Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Fragen zur Haubenhuhngenetik

  1. #1
    Avatar von Sennahoj
    Registriert seit
    07.07.2013
    Ort
    Bayern
    PLZ
    94551
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    88

    Fragen zur Haubenhuhngenetik

    Hallo zusammen,
    in meinem Hühnerbuch steht, dass sich die Hauben von Holländischen Haubenhühnern dominant vererben. Meine Frage ist, ob das stimmt und wie es mit der Vererbung von den anderen Haubentypen ist.

  2. #2
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Ich halte und züchte selbst Holländer Haubenhühner in verschiedenen Farben und kann auch Kreuzungen mit Seidenhühnern sagen, dass sich die Haube nicht vollständig dominant vererbt. Die Tiere haben aber eine deutliche Haube, die jedoch merklich kleiner ist als bei den reinrassigen Tieren.
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  3. #3
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    die hauben und auch die schöpfe bei hühnern vererben sich unvollständig dominant. das heißt bei kreuzungen mit hauben oder schopflosen hühnern wird die nachzucht kleinere hauben/ schöpfe haben als reinerbige tiere.
    das habe ich mehrmals und bei verschiedenen rassen ausprobiert.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  4. #4
    Avatar von Sennahoj
    Registriert seit
    07.07.2013
    Ort
    Bayern
    PLZ
    94551
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    88
    Themenstarter
    Danke für eure Antworten, hat mir sehr geholfen!
    Am liebsten würde ich jetzt sofort anfangen, die neue Rasse, die ich mir überlegt habe zu züchten
    Geändert von Sennahoj (09.07.2013 um 13:56 Uhr)

  5. #5
    Avatar von Friese
    Registriert seit
    29.06.2005
    Ort
    Schriesheim
    PLZ
    69198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    322
    Hallo,

    Ich habe seit vielen Jahren verschiedenste Haubenhuhnmixe, die ich z.T. durch Einkreuzen reinrassiger Haubenhühner erhalten habe, z.T. als Mischlinge mit Haube gekauft. Ich kann Kajosche und Phillip mit dem "unvollständig dominant" nur zustimmen. Dabei wird die Ausprägung der Haube von verschiedensten Faktoren bestimmt.
    Zunächst sollte man zwischen "Vollhaube" und "Schopf" unterscheiden, wie Kajosche ja auch schreibt. Schopf würde ich als "verlängerte Federn auf dem Kopf" umschreiben. Das vererbt sich dominant, d.h. Nachkommen von reinerbigen Schopfhühnern haben alle einen Schopf. Die Ausprägung kann dabei aber unterschiedlich sein, d.h. der Schopf wirkt bei den Mischerbigen oft nicht so gross und voll.
    Eine Vollhaube hat als wesentliches Merkmal eine knöcherne Schädelaufwölbung (= Protuberanz) zur Basis, auf der sich dann die verlängerten Kopffedern in stark vermehrter Anzahl befinden. Das ist die typischen Haubenart der Holländer Haubenhühner oder Paduaner. Die Eintagsküken haben dann schon diese halbkugelförmige Schädelaufwölbung deutlich sichtbar. Diese Schädelaufwölbung vererbt sich in der Regel nicht dominant. Man bekommt in der F1 mit haubenlosen Tieren manchmal eine leichte, seichte Schädelaufwölbung, der keine halbkugelförmige Schädelaufwölbung. Die meisten Tiere bei mir hatten dann nur einen Schopf, aber keine Vollhaube. Aber 100 % der Nachkommen von reinrassigen Holländer Weisshauben werden einen Schopf oder eine leichte Protuberanz haben.
    Dann gibt es noch Erbfaktoren, die die Anzahl der Haubenfedern und die Länge/Größe der einzelnen Haubenfedern bestimmen. Man bekommt bei Mischlingen dann Tiere, die z.B. eine gleich große Protuberanz haben wie reinrassige Holländer Weisshauben, aber bei weitem nicht die Fülle der Haube erreichen wie die reinrassigen Tiere.
    Mit anderen Worten, Mixe aus Holländer Weisshauben mit haubenlosen Tieren werden alle zumindest einen Schopf haben. Verpaart man dann die Mixe untereinander, treten auch verstärkt wieder grosse Protuberanzen auf, aber die Haube sieht dennoch kleiner aus als bei Rassetieren. Somit kann man nicht direkt die grosse Holländer Haubenhuhn-Haube auf andere Rassen übertragen, aber man bekommt total interessante und hübsche Schopf- und Haubenhühner dabei raus.
    Als Beispiel habe ich mal Bilder von zwei meiner Hennen angefügt. Beide Hennen hatten als Küken eine gleich große Schädelaufwölbung, da habe ich kaum einen Unterschied gesehen. Dennoch gibt es grosse Unterschiede in der Fülle der Hauben und der Länge/Größe der Haubenfedern. Das erste Tier ist eine Kreuzung aus Zwerg-Paduaner und Zwerg-Holländer Weisshaube, also eine echtes Haubenhuhn. Das zweite Huhn ist eine Kreuzung nach mehreren Generationen aus Holländer Weisshaube x Deutsches Zwerghuhn. Deutlich sieht man den Unterschied in der Haube, obwohl ich immer Tiere mit möglichst großer Haube verpaart hatte.

    Viele Grüße,
    Jens
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. #6
    Avatar von Sennahoj
    Registriert seit
    07.07.2013
    Ort
    Bayern
    PLZ
    94551
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    88
    Themenstarter
    Hallo,
    die zwei Hennen sind beide sehr schön! Seit heute habe ich auch ein Trio Paduaner und vielleicht bekomme ich auch solche schönen Mischlinge wie du!
    Grüße aus dem Lallinger Winkel!

  7. #7
    Avatar von Sennahoj
    Registriert seit
    07.07.2013
    Ort
    Bayern
    PLZ
    94551
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    88
    Themenstarter
    Philipp G., vielleicht kannst du ja mal Bilder von den Mischlingen reinstellen. Würde mich interessieren.
    Geändert von Sennahoj (20.07.2013 um 17:42 Uhr)
    Grüße aus dem Lallinger Winkel!

Ähnliche Themen

  1. Fragen Fragen Fragen - wie mache ich es richtig?
    Von Kätzi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 22.12.2020, 09:23
  2. Glucke, Bruteier, Timing, Fragen, Fragen, Fragen
    Von ankipanki im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.04.2014, 21:53
  3. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.03.2014, 14:11
  4. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.05.2010, 18:51
  5. Amrock Hühner, Hahn, Eier, Platz Fragen über Fragen !
    Von BlogTier im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 17.06.2008, 14:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •