Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Küken fressen kein Kükenfutter

  1. #11
    Avatar von Petrale
    Registriert seit
    27.07.2012
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    564
    Hallo, es ging mir letztes Jahr mit Glucke auch so. Sie lockte die Küken nicht zum Fertigfutter - kam allerdings auch oft raus auf die Wiese unter meiner Aufsicht und bot ihnen dann nur Grünes an. Kükenfutter verschmähte die Glucke. Habe mich selbst dann stur gestellt und das gute Eifutter mit Grünzeugs und kleinen Samen nur nachmittags angeboten. Dann blieb der Glucke nichts anderes übrig als das angebotene Kükenfutter am Tagesverlauf ihren Küken anzubieten.

    Diesmal hab ich Kunstbrutküken. Sie kannten gar nichts anderes als ihr erstes Bio Kükenfutter (was aber auch besser riecht wie Pellets). Ich musste sie erstmal animieren das Ei mit frischem Grün zu nehmen. Nun bekommen sie auch einmal nachmittags angekochtes Gemüse mit Ei und Grünzeugs. Auf das warten sie schon gierig. Es bleibt ihnen aber nichts anderes übrig, wie das angebotene Kükenfutter über den ganzen Tagesverlauf anzunehmen.

    Verhungern tun die nicht mit dem angebotenen Kükifutter - wenn sie es verschmähen kommt irgendwann mal der Hunger von ganz allein. Man sollt sie halt net zu arg verwöhnen - so denke ich über meine eigene Kücken. Deshalb gibts nur einmal am Tag das besonders Gute Zeugs wo sie sich dann regelrecht überschlagen, wenn sie mich schon von Weitem sehen und hören. Ich denke auch, das im Kükifutter alles drin ist, was sie noch nebenher brauchen. Daher möchte ich darauf nicht verzichten.

    Grüßle
    Petra

  2. #12

    Registriert seit
    21.09.2012
    PLZ
    9314*
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    Hallo nochmal, kurzer Zwischenbericht, hab den Küken heute gekochtes Ei mit Quark angeboten (wenig) und viel von den Pellets....sie mochten weder den Quark noch die Pellets, also wurde ich letztendlich doch weich und hab ihnen von dem Kanarienfutter gegeben....ich will sie ja nicht hungern lassen. Meint ihr sie wurden das Futter doch letztendlich fressen wenn sie gar nix anderes bekommen? Vielleicht hab ich sie ja doch zu sehr verwöhnt. Also Futtersituation momentan: gekochtes Ei pur, Grünzeug und Kanarifutter. Weiß gar nicht mehr woher ich all die Eier nehmen soll um die Kleinen zu füttern, da kommen die restlichen Hühner gar nicht mehr mit mit legen

  3. #13
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Ich weiß ja nicht: Wenn alle Glucken und Küken rundweg den Pelletkrams ablehnen, kann das doch gar nicht so optimal sein, oder?
    Zumal ich festgestellt habe, dass Eigenfuttermischungs- Küken viel schneller befiedern und besser wachsen, als pelletgefütterte (jeweils Gluckenaufzucht, die ich ausschließlich mache).
    Ein bisschen doof finde ich auch, dass die Küken im selbstgemischten Futter vor allem erstmal auf's Eiweiß scharf sind, danach kommt der Dotter, danach erst das "Gemüse" (Brennnesseln, manchmal Schafgarbe, Löwenzahn, Sauerampfer, Wegerich) und zum Schluß das Schrot, das unschön viel aussortiert wird... Dennoch schwöre ich auf Eigenmischung...

    Geht vielleicht ein Kompromiß?
    Die Küken fressen ja schon ziemlich früh vom Körnerfutter der Glucke mit. Eventuell kann man das ja mit Pellets mischen, so dass die Küken alles nach Gusto zur Verfügung haben (Eigenmischung, Pellets, Körner)? Nur "Entweder oder" ist mir zu absolut...
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  4. #14

    Registriert seit
    21.09.2012
    PLZ
    9314*
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    Tja dann werd ich wohl die Küken entscheiden lassen was sie mögen und was nicht sooo schlecht können sie nicht versorgt sein ohne Pellets denn sie wachsen und haben schon schöne Federchen an den Flügeln hab ihnen heute einen Matsch aus Ei, Karotten, Kartoffeln und Löwenzahn im Mixer gemacht, das mochten sie recht gern. Dazu dann halt noch das Kanarifutter und noch ein Schüsselchen Pellets, sollten sie ihre Meinung doch noch ändern....
    Danke euch allen für eure Hilfe.

  5. #15
    Avatar von Edda25
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    Auf der schönen Alb
    PLZ
    72
    Beiträge
    692
    Hey,
    also meine Küken (Kunstbrut, 4 Wochen alt) fressen die Pellets auch erst jetzt so richtig, anfangs hab ich auch mit gekochtem Ei, Löwenzahn und feinen Haferflocken gemischt und irgendwann auf Pellets umgestellt. Für meine für morgen erwarteten Küken (erstes Ei ist angepickt ) hab ich nun einen Sack Kükenstarter Mehl gekauft. Das ist grob zerkleinert, mit Maisstückchen und wird zumindest von den älteren super angenommen, ich hoffe das mögen die frisch geschlüpften auch lieber.
    LG
    Lachshennen, grosse + kleine Wyandotten, diverse grosse Orpingtons, grosse Brahmas, Vorwerk, dazu ein Orpihahn in gsg und ein Zwerglachshahn in lachsfarben.
    1.1 gescheckte Pommerngänse 1.3 Pferde 1.190 Holsteins sbt,rbt 0.5 Allgäuer BV

  6. #16
    Gast
    Registriert seit
    28.04.2013
    Beiträge
    29
    Meine Küken wollten auch keinen Kükenstarter, in meinem Fall von Reifeisen. Ich hab dann halt das normale l-kö in einer alten Kaffeemühle gemahlen etwas Legemehl und Paniermehl dazu und siehe da, auch das geht ohne Probleme.
    Forelli hab ich auch schon gegeben aber nicht in Massen da das doch sehr Fetttig ist.

  7. #17
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Meine Küken und Glucken scheinen nicht normal zu sein, wenn ich das hier so lese...
    Bisher haben sie weder den Kükenstarter in pelletsform noch Quark etc abgelehnt. Die Glucken haben den Starter in kleinere Stücke für die Küken zerlegt und ansonsten haben sie bei Freigang ihnen Grünzeug und Ameisen etc angeboten. Abends vorm Schlafen-gehen sind sie dann freiwillig zu den Pellets und haben diese wieder den Küken zurechtgemacht.
    Klar, gehackte Kräuter mit kleinen Saaten, geraspelten Möhren etc ist immer wieder der Hit, aber wenn ich die Portion zu groß angerührt habe, haben die Glucken sie zwischendurch wieder zu den Pellets geführt. Sozusagen selbst ausgewählte Mischkost...
    Diesmal habe ich zum ersten Mal reine Kunstbrut, da keine Dame sich bis jetzt setzen wollte, grrr. Die Küken haben den Starter problemlos angenommen, fressen aber auch gerne ganze Oregano-Stängel ab oder gehackte Kräuter jeder Art, Kirschen gibt es zwischendurch auch mal und Regenwürmer graben sie schon selber aus und fangen sich auch selber Fliegen etc. Sie sind mit 3 Wochen schon prima befiedert gewesen, trotz des kalten, nassen und windigen Wetters gesund, putzmunter und kräftig..
    Was spricht also gegen den Starter? Es gibt ihn doch auch in Bio..
    Und natürlich fressen sie Leckereien lieber. Aber: habt ihr eure Kinder auch nur Pommes und Nutella essen lassen?
    Und alles gesalzene ist nicht gut für Küken-Nieren, also kein Brot oder Toastbrot, da verschätzt man sich nämlich gerne im Salzgehalt.
    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  8. #18
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Es ist nicht nur so, daß die Glucken die Kükenpellets ablehnen, sondern sie warnen auch noch davor. Gestern habe ich meinen 3 noch brütenden Glucken die Pellets angeboten. Dachte, wenn sie jetzt auf den Geschmack kommen, dann gibt es keinen Ärger, wenn die Küken geschlüpft sind. Aber alle drei stießen einen Warnruf aus und wollten noch nicht einmal die Körner aus dem selben Topf fressen. Das gibt wieder eine aufwendige Kükenfütterei.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  9. #19

    Registriert seit
    21.09.2012
    PLZ
    9314*
    Beiträge
    61
    Themenstarter
    Hallo nochmal,
    meine Küken fressen die Pellets noch immer nicht. Dafür das Saatfutter für Kanarienvögel, Grünzeug, Würmer und was sie sonst noch finden. Eier bekommen sie jetzt nur noch als Leckerei alle zwei Tage. Scheint ihnen aber nicht zu schaden, sind schön gewachsen. Bei Gelegenheit stell ich mal ein paar Bilder rein. Sind nur schwer zu knipsen, die rumfetzenden Zwerge
    LG Barbara

  10. #20

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.271
    Meine Tiere verhalten sich wie die von MonaLisa. Ich gebe den Küken vom ersten bzw. zweiten Tag an Kükenpellets vom Raiffeisen (Mehl habe ich schon mehrfach probiert, außer Chaboküken rühren das die Tiere nicht an. Aber meine Großen mögen auch kein Legemehl, nur pelletiert. Zu dem Kükenkorn gibts etwas gekochtes, kleingehacktes Ei, Haferflocken, kleingehacktes Grünzeug und normales Körnerfutter für die Mama, alles diev ersten beiden Wochen. Die Kleinen fressen alles, natürlich am liebsten das Ei und dann die Haferflocken. Ist das aber auf, gibts erst am nächsten Tag neues. Sobald sie mit den Großen raus dürfen, gibts es 2-3 mal täglich Kükenpellets, Haferflocken und Körnerfutter verstreut, ansonsten, was sie mit Glucke finden. Nach ca. 4-5 Wochen gibts dann nur noch das Futter der Großen. Alle Küken gedeihen schon seit Jahren gut und problemlos...

    LG, Sonja

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Küken fressen kein Weizen
    Von Andreas S. im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.06.2016, 15:38
  2. Küken fressen kein Kükenstarter ???
    Von Purzelstern im Forum Spezialfutter
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.06.2014, 23:38
  3. Hilfe - die Biester fressen kein Gemüse
    Von aria im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 05.01.2013, 20:50
  4. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 13.03.2012, 15:56
  5. Darf der Ganther Kükenfutter fressen
    Von jan im Forum Gänse
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.05.2008, 15:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •