Hallo!
Bei der Suche nach ein paar Hennen großer Rassen stoße ich immer wieder auf Inserate vom Geflügelhof Auetal.
Hat hier jemand schon mal Tiere von dort geholt?
Was meint ihr dazu?
![]() |
Hallo!
Bei der Suche nach ein paar Hennen großer Rassen stoße ich immer wieder auf Inserate vom Geflügelhof Auetal.
Hat hier jemand schon mal Tiere von dort geholt?
Was meint ihr dazu?
Hallo,
ich wäre da äußerst skeptisch dass es sich bei den aufgeführten Rassen auch tatsächlich um Rassetiere handelt und die Namen nicht für Hybriden die einer Rasse "nachempfunden" sind stehen.
Hier in der Lokalzeitung wir auch ab und an von der Farm L. mit legereifen Junghennen annonciert.
Mit Grünlegern, Braunen, Schwarzen, Druffler Hauben, Perlhühnern, Marans, Sussex... usw.
Hybrid-Massenware!
Wenn ich noch dazu lese dass die mit einem Geflügel-Verkaufswagen in "einigen Regionen Norddeutschlands" unterwegs sind und feste Haltepunkte und Termine haben...
Das in Verbindung mit tatsächlichem Rassegeflügel ist mir bisher nicht bekannt.
Vielmehr kenne ich die fahrenden Geflügelhändler als Hybriden-Zubringer mit allerlei Standardflattermännern.
Da werden vermutlich sussex-farbene Hybriden und Marans+ (manche schreiben auch maranz) angeboten und geschickt mal das + oder Hybriden weggelassen.
Bei den Preisen (7,00 bzw. 6,50ab 20 St. pro Legereife Junghenne) sollte man spätestens stutzig werden.
Möglicherweise werden nebenher ja auch "richtige" Rassehühner gezüchtet, da möchte ich nichts unterstellen.
Ich hab noch keine dort her bezogen und wäre und werde sicher auch kein Kunde.
Hallo 2Rosen!
Ich hatte überlegt ob dieser Geflügelhof in Auetal so etwas ähnliches wie Linnekamp ist. Jedefalls bieten sie Bielefelder Kennhühner, Niederrheiner... an. Aber auch Hybriden.
Aber, ich bin da auch eher skeptisch und lasse mal die Finger davon.
Hinfahren, anschauen und dann entscheiden! So würde ich das zumindest machen.
Gruß Michael
3,20 Lakenfelder
Was nutzt das Hinfahren? Ich fürchte, die Meisten inklusive meiner Wenigkeit, würden den Unterschied zwischen dem Rassehuhn Marans und dem Hybriden Marans+ selbst beim Anschauen nicht bemerken. Ich bin mir zb auch nicht mehr wirklich sicher, ob die mir Anfangs von einem Landladen verkauften Marans wirklich die angespriesenen Rassehühner sind, auch wenn sie Federn an den Füßen haben.
Gruß
Stefan
"Eier, wir brauchen Eier!" Zitat Oliver Kahn
1,12 Marans; 0,1 Araucana; 0,4 Grünleger; 1,2 Laufenten; 1,3 Skudden; 1,0 Labrador; 1,2 Katzen
Ds ist bei mir direkt um die Ecke aber da ich kein Interessee habe brauch ich da auch nicht hinzufahren.
Übrigens glaub ich icht das man da irgendwo hinfahren kann,ist nämlich ein Geflügelwagen hab ich mir sagen lassen.
Obwohl die mit Sicherheit auch einen Hof haben.
Ich kann Dir nur aus meiner Erfahrung raten, wenn Du Rassehühner haben willst, dann geh zu einem guten, seriösen Züchter. 1a-ei.de z.B. verkauft gerade Jungtiere verschiedener Farben von Marans, die sind mit Sicherheit reinrassig, das sind Züchter. Da weißt Du, was Du hast.
Die kosten aber eben etwas mehr als 6,50 Euro ...
LG Birli
Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
und eine bunte Legetruppe
Das ist in meiner Ecke leider nicht ganz einfach. Züchter von Zwienutzungshühnern gibt es hier leider kaum.
Wenn wir Junghennen gekauft haben, dann fast 200 km entfernt. Oder eben selber (unsere Glucke) ausgebrütet.
Danke für den Tipp Birli!
Die höheren Preise für Rassegeflügel sind absolut nachvollziehbar.
Auch wenn sehr spät...ich kann den Hof empfehlen. Sie züchten tatsächlich nebenbei Rassegeflügel.Habe wunderbare Hühner schon oft dort gekauft.
EIn paar Hybriden halte ich auch nebenbei.
Lesezeichen