Seite 4 von 11 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 105

Thema: Warum sind Hybridhühner so günstig?

  1. #31

    Registriert seit
    27.06.2013
    Beiträge
    159
    Ich weiß nicht, ob Thailand auch zu den Ländern gehört, wo es so üblich ist, aber ich habe vor kurzem gelesen, dass Hunde in einigen ostasiatischen Ländern, darunter China, nicht nur gerne gegessen, sondern sogar gezielt zu Tode gequält werden (z.B. lebendig häuten und verbrühen), damit sie Adrenalin produzieren, weil das das Fleisch angeblich besser machen soll.

    Aber wer gequälte Tiere isst, nimmt diese Hormone ja auch auf, egal, wo sie gequält wurden. Es wurde wohl mal nachgewiesen, dass Menschen, die regelmäßig Fleisch essen, ängstlicher sind als Leute, die wenig oder kein Fleisch essen.

    Und so wird die Welt nur immer bitterer und grausamer und darunter leiden dann wieder die Tiere. Ein Teufelskreis.

  2. #32

    Registriert seit
    27.07.2008
    Ort
    Havetoftloit
    PLZ
    24875
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    57
    Ja, ich finde das alles auch total schlimm. Denke aber, FLEISCH ist mein "Gemüse" und deshalb, weil die Bedingungen so irre schlecht sind, die.....wie die Tiere gehalten/geschlachtet werden, deshalb essen wir nur Bio vom Bauern/Demeterhof! Unsere Hühnis bereichern unseren Speiseplan ja eh schon reichlich mit leckeren Eiern. Es ist zwar alles etwas teurer, aber wir essen eh nicht jeden Tag Fleisch.
    Hunde zu verspeisen finde ich einfach nur gegen meine persönlichen Empfindungen den Tieren gegenüber. Wenn es kulturen gibt, die das so praktizieren/essen, dann können wir nichts dagegen tun! Die würden uns wahrscheinlich auslachen, wenn wir denen was von veganer/vegetarischer, oder bio Ernährung erzählen!
    Aber um es nochmal aufden Punkt . zu bringen, Hybridhühner werden tierisch viele "produziert" weil die Nachfrage so riesig ist. Das die Tiere dann auch noch so irre teuer sind bis 12 Euro/Stck., liegt daran, das die Geflügelhändler dazu verpflichtet sind, die Abgabereifen Hühner zu impfen uund zu entwurmen.
    Jeder ist seines Glückes Schmied, aber nicht jeder Schmied hat Glück :-)

  3. #33

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von deanna Beitrag anzeigen
    I

    Aber wer gequälte Tiere isst, nimmt diese Hormone ja auch auf, egal, wo sie gequält wurden. Es wurde wohl mal nachgewiesen, dass Menschen, die regelmäßig Fleisch essen, ängstlicher sind als Leute, die wenig oder kein Fleisch essen.
    Die sind nicht nur ängstlicher, sondern leiden auch meistens an diversen Krankheiten.
    Wie heißt es doch so treffend? "Die Rache des Mastviehs ist sein Fleisch!"
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  4. #34

    Registriert seit
    27.06.2013
    Beiträge
    159
    Zitat Zitat von Birli Beitrag anzeigen
    Die sind nicht nur ängstlicher, sondern leiden auch meistens an diversen Krankheiten.
    Wie heißt es doch so treffend? "Die Rache des Mastviehs ist sein Fleisch!"
    *lol*

    Paradox ist ja, dass Fleisch ein Zeichen von Wohlstand ist. In China gibt es Leute, die essen ausschließlich Fleisch, wissen um die gesundheitlichen Risiken, sehen schon aus wie Dudley Dursleys Tante, nachdem Harry sie aufgeblasen hat, aber das Gefühl von Wohlstand ist ihnen wichtiger.

    Und auch hierzulande war Fleisch mal ein Wohlstandsessen. Und paradox ist, dass dieses Wohlstandszeichen billiger und billiger werden muss, damit sich jeder den Bauch damit vollschlagen kann.

    Für mich ist Fleisch inzwischen etwas Besonderes. Billig kauf ich nicht und ordentlich produziertes Fleisch ist teuer. Aber macht nichts. Dadurch sind wir jetzt viel gesünder (innerlich wie äußerlich) als früher.

  5. #35
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Hallo Tina,

    mir ging es um diese Aussage:

    Zitat Zitat von Alcedoattis Beitrag anzeigen
    ... NEIN, man züchtet "fleischige Rassen", damit man genug zum essen hat :- ( Wie abartig ist das bitte?? ...
    Ob ich Hundefleisch eklig oder lecker finde, hat doch nichts mit Abartigkeit zu tun (PS: ich finde es eklig).
    Wollte nur eine Parallele zu der Schweinemast in D ziehen, weil man Deine Aussage doch 1:1 auf die Schweinemast in D beziehen kann.
    Selbst die Dorking, die ich halte, sind eine fleischige Rasse, die man züchtet, damit man Fleisch zu essen hat. Ist doch auch legitim.
    Entscheidend ist für mich, wie mit den Tieren umgegangen wird, ob es sich dann um Hunde, Hühner oder Schweine handelt, spielt aus Tierschutzgründen keine Rolle.
    Nur sollten wir hier in Deutschland mit verantwortungsvoller Tierhaltung beginnen, bevor wir mit dem Finger auf andere zeigen.
    Und was die industrielle Massentierhaltung anbelangt, ist Deutschland weltweit führend.
    Not as dorky as you'd think...

  6. #36

    Registriert seit
    27.07.2008
    Ort
    Havetoftloit
    PLZ
    24875
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    57
    @ Lino
    Wat`n das für ne Wort-Klauberei Ob nun Huhn/Dorking, Schweine, oder Hunde?! Wenn`s danach geht, dürften wir alle keine Tiere halten, die wir halten, um sie zu verspeisen, je mehr Tiere, desto mehr Haltung, oder? Hääääää :-?
    Jeder ist seines Glückes Schmied, aber nicht jeder Schmied hat Glück :-)

  7. #37
    Avatar von Lino
    Registriert seit
    18.06.2010
    PLZ
    71***
    Land
    Württemberg
    Beiträge
    2.016
    Du hast doch geschrieben, dass Du es abartig findest, dass man fleischige Rassen züchtet, damit man genug zum essen hat.
    Ich finde es legitim, allerdings sollte man die Tiere 'respektvoll' behandeln.
    Not as dorky as you'd think...

  8. #38
    Avatar von Edda25
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    Auf der schönen Alb
    PLZ
    72
    Beiträge
    692
    Zitat Zitat von Alcedoattis Beitrag anzeigen
    Das die Tiere dann auch noch so irre teuer sind bis 12 Euro/Stck., liegt daran, das die Geflügelhändler dazu verpflichtet sind, die Abgabereifen Hühner zu impfen uund zu entwurmen.
    "Irre teuer" bei 12,- Euro das Stück? Sorry aber wer so empfindet fördert die Billigproduktion ja geradezu. Ich fände rein gar nichts dabei, für ein stinknormales Hybridhuhn 25,- EUR zu bezahlen, und würde diese Produktionslinie sofort auf meinem Hof miteinführen, da wäre es nämlich auch kein Problem, kleinere Mengen kostendeckend zu "produzieren". Artgerecht mit Auslauf und allem drum und dran!
    Lachshennen, grosse + kleine Wyandotten, diverse grosse Orpingtons, grosse Brahmas, Vorwerk, dazu ein Orpihahn in gsg und ein Zwerglachshahn in lachsfarben.
    1.1 gescheckte Pommerngänse 1.3 Pferde 1.190 Holsteins sbt,rbt 0.5 Allgäuer BV

  9. #39

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von Alcedoattis Beitrag anzeigen
    Das die Tiere dann auch noch so irre teuer sind bis 12 Euro/Stck., liegt daran, das die Geflügelhändler dazu verpflichtet sind, die Abgabereifen Hühner zu impfen uund zu entwurmen.
    Der Preis für die Impfungen für eine so hohe Anzahl von Tieren wie in diesen Massenzuchten liegt im Cent-Bereich. Eine ND-Impfung z.B. kostet für 1000 Tiere gerade mal knappe 10 Euro, rechne mal um, was das pro Tier ist.

    Davon abgesehen würde ich derart impf- und medikamentenverseuchte Tiere gar nicht essen wollen.
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  10. #40
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Zitat Zitat von Paddington Beitrag anzeigen

    Warum züchten eigentlich manche Menschen mit den Tieren weiter? Die Nachkommen legen doch dann nicht mehr so viele Eier. Oder gibt es Ausnahmen? (Ich weiß, dass einzelne Nachkommen immer noch soviele Eier legen können).
    Ich werde mir demnächst auch Bruteier von "Lege-Hybriden" besorgen.
    Mir ist es dabei egal, ob die verdünnten/verfälschten Nachkommen etwas weniger Eier legen, oder nicht.
    Sie werden mit recht grosser Wahrscheinlichkeit immer noch ziemlich viele Eier legen, im Vergleich zu meinen Rassehühnern.
    Ein Vorteil ist, dass ich die Industrie, die dahinter steckt, so umgehe, und ein weiterer Vorteil ist, dass ich nur die Impfungen vornehmen brauche, die ich auch wirklich möchte, und kein 18x durchgeimpftes Tier ins Haus hole, was mir womöglich noch Krankheiten einschleppt.

    Das sind 4 Punkte, die für mich DAFÜR sprechen, "Legehühner" aus den Hybriden nachziehen zu wollen.

    Über Bruteier kann man sich natürlich immer noch Krankheiten einhandeln, aber bei weitem nicht so viele wie über Kot, Speichel, Gefiederstaub, Kloakenkontakt.....


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

Seite 4 von 11 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Warum sind Kücken Gelb?
    Von karen im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 29.10.2012, 19:40
  2. Warum sind Hybridhennen so zahm?
    Von Snoopy77 im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.05.2012, 20:13
  3. Sind Hybridhühner zutraulicher ???
    Von Torti im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 02.12.2010, 22:06
  4. Warum sind Amrocks so selten
    Von alforno2 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 28.04.2009, 19:02
  5. Warum sind Rassehuhn-Bruteier so teuer?
    Von Wontolla im Forum Das Brutei
    Antworten: 96
    Letzter Beitrag: 13.01.2008, 17:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •