Wir sind ganz neu in diesem Forum und möchten uns kurz vorstellen:
Wir haben seit Anfang Mai 21 Küken in unserem Haus großgezogen. Die Küken stammen von 3 verschiedenen Kleintierzüchtern (Kunstbrut): 6 Sundheimer-Maran-Araukaner-Mischlinge, 9 Sussex, 4 Australorps und 2 New Hampshire. Zwei Küken sind uns relativ schnell gestorben, zwei weitere Küken haben mit Hilfe von Baytril-Spritzen unserer Tierärztin überlebt. Die Küken hatten gehustet und nicht mehr gefressen. Unser Fehler war angeblich, dass wir von verschiedenen Züchtern die Küken bezogen haben (jedes Küken bringt andere Keime mit). Nachdem die Küken wieder gesund waren, haben wir die 6 bis 7 Wochen alten Küken vor zwei Wochen (als es so warm war) in unseren gepachteten Hühnerstall (sehr alt, aber renoviert und gekalkt) übergesiedelt. Nun haben wir vor einer Woche (nach einer Woche im Stall, bei der Wärme haben wir sie auch schon auf die Wiese gelassen) blutigen Kot entdeckt (orange-rote zähe Schleimfäden im Kot). Unsere Vermutung waren Kokzidien (obwohl wir reichlich Oregano gefüttert haben). Unsere Tierärztin meinte es wären wahrscheinlich Würmer, und das Mittel, was sie für uns herausgesucht hat, würde auch gegen Kokziedien helfen, nämlich: Concurat-L 10%. Leider haben wir das Mittel den Hühnern schon einmal gegeben, ein zweites Mal sollen wir nach einer Woche geben. Nach Internetrecherche (vor allem auch in diesem Forum) würden wir das Concurat nicht mehr geben, da ja das Mittel inzwischen für Legehennen verboten ist. Wir wollen nämlich nicht nur selber die Eier später essen, sondern auch überzählige verkaufen. Wir haben die Tierärztin auch extra gefragt, wegen den Eiern, sie meinte nach 14 Tagen könnte man die Eier wieder essen, und bei unseren Küken dauert es ja eh noch mindestens 10 Wochen bis zur Legereife. Was sollen wir nun machen, können wir die Eier essen oder nicht, und vor allem sollen wir jetzt nach einer Woche Concurat noch mal geben? oder besser Flubenol, 7 Tage lang? Im Forum haben wir gelesen, dass Rückstände „ewig“ in den Eiern nachweisbar sind. Gibt es dafür wissenschaftliche Belege?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Lesezeichen