Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: chronischer Schnupfen beim Hund

  1. #1

    Registriert seit
    10.01.2013
    PLZ
    65239
    Land
    Hessen
    Beiträge
    59

    chronischer Schnupfen beim Hund

    Hallo!
    Seit Anfang April habe ich Hühner, das heißt, zuerst habe ich die Küken in einem Kellerraum aufgezogen und später im Garten, wo sie frei laufen und die Nacht im Stall eingeschlossen verbringen. Ich habe 2 Hündinnen, 12 und 9 Jahre alt. Nun zeigt die jüngere von beiden seit April Schnupfensymptome. Zuerst sehr heftig,(da waren die Küken noch mit im Haus), nach einer Behandlung beim TA, der eigentlich nicht recht wusste, was es sein könnte, Infektion oder Allergie, ließ es nach, tritt aber seitdem immer wieder auf, d. h. ohne Atemgeräusche ist sie selten. Sie frisst, spielt, ist lebhaft, hat aber fast ständig ein röchelndes oder pfeifendes Atemgeräusch. In den 9 Jahren zuvor war dieser Hund nie krank und auch die Vorfahren (ihre Mutter lebt ja mit bei uns) und Nachkommen zeigen keinerlei Krankheiten. So unwahrscheinlich es mir vorkommt, habe ich doch den ganz leisen Verdacht, dass sie eine Federstauballergie haben könnte, da die Symptome zeitgleich mit den Hühnern auftraten. Hühner und Hunde halten sich ja im Moment auch gleichzeitig im Garten auf. Hat da irgendjemand Erfahrungen gemacht oder eine Vermutung, womit ich es hier zu tun habe? Bin ratlos und für Tipps dankbar.
    Gruß Bonita

  2. #2

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Sie kann tatsächlich eine Federstauballergie haben...
    Darauf würd ich sie mal untersuchen lassen...
    Fremdkörper,tumoröse Veränderungen ist ausgeschlossen?

  3. #3

    Registriert seit
    10.01.2013
    PLZ
    65239
    Land
    Hessen
    Beiträge
    59
    Themenstarter
    Hi,
    auf Fremdkörper wurde sie untersucht. Da werde ich nochmal den Tierarzt drauf ansprechen, das wäre natürlich bitter, wenn dem so wäre. Natürlich ist mir aber die Gesundheit meines Hundes wichtiger.

  4. #4
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Hi Mainadel,
    ob sie möglicherweise eine Allergie hat, kannst du per Differenzialblutbild feststellen lassen. Ist nicht so aufwändig. Wenn die eosinophilen Leukos erhöht sind und Würmer und Trächtigkeit ausgeschlossen sind, liegt eine Allergie nahe. Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass es mit dem Geflügel zusammenhängt, könnte man dann ja abklären.

    Es kann aber auch eine chronische Infektion oder ein eingeatmeter Fremdkörper sein, die blöderweise gleichzeitig aufgetreten ist.
    Wo röchelt sie denn? Aus der Nase oder kommen die Atemgeräusche aus dem Hals?

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

Ähnliche Themen

  1. Hautkrebs beim Hund
    Von nupi2 im Forum Dies und Das
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 05.02.2009, 12:52

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •