Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Hühnerhaus trotz Kalken auch innen grundieren / lasieren?

  1. #1
    Avatar von Detschkopp1
    Registriert seit
    05.03.2013
    Ort
    Nordheide
    PLZ
    212...
    Beiträge
    597

    Hühnerhaus trotz Kalken auch innen grundieren / lasieren?

    Moin, moin!
    Mein Mann und ich bauen gerade das Hühnerhaus auf (Holz-Gartenhaus, 19 mm, in "Blockbohlen-Bauweise").

    Es fehlen jetzt noch die Türen und das Dach...

    Als wir nun gestern so am "rumrödeln" waren, kam auch das o.g. Thema auf.
    Für aussen habe ich "Xyl... 2 in 1" gekauft. Grundierung und Lasierung in einem.
    Mein Mann meinte dann, dass das Haus auch innen mindestens grundiert werden müsse, da es sonst "gammelt" oder sich die "Bläue" einschleicht.

    Ich sagte ihm, dass ich durch die diversen Bilder hier im Forum der Meinung bin, dass das Kalken reichen würde...

    Nun habe ich hier schon nach einer passenden Antwort gesucht - bin aber immernoch nicht schlauer...

    Wer weiß was?

    Vielen Dank und viele Grüße aus der verregneten Nordheide
    Detschkopp1
    1,5 Sundheimer, 4,0 Laufenten,
    1,0 Aidi-Sloughi-Mix, 1,0 ung. Mudi-Mix, 0,1 "Schässett" (Schäferhund-Bassett-Mix)
    http://www.notfelle-ev.de/

  2. #2
    Pöser Purche Avatar von Nopi
    Registriert seit
    09.05.2012
    PLZ
    23715
    Land
    Hedwig-Holzbein
    Beiträge
    1.169
    Moin,

    meine bescheidene Meinung ohne Gewähr der Richtigkeit:

    Kalken macht nur Sinn, wenn sich die Kalkmilch auch mit dem zu kalkenden Bereich, egal ob Holz, Beton oder Stein, verbinden kann. Die Kalkmilch soll mit dem Grundstoff reagieren. Wie soll das gehen, wenn da vorher eine Schutzschicht rauf kommt?
    Sinn vom Kalken ist unter anderem auch die Regulierung der Feuchtigkeit. Kalk nimmt bei hoher Luftfeuchte Feuchtigkeit auf und gibt sie bei Trockenheit wieder ab.

    Ich würde auf die Grundierung auf der zu kalkenden Fläche daher verzichten, aber ich kann auch falsch liegen.

    Gruß
    Stefan
    "Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
    1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen

  3. #3
    Avatar von Detschkopp1
    Registriert seit
    05.03.2013
    Ort
    Nordheide
    PLZ
    212...
    Beiträge
    597
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Nopi Beitrag anzeigen
    Kalken macht nur Sinn, wenn sich die Kalkmilch auch mit dem zu kalkenden Bereich, egal ob Holz, Beton oder Stein, verbinden kann ... Sinn vom Kalken ist unter anderem auch die Regulierung der Feuchtigkeit. Kalk nimmt bei hoher Luftfeuchte Feuchtigkeit auf und gibt sie bei Trockenheit wieder ab.

    Ich würde auf die Grundierung auf der zu kalkenden Fläche daher verzichten, aber ich kann auch falsch liegen.
    Moin Stefan!
    Deine Erklärung ergibt absolut Sinn! Das würde auch erklären, warum ich bei den vielen Bildern von Hühner-Holzhäusern noch keines mit Innen-Lasur gesehen habe!
    Vielen, vielen Dank für die fixe Antwort!
    Detschkopp1
    1,5 Sundheimer, 4,0 Laufenten,
    1,0 Aidi-Sloughi-Mix, 1,0 ung. Mudi-Mix, 0,1 "Schässett" (Schäferhund-Bassett-Mix)
    http://www.notfelle-ev.de/

  4. #4
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Hallo Stefan,
    [QUOTE=Nopi;938916]Kalken macht nur Sinn, wenn sich die Kalkmilch auch mit dem zu kalkenden Bereich, egal ob Holz, Beton oder Stein, verbinden kann. Die Kalkmilch soll mit dem Grundstoff reagieren. Wie soll das gehen, wenn da vorher eine Schutzschicht rauf kommt?
    Sinn vom Kalken ist unter anderem auch die Regulierung der Feuchtigkeit. Kalk nimmt bei hoher Luftfeuchte Feuchtigkeit auf und gibt sie bei Trockenheit wieder ab.Ich würde auf die Grundierung auf der zu kalkenden Fläche daher verzichten, aber ich kann auch falsch liegen./QUOTE]

    M.M.n. liegst Du goldrichtig. Keinesfalls sollte grundiert werden. Etwas anderes ist es, wenn auf altem, bröseligem Mauerwerk oder unbehandeltem Holz vor dem ersten Kälken Haftgrund gegeben würde, das könnte ich verstehen. Möglicherweise meint Detschkopps Mann so etwas?

    @ Detschkopp, da gammelt auch nichts, denn es ist -wie Stefan schon schreibt- so, dass der Kalk den Feuchtigkeitsgehalt der Raumluft mit reguliert. Darüber hinaus entzieht die Tiefeneinstreu stets so viel Feuchtigkeit, dass das Holz auf Dauer gar nicht feucht werden kann.
    Womit Du Deinem Gatterich aber noch auf den Zünder gehen könntest, wäre, indem Du ihn bittest, in die Kalkmilch noch Farbpigmente zu geben. Normalweise wechselt ein männliches Wesen bei solchen Anträgen die Gesichtfarbe und verfällt in Schnappatmung. Tatsächlich werde ich es aber beim nächsten Kälken auch machen, denn auf diesem Blütenweiß des Kalkes siehst Du jeden Dreck, sprich kommt feuchtes Gefieder an die Wand, hast Du schon einen Fleck. Nun ist ein Hühnerstall natürlich kein OP, dennoch, wenn ich schon drei Schichten kälke, warum sollen die Wände nicht terracotta oder beige gekälkt sein?!

    Gruß

    Thomas
    Geändert von leotrulla (13.06.2013 um 10:34 Uhr)
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  5. #5
    Pöser Purche Avatar von Nopi
    Registriert seit
    09.05.2012
    PLZ
    23715
    Land
    Hedwig-Holzbein
    Beiträge
    1.169
    Moin Thomas,

    Zitat Zitat von leotrulla Beitrag anzeigen
    Womit Du Deinem Gatterich aber noch auf den Zünder gehen könntest, wäre, indem Du ihn bittest, in die Kalkmilch noch Farbpigmente zu geben. Normalweise wechselt ein männliches Wesen bei solchen Anträgen die Gesichtfarbe und verfällt in Schnappatmung. Tatsächlich werde ich es aber beim nächsten Kälken auch machen, denn auf diesem Blütenweiß des Kalkes siehst Du jeden Dreck, sprich kommt feuchtes Gefieder an die Wand, hast Du schon einen Fleck. Nun ist ein Hühnerstall natürlich kein OP, dennoch, wenn ich schon drei Schichten kälke, warum sollen die Wände nicht terracotta oder beige gekälkt sein?!
    Das würde ich zb nie in Betracht ziehen. Gerade im Winter, wenn es draußen grau und dunkel ist, halte ich die kalkgeweißten Wände für sehr vorteilhaft. Der Stall wirkt dadurch sehr hell, was sich - hoffe ich zumindest - auch positiv auf die Tukken auswirkt, auch wenn sich nach und nach auf dem Kalkanstrich dunkler Staub absetzt.

    Und wie hieß es so schön vor Urzeiten in der Werbung: "Weiß, weißer gehts nicht! Guten Abend!"

    Gruß
    Stefan
    "Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
    1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen

  6. #6
    Avatar von Detschkopp1
    Registriert seit
    05.03.2013
    Ort
    Nordheide
    PLZ
    212...
    Beiträge
    597
    Themenstarter
    Zitat Zitat von leotrulla Beitrag anzeigen
    ... Möglicherweise meint Detschkopps Mann so etwas?
    , mein Mann dachte eher an "Sperrgrund", "Bläueschutz" o.ä., da in der Aufbauanleitung extra darauf hingewiesen wird...

    Zitat Zitat von leotrulla Beitrag anzeigen
    ...dass der Kalk den Feuchtigkeitsgehalt der Raumluft mit reguliert. Darüber hinaus entzieht die Tiefeneinstreu stets so viel Feuchtigkeit, dass das Holz auf Dauer gar nicht feucht werden kann
    Da der Kalk feuchtigkeitsregulierend ist kann nix blau / schimmelig werden. Ergo: nix Grundierung, sondern drauf den Kalk!

    Zitat Zitat von leotrulla Beitrag anzeigen
    Womit Du Deinem Gatterich aber noch auf den Zünder gehen könntest, wäre, indem Du ihn bittest, in die Kalkmilch noch Farbpigmente zu geben. Normalweise wechselt ein männliches Wesen bei solchen Anträgen die Gesichtfarbe und verfällt in Schnappatmung.
    Das Mischen und Wischen ist mein Job. Schnappatmung bekomme höchstens ich, wenn Männe mit Richtscheit und Wasserwaage hantiert... (hab ihm schon mal gesagt, dass er beides mit ins Grab bekommt... )

    Thomas, ich danke Dir für Deine Tipps!
    Viele Grüße
    Detschkopp1
    1,5 Sundheimer, 4,0 Laufenten,
    1,0 Aidi-Sloughi-Mix, 1,0 ung. Mudi-Mix, 0,1 "Schässett" (Schäferhund-Bassett-Mix)
    http://www.notfelle-ev.de/

  7. #7
    Avatar von Detschkopp1
    Registriert seit
    05.03.2013
    Ort
    Nordheide
    PLZ
    212...
    Beiträge
    597
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Nopi Beitrag anzeigen
    Und wie hieß es so schön vor Urzeiten in der Werbung: "Weiß, weißer gehts nicht! Guten Abend!"
    Stefan, diesem Zitat ist nichts mehr hinzuzufügen... dass ich das nochmal erleben darf...

    Gruß
    Detschkopp1
    1,5 Sundheimer, 4,0 Laufenten,
    1,0 Aidi-Sloughi-Mix, 1,0 ung. Mudi-Mix, 0,1 "Schässett" (Schäferhund-Bassett-Mix)
    http://www.notfelle-ev.de/

  8. #8
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Wow, Detschkopp,

    wenn ich das so lese, dann wird's bei Dir daheim aber auch nicht langweilig! :-) Um ehrlich zu sein, ich finde meine Wasserwaagen und den Richtwinkel aber auch ziemlich klasse!

    Gruß

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  9. #9
    Pöser Purche Avatar von Nopi
    Registriert seit
    09.05.2012
    PLZ
    23715
    Land
    Hedwig-Holzbein
    Beiträge
    1.169
    Noch als kleine Empfehlung: Macht euren Stall bloß nicht zu steril und langweilig. Und bloß nicht zu klein, ihr werdet später eh mehr Hühner haben als gedacht. Unser vorgenommenes Limit waren ein Hahn und sieben Damen... Nunja... Sind ein paar mehr inzwischen.

    Jedenfalls finden es unsere Tukken, vor allem die Küken, interessant, wenn auch mal ein Haufen Stroh, eine verwinkelte Ecke, ein Holzklotz usw zum Erkunden vorhanden sind. Bloß keine sterile Ödnis anbieten. Auch Viecher können sich gerade im Winter langweilen und kommen dann auf so blödsinnige Ideen wie Federpicken.

    Gruß
    Stefan
    "Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
    1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen

Ähnliche Themen

  1. Hühnerhaus mit elektrischer Spritzpistole kalken?
    Von HHH1961 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.07.2014, 21:18
  2. Hühnerhaus -- innen teilen ?
    Von pisolo im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 30.06.2013, 23:57
  3. Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 17.04.2012, 16:14
  4. Hühnerhaus trotz Landschaftsschutzgebiet bauen?
    Von wiesenpieps im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.10.2010, 01:38
  5. Hühnerhaus kalken?
    Von antje66 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.08.2009, 23:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •