auch eindeutig Kot.

    Ihre Häufchen sind von der Konsistenz normal bis hin zu ziemlich weich. Beim Tierarzt war ich auch schon, wegen der häufigeren Legenot. Laut Tierarzt hatte sie die jetzt immer wieder, weil sie anfangs ständig Rieseneier produziert hat (Eier über 100 Gramm waren keine Seltenheit!), und sie das jetzt ausgezehrt hat. Sie hat mir ein Medikament für den Darm mitgegeben, das aber nicht wirklich was gebracht hat. Muschelkalk geben wir sowieso immer, dann hatte ich vom Tierarzt extra noch ein Kalkpulver (für die Eierschalen) zum unterrühren, morgens kriegen sie Legemehl und abends Körnerfutter. Hennengold haben wir auch schon ins Wasser gegeben. Das hat alles keine Verbesserung gebracht. Das Futter ist auch immer das selbe.

    Sie ist putzmunter, putzt sich auch die restlichen Federn, hat einen sehr gesunden Appetit, leuchtendroten Kamm und macht überhaupt keinen kranken Eindruck. Aber Sorgen mach ich mir trotzdem, vor allem jetzt, wenns warm wird, ob das nicht Fliegen und damit Fliegenmaden anziehen könnte.

    Jemand noch eine Idee, was wir noch ausprobieren könnten? Wenn sie nicht mehr legt, fänd ich das jetzt nicht so schlimm, dann würd ich auch das Gnadenbrot geben (ist meine Lieblingshenne). Aber irgendetwas stimmt ja eindeutig nicht, und ich würde es sehr bedauern, ein ansonsten so munteres und lebensfrohes Huhn schlachten zu müssen.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  2. #2
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Ich kenne Hennen, die lange so herumlaufen, ohne dass es ihnen schadet.
    Insofern ist Schlachten keine Option und kommt für dich ja auch gar nicht in FRage. Handeln tust du ja und zwar genau mit dem, was man so gängigerweise tut.
    Sie hat das Legen eingestellt, das ist für eine Hybridin glaub ich ungewöhnlich, die machen sonst keine Legepause. Ein Indiz, dass was nicht in Ordnung ist, würde ich sagen. Wenn aber das Einstellen der Legetätigkeit die einzige Konsequenz daraus wäre, wärs ja egal.
    Du kannst noch ein paar Sachen gg Durchfall probieren, wie z.B Stullmisan, Tierkohle, bird bene bac, Heilerde.
    Und du könntst ggfs eine mikrobiologische Untersuchung des Kots veranlassen per Kloakentupfer beim TA, sowie eine Kotprobe einreichen, um zu sehen, ob Endoparasiten im Spiel sind.
    Aber die MiBi ist teuer und außerdem meistens mit Antibiose verbunden, die dann nach meiner Erfahrung auch nicht hilft.
    Die Kotprobe auf Endoparasiten ist da schon hilfreicher.
    Natürlich kann man auch noch röntgen, um festzustellen, ob eine Verschattung durch Legedarmentzündung vorliegt.Was wieder Antibiotikum bedeutet, was in dem Fall aber sehr sinnvoll wäre.
    Sollte alles negativ sein und die Henne fit und munter, würde ich dafür plädieren, ihr regelmäßig, bei heißen Temperaturen täglich, den Po zu waschen und zu kontrollieren.
    Alles Gute und bitte weiter berichten.
    Geändert von nutellabrot19 (11.06.2013 um 21:07 Uhr)
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  3. #3
    Avatar von Maisi
    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    70
    Themenstarter
    Also Heilerde hab ich sogar noch im Haus, dann versuch ich das als nächstes.

    Vorhin vergessen zu erwähnen:

    Entwurmt wurde sie auch noch im Frühjahr, weil das natürlich auch eine Möglichkeit war, aber es hatte sich danach auch nichts geändert.

  4. #4
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    So alt wird bei mir kein Hybrid, irgendwas ist da immer, Legenot, zu große Eier, wellige Eier, Wasserbauch...etc. Die sind nur für eine Legeperiode gebaut, Industriehühner halt.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  5. #5

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo,

    Du könntest ihr als Sofortmaßnahme die Federn hinten stutzen, damit nicht mehr soviel hängen bleibt.

  6. #6
    Avatar von Maisi
    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    70
    Themenstarter
    Aber ist dann nicht die Gefahr groß, daß es an der Haut hängen bleibt und sich dann irgendwann entzündet?

  7. #7
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Nein, warum, du kontrollierst ja trotzdem..
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  8. #8

    Registriert seit
    31.05.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    205
    wenn Hühner kot hinten hengen haben sind dass meistens Würmer.
    gib ihr einfach mal eine und schau mal obs besser wird

  9. #9
    Avatar von Maisi
    Registriert seit
    03.04.2011
    Beiträge
    70
    Themenstarter
    Also ich hab sie vor eineinhalb Wochen nun wieder gebadet (sie war glaub sehr enttäuscht, weil der Fön diesmal weg blieb, weils schön warm war ), seitdem schaut sie viel besser aus hinten. Also ein wenig verschmutzt ist sie wieder, aber hält sich sehr in Grenzen. Ich gebe ihr seither auch jeden Tag ein wenig Heilerde, vermischt unter eingeweichte Haferflocken, da ist sie ganz scharf drauf.

    Gelegt hat sie seither nichts mehr, aber wenns so bleiben würde wie jetzt, wär ich mehr als zufrieden.

  10. #10

    Registriert seit
    15.07.2012
    Ort
    Dortmund
    PLZ
    44359
    Land
    NRW
    Beiträge
    111
    Eins meiner lachshühner hatte das auch.
    Ich habe dann normale Holzkohle zerstoßen und ins Futter gemischt.Nach 4 Tagen war der Spuk vorbei und ist bis heute (8Wochen)nicht wieder aufgetreten.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schwellung über Kloake, kotverklebtes Gefieder, Blut aus Kloake
    Von sm20 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.04.2023, 10:14
  2. Hilfe - Hahn greift dauernd an
    Von Lavinia34 im Forum Verhalten
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 12.05.2018, 06:04
  3. Huhn pickt dauernd daneben
    Von nutellabrot19 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 23.04.2014, 15:24
  4. Was macht sie nur dauernd auf dem Nest??
    Von Mariechen im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.11.2010, 13:20
  5. dauernd panik bei 2 hühnern
    Von kirsten v. im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 31.08.2007, 17:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •