Ich habe folgende Frage...mir erscheint es als logisch, dass wenn ein Brutei von einer Henne, welche IMMER kleine Eier legt, ausgebrütet wird, dass das Küken, welches daraus schlüpft IMMER kleiner als die anderen Hühner sein wird….
aber meine Frage ist jetzt, wenn ein Brutei klein ist, heißt es ja nicht automatisch, dass die Henne, die dieses Ei gelegt hat, auch automatisch immer kleine Eier legt = wenn die Henne z.B. gerade zum Legen aufgehört hat, legt sie ja auch kleinere Eier als normal…d.h. für mich, dass dieses Küken ja auch gleich groß werden könnte wie die anderen Hühner, da es ja um das Erbmaterial geht, welches im Ei so oder so vorhanden ist!
Was haltet ihr davon?
Lesezeichen