Hallo allerseits,
nachdem ich vorhin von Doc Mario den erschütternden Bericht über seinen Hahn gelesen hatte und dann im gleichen Thema noch so viele andere Berichte über Fliegenmaden bei Hühnern las, hatte ich spontan den Gedanken, dass eventuell das Miteless, welches Caecilie in dem Vogelmilbenthread
( http://www.huehner-info.de/forum/sho...FE-Vogelmilben )
erwähnte, vielleicht auch gegen die Maden wirkt?
Da ich noch eine nahezu unangebrochene Packung quickfideler Fliegenmaden im Kühlschrank hatte und sie nicht mehr brauchte, habe ich gleich mal Schritt 1) des Versuches gemacht:
Habe von derselben Mischung, die ich vorgestern gegen die Milben im Hühnerstall versprüht habe einen Sprühstoß (aus dem Vernebler) in die Madendose gegeben. Es waren eigentlich nur die obersten benetzt - diejenigen, die unten in dem Sägemehl waren, haben nichts direkt abbekommen.
Danach die Dose ziemlich schnell verschlossen.
Die Maden wurden innerhalb von höchstens 2 Minuten extrem nervös und rege. Einige versuchten sogar erfolgreich mit aller Macht in die Deckelfalz zu gelangen - mir war das jedenfalls zu brenzlig, dass sie mir entfliehen - darum habe ich die Dose zusätzlich in einen fest verschließbaren Glasbehälter gestellt.
Die Maden waren ca. eine halbe Stunde in heller Aufregung und versuchten mit aller Macht, zu entkommen.
Danach machten sie eine Weile den Eindruck, als seien sie von ihrer Aktivität so, wie vor dem Einsprühen.
1,5 Std. nach dem Einsprühen wirkten alle Maden (auch die unteren) relativ kraftlos und sie bewegten sich nur noch sehr träge (ähnlich, wie wenn sie im Kühlschrank stehen).
2 weitere Stunden später schaute ich wieder nach: alle Maden waren ausnahmslos tot.
Da die Chemikerin mir ja sagte, das sei quasi "Urseife", mit der man auch Hände waschen könnte, wäre das in einem Fall von Madenbefall ja klasse, wenn man damit einfach baden könnte.
Nun stellt sich nur noch die Frage, ob man das Zeug auch am Huhn anwenden könnte und wenn ja, nur am unversehrten Huhn oder auch bei Verletzungen? ....denn es scheint die Maden ja zunächst einmal massiv zu vertreiben, bevor es sie tötet.
Hierzu werde ich dann mal demnächst meinen u.a. auf Geflügel spezialisierten TA befragen,
denn er muss sowieso wegen der fälligen Pflichtimpfung vorbeischauen. Vielleicht kann er mir nach Blick auf die Zusammensetzung zur Anwendbarkeit am Huhn sagen.
Wenn es hier von Interesse ist, werde ich entsprechend weiter berichten.
LG
Kirstin
Lesezeichen