Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 43

Thema: Geflügeltränke für 50 Hühner?

  1. #21
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Mit den 30l Syphontränken aus Metall habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Nach 2 Jahren sind sie unten einfach durchgerostet und nicht nur eine Tränke.

    Bin jetzt auf Syphontränken aus Plastik umgestiegen. Gegen Algenbelag gebe ich einfach Obstessig dem Trinkwasser hinzu.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  2. #22
    Avatar von ollok
    Registriert seit
    10.11.2012
    Ort
    Toskana des Nordens
    PLZ
    37671
    Land
    Ostwestfalen
    Beiträge
    1.895
    Das habe ich hier im Forum gefunden.

    http://www.huehner-info.de/forum/sho...nippeltr%E4nke

    So oder ähnlich schwebt mir das für meinen neuen Stall vor.
    Es gibt Menschen, die nicht begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.
    Deutsche Langschan weiß; Bielefelder Kennhühner

  3. #23
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Nippeltränken sind immer für Niederdruck, man muss dann einen Ausgleichskasten einbauen.

    Meine Hühner trinken immer im Rudel, geht einer zur Tränke, folgen mindestens 5 andere. Wieviele dieser Tränken willst du da aufhängen, ohne dass es zu Streiterein kommt, vor allem in der heißen Jahreszeit?

    LG Conny
    Geändert von conny (07.07.2013 um 17:55 Uhr)
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #24
    Avatar von ollok
    Registriert seit
    10.11.2012
    Ort
    Toskana des Nordens
    PLZ
    37671
    Land
    Ostwestfalen
    Beiträge
    1.895
    Es sei denn man benutzt einen Eimer oder Kanister o.ä. wie in dem Video
    Es gibt Menschen, die nicht begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.
    Deutsche Langschan weiß; Bielefelder Kennhühner

  5. #25

    Registriert seit
    17.07.2012
    Beiträge
    225
    Themenstarter
    Hat jemand Erfahrung mit dem 18Liter Teil mit Standfüssen?
    Sieht irgendwie wackelig aus, ist aber nur ein Gefühl...

    http://www.keller-shop.de/shpSR.php?...&p1=403&p2=412

  6. #26
    Avatar von ollok
    Registriert seit
    10.11.2012
    Ort
    Toskana des Nordens
    PLZ
    37671
    Land
    Ostwestfalen
    Beiträge
    1.895
    Das dürfte so ziemlich der gleiche sein den Freddy hat, bloß mit Füßen. Aber da ist ein einfaches Podest aus Steinen mit Sicherheit zielführender.
    Es gibt Menschen, die nicht begreifen, dass man Recht haben kann und trotzdem ein Idiot ist.
    Deutsche Langschan weiß; Bielefelder Kennhühner

  7. #27

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Mit den 30l Syphontränken aus Metall habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Nach 2 Jahren sind sie unten einfach durchgerostet und nicht nur eine Tränke.
    Hallo Conny,

    da bin ich mal gespannt. Meine ist verzinkt, eigentlich dürfte sie da nicht so schnell durchrosten. Mal sehen, wie lange sie hält. Der Vorteil ist eben, das keine Algen drin wachsen und das Wasser immer schön kühl bleibt.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  8. #28
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Meine war ebenfalls verzinkt. Kühl bleibt das Wasser darin, sofern die Tränke in der Sonne steht, jedenfalls nicht. Der einzige Vorteil ist wirklich, dass sich keine Algen bilden.

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  9. #29
    Avatar von Glücksklee
    Registriert seit
    25.06.2011
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.910
    Ich hab auch die verzinkte Tränke bestellt, vor dem Post von Dir, Conny. Bin mal gespannt. Kann ja sein, daß die Qualität verbessert wurde, denn die bekommen sicher Rückmeldungen von enttäuschten Käufern. Ich werde das jedenfalls machen, falls das Teil nach nur 2 Jahren durchgerostet ist.
    Stehen wird sie im Stall, denn draußen haben wir einen länglichen Steintrog, aus dem sie am allerliebsten trinken.
    Wir verleben unsere schönen Tage, ohne sie zu bemerken; erst wenn die schlimmen kommen, wünschen wir jene zurück. A. Schopenhauer

  10. #30
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Woraus meine Hühner am liebsten trinken ist mir völlig schnuppe, je weniger Wasserfläche desto geringer die Möglichkeit das Wildvögel rein scheißen. Außerdem sollte die Tränke schnell zu reinigen sein.
    Mit der 30 Litertränke im Stall wirst Du nicht glücklich, die läßt sich nur schnell reinigen indem man sie kippt und den Trinkteller mit einer Gießkanne ausspült. Im Stall macht das eine riesen sauerei und zum raus tragen ist die viel zu unhandlich. Im Stall sind die Doppelzylindertränken wesentlich besser, die kann man schnell mal nehmen und vor der Tür den Trinkrand ausschwenken.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Finnibus Geflügeltränke
    Von Lockvogel im Forum Innenausbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.03.2019, 11:03
  2. Geflügeltränke mit Doppelzylinder...
    Von Saatkrähe im Forum Innenausbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 25.11.2015, 01:25
  3. automatische Geflügeltränke
    Von Alex2k3 im Forum Innenausbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.11.2014, 19:56
  4. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.06.2014, 17:51
  5. Geflügeltränke
    Von ih453 im Forum Dies und Das
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 02.04.2010, 10:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •