Hallo!
Ich wollte gern die Sporen von meinen Hähnen entfernen!!
meine frage ist wie ich es mache
sind nerven an den sporen und wieviel muss ich abschneiden?
![]() |
Hallo!
Ich wollte gern die Sporen von meinen Hähnen entfernen!!
meine frage ist wie ich es mache
sind nerven an den sporen und wieviel muss ich abschneiden?
Ich nehme mal an Du sprichst von Sporen kürzen, nicht entfernen?
Ja es sind Nerven und Blutgefäße in d. Sporen. Du kannst sie jedoch vorsichtig abfeilen.
gg
Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.
aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"
Ja ich meine Die Spitzen zu Entfernen!!
Ein Wort der Vorsicht: wir haben es nach Buch versucht (wo es bei den Photos so aussieht als würde ein guter Zentimeter abgeschnitten) und letztes Jahr so etwa 3 mm weggenommen; hat geblutet aber offenbar nicht wehgetan, da der Hahn nicht einmal gezuckt hat und auch nicht irgendwie grossartig aufgeregt war.
Dieses Jahr waren 2 Kandidaten fällig. Beim ersten haben wir etwa 2 mm abgekniffen und dann glattgefeilt. Hat geblutet wie Sau und am nächsten Tag war der Hahn ganz schlapp und BLASS!! Kamm und Kehllappen waren nur noch lachsrot, nichtmehr dunkelrot. Der arme Knabe muss irre viel Blut verloren haben.So was hab' ich noch nicht gesehen! Hat gute 2 Wochen gedauert, bis der Kamm wieder die richtige Farbe hatte.
Beim 2. Hahn haben wir dann nur einen Millimeter weggenommen und rundgefeilt. Selbst das hat etwas geblutet.
Die Photos und Zeichnungen in den Hühnerbüchern sind mir ein Rätsel!
Ute
Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24
habe auch die Sporen bzw. die Spitzen eines Hahnes abgeknipst weil diese Spitz waren wie Nadeln und schon 2 Hähne verletzt hat.
Habe ganz wenig abgeknipst und dennoch hat es geblutet. Zwar nicht schlimm aber dennoch ein wenig.
Hab schon überlegt ob ich nicht Gumminoppen oder so drauf stecke. Aber die idee hatte ich auch schon bei den Hörnern der Schafe.
![]()
![]()
Habe bislang auch nur geschnitten oder gefeilt (wenn unbedingt nötig). Einmal ist mir beim Schneiden die komplette Hülle des Sporn mit herausgerissen. Der Junge hat auch geblutet wie ******.
Kennt jemand bzw. hat schon mal jemand mit der Kartoffelmethode gearbeitet? Die bekomme ich von alten Züchtern immer wieder empfohlen...
Heisse, dampfende Pellkartoffel auf den Sporn (also den Sporn in die weiche Kartoffel reindrücken), ne Minute so festhalten... und dann soll sich der Sporn ganz leicht abdrehen lassen...
Da ich mir das nicht so richtig vorstellen kann bzw. mir an der heißen Kartoffel ja schon selbst die Finger verbrenne, hab ich das bisher nicht getestet...
Nimm einen dicken Topflappen und entferne dir so einen Nagel von den Fusszehen. Wenn du danach meinst das du das einen Hahn zumuten kannst dann mach es.
Ich halte es für Quälerei und würde es nie machen.
Hi Gert,
genau solche Vorstellungen habe ich dabei auch - aber ich habs net nur von einem gehört, sondern von mehreren. Immer mit der Behauptung: "Das tut dem nicht weh und es blutet nicht".
Als bei meinem Hahn durch nen unglücklichen Ruckler die gesamte Aussenhülle ab war, stand ja nur noch das "Innenleben" . Geblutet hat es auch nur an den unteren Rändern (das wäre dann verlgeichbar mit dem Nagelbett) Am Tag danach zuckte er bei Berührung des Innenlebens noch leicht Zusammen, am übernächsten nicht mehr. Das ganze Innenleben war auch innerhalb weniger Tage wieder hart/verhornt.
Ich habe bislang auch nur die scharfe Spitze oben entfernt - bei den Zwergen geht das ziemlich gut mit ner Krallenzange für Hunde, da diese rundum schneidet und nicht (wie z.B. ein Seitenschneider) plattdrückt und dann schneidet...
Ein Glück sind wir einer Meinung.
Ich denke die Natur weiss schon warum sie das wachsen lässt.
Man kann sowas ja zum Testen bei einem bereits geschlachteten Tier probieren. Nur um zu sehen ob es geht und wie es darunter dann aussehen würde. Aber an einem lebendigen Tier würde ich es dennoch nicht tun.
Lesezeichen