Bräuchte euren Rat betreffend meine erste Kunstbrut, bin entsprechend nervös ...
Habe folgendes Gerät: Flächenbrüter Bruja 3000d vollautomatische Wendung
Habe mich genau an die Anleitung gehalten.
Nur leider hab ich meinem Hygrometer keinen Glauben geschenkt, das mir seit Befüllen der ersten Wasserrinnen an Tag 10 schon sagte, dass ich mind. 55% Luftfeuchtigkeit habe (dachte, der Fehler liegt darin, das das Hygrometer ein normales digitales ist, keines speziell für Flächenbrüter).
Nun muss ich aber feststellen, das es glaube ich Recht hat. Die Luftblase sollte schon viel größer sein! Meiner Meinung nach entspricht sie etwa Tag 10, heute habe ich Tag 17.
Kann ich eurer Meinung nach noch etwas retten? Habe jetzt das Wasser raus. Soll ich es bis zum Tag 19 heraußen lassen? Soll ich dann die Rillen 1+2 trotzdem komplett füllen? Ab Tag 19 muss ja zu bleiben, da kann ich ja wohl nichts mehr steuern.
Inzwischen sitzen 3 Glucken bereit und warten auf die Küken - ich hoffe, es kommen überhaupt welcheHab auch schon überlegt, die Eier vor dem Schlupf den Glucken unterzulegen, aber dazu müsste ich die Eier samt Brüter eine halbe Stunde mit dem Auto zu den Glucken bringen. Ich glaub das ist auch keine gute Idee
Was würdet ihr in Sachen Luftfeuchtigkeit unternehmen?
Danke für eure Meinungen!
Die super-nervöse Kükenmutti
Lesezeichen