Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Vogel-Parasiten Spray bei Hühnern anwenden?

  1. #1

    Registriert seit
    24.08.2006
    Ort
    Schweizerin, seit 17 Jahren in der Tuerkei
    Beiträge
    381

    Vogel-Parasiten Spray bei Hühnern anwenden?

    Hallo,
    Ich habe einen Parasiten Spray für Ziervögel gekauft, der Tetramethrin und Piperonylbutoxid enthält. Laut Prospekt wird der Spray 2 bis 3mal wöchentlich direkt auf den Vogel gesprüht. Jetzt wollte ich doch mal fragen, ob ich damit die Milben meiner Hühner bekämpfen kann. Natürlich nicht so oft, nur einmal und dann vielleicht nach einer Woche nochmals.
    Danke

    LG
    Sonja

  2. #2
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Milben? Rote Vogelmilbe? Nordische oder evtl nur Federlinge?

    Wohnort Türkei, hmm. Da wirst du an etwas weniger giftiges wohl nicht rankommen. Es muss dir aber bewusst sein, dass das Mittel neurotoxisch wirken kann, wenn es zB auf leichte Hautwunden gesprüht wird. Ansonsten werden die Hühner es bei nur kurzer Anwendung wahrscheinlich gut vertragen. Es handelt sich um einen Vertreter der Pyrethroide und ist für Warmblüter mindergiftig (aber eben nicht ungiftig).
    Ich persönlich würde lieber Kieselgur bzw als Ersatz reichlich Babypuder (aufs Huhn), trockene Lehmerde (Staubbad und oder ins Nest) und/oder Kräuter (zB Rainfarn, Walnussblätter ins Nest und den Stall legen) nehmen.
    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  3. #3

    Registriert seit
    24.08.2006
    Ort
    Schweizerin, seit 17 Jahren in der Tuerkei
    Beiträge
    381
    Themenstarter
    Liebe Petra,
    danke für Deine ausführlliche Antwort.
    Ich bin mir nicht sicher ob es die Nordische Vogelmilbe ist, oder Federlinge. Die Tierchen sind hell, flitzen herum wenn ich unter den Federn nachschaue. Sie sind aber eher rund und nicht länglich. Es hat manchmal auch Eipakete um die Kloake herum. Bei diesen hilft Verminex gut. Ich werde die Viecher einfach nicht ganz los. Habe auch schon Stall mit Hochdruckreiniger gereinigt und mit Flamme. Ich habe auch Asche im Staubbad, und reines Talkum Puder (weil Babypuder parfümiert ist) probiert abwechselnd mit Bolfo-Puder.
    Das einzige was ich hier nicht bekommen kann ist Kieselgur!
    Jetzt eben mal den "Vogelspray" ausprobiert, und dann in einer Woche nochmals. Bin ein bisschen beruhigt nachdem ich Deine Meinung gelesen habe.

    LG
    Sonja

  4. #4
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Oh, das bischen Gift macht dich schon unruhig - mir ist da was eingefallen, das treibt dich in den Nervenzusammenbruch...

    Milben und Co. bekommst du nie ganz weg. Die Parasiten werden von Vögeln, die mal aufs Gehege sitzen, sich im Futter bedienen oder einfach nur in der Nähe nisten immer wieder eingeschleppt. Also kannst du tun und machen so viel du willst, los wirst du die Parasiten nicht.
    Alles was du machen kannst, ist es den Hühnern so angenehm wie möglich zu machen. Das Asche-Staubbad, Naturblätter und eben auch entwurmen. Mehr kann man nicht tun, leider.

    Lass also das Giftzeugs am besten ganz weg und vertrau darauf, dass deine Hühner gerne Staubbaden, Blätter ihre Wirkung entfallten und so die Population sich in Grenzen hält.
    Lieben Gruß
    Karin

  5. #5
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von K1rin Beitrag anzeigen
    ------Milben und Co. bekommst du nie ganz weg. Die Parasiten werden von Vögeln, die mal aufs Gehege sitzen, sich im Futter bedienen oder einfach nur in der Nähe nisten immer wieder eingeschleppt. Also kannst du tun und machen so viel du willst, los wirst du die Parasiten nicht.
    Alles was du machen kannst, ist es den Hühnern so angenehm wie möglich zu machen. Das Asche-Staubbad, Naturblätter und eben auch entwurmen. Mehr kann man nicht tun, leider....
    Diese Aussage sollte sich jeder merken!!

    Denn viel zu oft wird hier übertrieben und so bald man sooon Viech findet ist Panik angesagt!

    Mein Opa hat früher immer gesagt, Ein Schwein muss immer ein paar Läuse haben und ein Huhn immer ein paar Federlinge oder ein paar Milben haben denn sind sie gesund!

    Und so sehe ich das Heute auch! Denn ein Huhn komplett Ungezieferfrei zu bekommen ist fast unmöglich! Nur ein Huhn kann man so stärken, das es möglichst viel Widerstandskräfte entwickeln kann! Und schon hält sich das Ungeziefer zurück!!

    Meine Meinung ist auch, je sauberer der Stall gehalten wird je mehr Ungeziefer zieht er auch an!

    Konnte das auch schon sehr oft feststellen! Hatte da einen Zuchtfreund, der hat seinen Taubenstall täglich ..... und mind. einmal die Woche gekalkt! Und er hatte immer Probleme mit Ungeziefer und mit Krankheiten.

    Man hat das durch Versuche ja auch schon am Menschen getestet! Je steriler und und und er wohnt - je empfindlicher ist er auch! Besonders bei den Allergien!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #6

    Registriert seit
    22.10.2012
    PLZ
    373**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    43
    Hi Sonja,
    es gibt doch viele Anbieter bei einem großen Internetauktionshaus die weltweit verschicken.
    Schau doch ob du das Kieselgur nicht online kaufen kannst.
    Wie oben schon gesagt, ganz loswerden kann man die Parasiten nicht, aber bei der Stallreinigung Kieselgur in jede Ritze schädigt die Population schon mächtig.
    Liebe Grüße, Kathrin
    Die Zeit, die du für deine Rose verloren hast, sie macht deine Rose so wichtig.
    (Antoine de Saint-Exupery)

  7. #7

    Registriert seit
    10.06.2012
    PLZ
    73xxx
    Beiträge
    903
    Hallo,

    ich seh das auch ganz locker, wenn die Tiere genügend Auslauf haben, Abwechslung im Speißeplan, Staubbäder usw. dann ist zwar Ungeziefer vorhanden, aber eben nur soviel wie in der Natur vorgesehen. Werden solche Tiere alt oder krank, erst dann werden die Ungeziefer zum Problem und dann muss behandelt oder geschlachtet werden.

    Was mach ich aber, wenn die Henne brütet und alleine durch diesen Umstand die Milben sich auf diesem Huhn nun doch stärker vermehren? Wenn die Henne zum fressen und baden vom Nest geht dann krabbeln rote Milben auf den Eier, es sind nicht viele Milben aber nun doch in der Menge vorhanden, dass sie sichtbar sind.

    Hat mir da jemand einen Rat, wäre dankbar, denn ich möchte so wenig wie nur möglich eingreifen.

    LG Birgit

  8. #8

    Registriert seit
    27.07.2008
    Ort
    Havetoftloit
    PLZ
    24875
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    57
    Ich les das hier zufällig, weil ich neugierig bin! Ja, das mit den Milben und so, das ist echt heftig! Aaaaaber ich hab` ja eh keine Ahnung, weil ich so oft angepupt werd`hier :-( na ja, was soll`s, ich schreibe mal was dazu :-)
    Also ich habe so bei mir noch nie richtig Milben gesehen, habe seit Jahren Hühner und wenn ich was gegen die Milben mache, dann auf natürliche Art und Weise und dann im Rahmen des mir möglichen!!!! Also zu den Walnussblättern kann ich nur ja sagen, habe auch diverse Kräuter wie z.B. Salbeiblätter und Beifuss ins Nest gelegt und an anderen Stellen im Stall deponiert! Zusätzlich räuchere ich den Stall mit Kräutern aus. Aber es gibt noch eine Alternative zu dem ganzen Drumborium mit dem räuchern etc. und zwar habe ich das mal für meine Hunde gekauft, weil wir auf dem Land leben und ich eh so`n Natur-Mensc bin. So und wenn`s mal schnell gehen muss, weil man grad im Stress ist dann nimm` ich dies hier, das hat mir der Geflügelhändler nachdem ich ihn gefragt habe, ob das was taugt, bestätigt....MAN KANN DAMIT SITZSTANGEN ETC., SOWIE DIE HÜHNER EINSPRÜHEN!!!!

    NEEM ÖL Spray

    gegen Zecken, Flöhe, Milben und Ungeziefer !
    Zur Anwendung für Hunde & Katzen

    NEEM-Öl aus dem indischen Neembaum ist eine biologisch abbaubare Substanz.
    Unschädlich für Menschen und Haustiere !

    Neem-Öl wirkt nicht als Nervengift, sondern vergällt durch seine Bitterstoffe die Nahrungsgrundlage und Fortpflanzung bei Schädlichen wie Zecken, Flöhe und weiteren Ungeziefer (Kerbtieren) und ist biologisch voll abbaubar
    Jeder ist seines Glückes Schmied, aber nicht jeder Schmied hat Glück :-)

Ähnliche Themen

  1. Wie Kieselgur anwenden
    Von TanteG im Forum Parasiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.07.2016, 09:35
  2. gemeinsame Krankheiten/Parasiten bie Puten und Hühnern?
    Von elja im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.09.2014, 11:14
  3. Wann Kieselgur anwenden?
    Von Moritz.s im Forum Parasiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.03.2014, 14:19
  4. Kieselgur, wie anwenden?
    Von Moni72 im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.09.2012, 20:48
  5. Kieselgur und Ardap - wie oft anwenden?
    Von brankalina18 im Forum Parasiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.05.2012, 22:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •