Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Habe ich da etwa Zwerg-Mechelner?

  1. #1
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900

    Habe ich da etwa Zwerg-Mechelner?

    Hallo,

    vor 3 Monaten habe ich mir aus Belgien 5 weiße Mechelner Küken mitgebracht.

    Als ich dann zuhause war, stellte ich fest, dass sie, obwohl gleich alt, doch 1/3 kleiner waren, als meine deutsche Nachzucht. Ich dachte mir zuerst nix dabei.

    Nun sind alle 3 Monate alt. Die Belgier sind klein geblieben. Ich war entäuscht und hatte schon die Überlegung, sie alle zu schlachten, da ich sie zur Weiterzucht nicht gebrauchen kann.

    Gestern kam mir dann so der Gedanke, daß es sich ja fast um ein Zwerghuhn handeln könnte. Auch ein leichter Watschelgang ist vorhanden. Ich habe dann gegoogelt , und tatsächlich, es gibt wohl Zwerg-Mechelner. Leider fand ich keine Bilder im Netz. Aber die Beschreibung des Rassestandards trifft zu, soweit ich das bis jetzt beurteilen kann.

    Ich habe hier ein paar Fotos gemacht. Vieleicht kann mir ja einer weiterhelfen.

    004 (5).JPG

    Links die Kleinen, rechts eine normal große Sperber Henne.

    008 (5).JPG

    Im Hintergrund normale weiße Mechelner Henne.

    011 (3).JPG

    Links Hahn aus deutscher Nachzucht, rechts belgischer, kleiner Hahn.
    Alle Tiere sind gleichen Alters!

    Jetzt bin ich mal gespannt.

    Danke im Voraus!
    Geändert von Moni72 (25.06.2013 um 08:37 Uhr)
    Grüße
    Moni

  2. #2
    Avatar von Lonox
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    Kreis Nienburg
    PLZ
    31***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    527
    Hallo Moni,

    ja - ´grundsätzlich´es gibt Zwerg-Mechelner.
    Diese sind aber nach meinem Kenntnisstand kein züchterisches Produkt der Belgier.
    Und weiße Zwerg-Mechelner habe ich noch nie zu Gesicht bekommen...

    Für den Größenunterschied kann es aber auch noch andere Gründe geben.
    Denn: Mechelner sind selten und gerade die weißen und/oder die belgischen Tiere oftmals Kreuzungstiere.
    Daher ist die Bandbreite der Nachzucht häufig groß. In der jüngeren Vergangenheit konnte man die Unterschiede im Zuchtstand zwischen den Farbschlägen gesperbert/weiß auf den Austellungen sehr gut erkennen.
    Die gesperberten Tiere sind massiger und die weißen haben diesbezüglich durchaus Nachholbedarf.

    Bist du sicher, dass das belgische Tier in Bild 3 ein Hahn ist ?

    Gruß
    Tim
    Wat den Een sin Uhl is den Annern sin Nachtigal...

  3. #3
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Themenstarter
    Hallo Tim,

    danke für Deine Info´s. Ich habe mittlerweile mal im belgisch/holländischen Bereich gegoogelt. Da finde ich ein paar Bilder, aber nur von Sperbern. Blau soll´s auch noch geben. Von weiß habe ich auch nichts gelesen.

    Auf Bild 3 ist 100% ein Hahn. Ist unglücklich fotographiert. Er hat einen leuchtend, roten, kleinen Kamm. Mit 12 Wochen sieht man das selbst als Laie.

    War ja nur eine Überlegung, mal sehen wie sie sich weiter entwickeln.
    Grüße
    Moni

  4. #4
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Günter Droste
    Registriert seit
    15.09.2005
    Beiträge
    3.278
    Weiße Zwerg-Mechelner sind meines Wissens in keinem Mitgliedsland der EE anerkannt. Das soll jedoch nicht heißen, dass es keine gibt - jedoch halte ich es genau wie Tim und glaube erst einmal nicht daran.
    Es wird wohl so sein wie es der Fachman sagt ... Nachholbedarf.
    Es gibt 3 Wege um zu Überleben: Betteln, stehlen oder etwas leisten.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 82
    Letzter Beitrag: 05.02.2017, 12:03
  2. Ist das etwa verfrühte Mauser?!
    Von Roksi im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.10.2015, 20:26
  3. Mechelner als Wirtschaftshühner; Goldene Mechelner (Arsholt)
    Von Katrin im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.09.2014, 12:00
  4. Zwerg Mechelner, perlgrau-gesperbert
    Von Silvio im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 19.06.2014, 10:08
  5. Gibt es einen Unterschied zwischen mechelner und mechelner putenkopf?
    Von winnie23 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.07.2013, 14:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •