Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Fuchs: Sichtschutz oder nicht?

  1. #1
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190

    Fuchs: Sichtschutz oder nicht?

    Nachdem wir vorhin schweren Herzens unseren kleinen Hahn vergraben mussten, überlege ich nun, den Auslauf raspelkurz zu mähen, damit sich der miese Halunke nicht anschleichen kann. Kürzlich hat er im ungenutzten Gartenstück sein Unwesen getrieben (Gras ca.1m hoch), die Nachbarin hat ihn glücklicherweise verscheucht. Seitdem wir abgemäht haben, wurde er nicht mehr gesichtet.
    Die ganzen Randflächen des Gartens (wir haben so ein Dreiecksstück zwischen zwei Wegen - oben und unten Gras und potentieller Eingang) sind nun fast mannshoch eingewachsen, sodass sich der vermeintliche Mörder (kann auch ein Vogel gewesen sein, es gab keine Fraß- oder Bissspuren, nur eine kleine kahle Stelle an der Brust und ringsum Federn) ungestört bei mir aufhalten kann.

    Ob es besser ist, alles freizumähen??
    Er wird ja wohl schon wissen, dass dahinter Hühner zu finden sind. Bisher habe ich es nämlich eher als Schutz für die Huhns gedacht, getreu dem Motto, es ist ihm zu beschwerlich, durchs Dickicht zu krabbeln. Meine Hoffnung ist, dass er wachsamer sein muss, wenn nun die Spaziergänger wieder ein Auge drauf haben. Gut, abends um 8 geht da auch keiner mehr lang, aber vielleicht fühlt er sich beobachtet? Im Hühnergehege selbst will ich das Gras hoch lassen, damit sie sich im Falle des Falles besser verstecken können. Was meint ihr?
    Das Leben fällt, wohin es will.

  2. #2

    Registriert seit
    15.03.2012
    Land
    France
    Beiträge
    2.899
    Mein "Beileid" für den Hahn.
    Der Fuchs geht in warmen Sommernächten von Sonnenuntergang bis Aufgang auf die Jagd.
    D.h. 23h-5h!
    Dabei liebt er Wege und Übergänge.
    Hier gehts erst ab Mitte Juli auf die Jagd, weil dann das Korn geschnitten ist und man wieder auf 150-200m sehen kann.

  3. #3
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    Bei uns jagt er leider auch am Tag, wenn er es denn überhaupt war. Es muss zwischen Mittag und 20Uhr gewesen sein, da er schon ganz kalt war. Dummerweise habe ich nun nicht detailliert nach Bisswunden gesucht, Blut war jedenfalls keines zu sehen.
    Einen Weg will ich ihm nicht freischneiden, aber den Hang zu meinem Grundstück. Ich mache erstmal ein Foto. Abgeschnitten ist es morgen schnell noch. Und dann hol ich mir doch entweder einen 1,50m-Zaun mit Strom obenauf bzw. auf Nasenhöhe ODER einen guten Wachhund (der hoffentlich keine Freude an Hühnern hat...).
    Das Leben fällt, wohin es will.

  4. #4
    Avatar von OmaWetterwachs
    Registriert seit
    05.04.2013
    Ort
    Erftstadt
    PLZ
    50374
    Land
    NRW
    Beiträge
    596
    Hallo Jette,

    ach mann, wie ärgerlich .... ja, es ist echt schwer da zu entscheiden, aber ich denke ich würde auch rings herum alles frei schneiden und den Hühnern im Auslauf ihr Gestrüpp zum Verstecken lassen.
    Hund ist ganz sicher nicht verkehrt, aber der kann ja auch nicht immer dort sein, Hühner sind ja keine Sozialpartner für ihn.
    Ich bin froh, dass meine 4 Hunde hier so gut Patroile laufen... aber ist auch ein 2m Zaun ums komplette Grundstück herum, so dass es echt auffallen würde, wenn sich dort ein Räuber versuchen würde Einlass zu verschaffen.

    Hast Du schon einmal über Gänse nachgedacht? Die passen ja auch gut auf und machen einen Heiden Rabatz wenn etwas ist.

    Liebe Grüße
    Kerstin
    3,50,7 Zwergseidies; 7,45,3 Seidies; 0,1 Zwergcochin
    2,1 Collies; 0,1 Sibirische Waldkatze, 0,1 Norwegische Waldkatze
    1,0 Ehepartner, 4,1 Kinder, 4,0 Enkel

  5. #5
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Themenstarter
    Gänse sind mir auch schon mal durch den Kopf gegangen, aber die brauchen doch Wasser, gell?
    Da ich ja jede Tränkenfüllung in Ermangelung eines Wasseranschlusses nach oben schleppen muss, wäre das natürlich ein Ausschlusskriterium Ich habe aber neulich verwundert entdeckt, dass der Nachbar "hangaufwärts" jetzt offenbar statts Schafe Gänse hält. Die können mir ja auch helfen
    Ein Hund steckt mir schon noch in der Nase, zumal mir jetzt so ein tolles Exemplar angeboten wurde...Vorhin war die Anzeige jedoch nicht mehr online, ich denke mal, ich habe dann zu lange gewartet mit der Antwort.

    Was machen deine Seidis?? Ich habe damit einfach kein Glück. Alle Kükis topfit, nur der kleine Seidi-Mickerling hatte Donnerstag plötzlich Schnupfen EXTREM. Arzt, Spritzen (18€!! Meine Güte...), päppeln, separieren, pflegen, Besserung und dann doch plötzlich tot. Schade, das war so zutraulich...*schnief*
    Jetzt habe ich nur noch das letzte Seidi. Das wird bestimmt ein Hahn...Bleiben darf er trotzdem
    Das Leben fällt, wohin es will.

Ähnliche Themen

  1. Welche Sträucher als Sichtschutz
    Von Knallerbse im Forum Dies und Das
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 18.05.2020, 17:51
  2. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 28.04.2019, 13:25
  3. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.02.2018, 13:44
  4. Sichtschutz: Schilfrohrmatte oder Schattiernetz?
    Von Galla im Forum Der Auslauf
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 24.04.2017, 12:45
  5. Sichtschutz gegen Fuchs?
    Von pyraja im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 15.07.2008, 10:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •