Hallo,
bei uns auf der Arbeit gibt es einen Innenhof mit Teich. Darin brütet jedes Jahr eine Stockente. Genau unter meinem Bürofenster. Ich merke sowas immer zuletzt, weil ich viel im Außendienst bin.
Bislang wurden die Entenküken, wenn sie noch klein waren, von einer Kollegin gefangen und hinter dem Gebäude den Hang hinunter am Wasser frei gelassen. Die Entenmutter musste allein hinterher kommen. Oder sie wurden gefüttert, damit sie in dem Hof nicht verhungern und später weg gebracht.
In diesem Jahr ist es anders. Die Kollegin will die Küken nicht mehr raus holen. Sie sollen sehen, wie sie raus kommen. Also müssen sie ja wenigstens erstmal fliegen können. Davon sind sie noch weit entfernt. Sie sind 4 oder 5 Wochen alt.
8 Entchen sind geschlüpft und 6 innerhalb weniger Tage gestorben. Es war wohl viel zu kalt. Die letzten beiden wurden von einem Kollegen zugefüttert. Der war nun nicht da, geht gerade jetzt in Rente, und im Hof ein endloses Gepiepe. Mamaente kümmert sich nicht mehr. Die Kleinen haben Hunger. Heute habe ich Futter gekauft und gefüttert. An den Wochenendene gibts nicht, weil keiner da ist. Müssen sie am Freitag eben mehr bekommen und wenn es alle ist, irgend etwas suchen. Bis Montag sollte es gehen.
Wir haben schon diverse Debatten für nächstes Jahr geführt, in dem wir verhindern wollen, dass die Ente wieder dort brütet. Während wir noch diskutierten hat die Ente nachgelegt und hat etwa 10 angebrütete Eier im Nest. Zwei Entchen waren wohl so wenige, dass sie ein 2. Gelege gemacht hat, was vorher nie so war. Ein Kollege hat es gestern entdeckt. Ich habe heute gesehen, dass die beiden kleinen Enten neben ihr sitzen dürfen.
So, und was nun? Die Eier noch weg nehmen und durch Nesteier ersetzen? Oder die Eier kochen? Beides widerstrebt mir, weil ich nicht weiß, wie lange die Ente da schon drauf sitzt. Oder Netz drüber werfen, Mama und Kinder fangen und ohne Eier einige Kilometer entfernt ab setzen. Nah aussetzten geht ja nicht. Sie lässt die beiden Kleinen dann garantiert alleine und geht wieder zum Nest. Oder Entenkinder weg nehmen und Zuhause so lange aufziehen, bis sie fliegen können und ab hauen. Das wiederum wird schwer, weil ich sie in eine Voliere sperren müsste, bis sie so groß sind, dass die Katzen sie nicht mehr fressen. Wir haben einige Katzen und nur eine Sittichvoliere.
Gibt es vielleicht am Niederrehin jemanden, der die beiden nehmen könnte? Die wohl kommenden Geschwister werden wir wohl gleich einfangen und weg bringen. Oder sollen wir warten und dann die ganze Bande auf einmal weg schaffen? Wird die Ente agressiv zu den ersten Kindern, wenn sie kleine Entchen hat?
Was würdet ihr tun?
Lesezeichen