Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Wieso ist das Eigelb so gelb?

  1. #1
    Avatar von <Landhuhn>
    Registriert seit
    25.07.2012
    Ort
    Nähe Kiel
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    306

    Fragezeichen Wieso ist das Eigelb so gelb?

    Hallo Leute ,
    einer meiner Eierkunden hat mich vorhin so gelobt das das Eigelb der Hühnereier so gelb ist,ich habe ihm darauf geantwortet das die Hühner glücklich sind und Würmer fressen und anderes Futter bekommen als die Aldi Hühner.
    Aber woran liegt es denn genau?
    <Landhuhn>
    Eine Schubkarre ist ein Einachsiger-Dreiseiten-Kipper.
    Ja,ich habe Hybriden und ich habe sie auch gern.

  2. #2

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo Landhuhn,


    meine haben einen wunderbaren Dotter vom Gras. Zumindest ist der Dotter noch dunkler als im Winter, doch da ist er immer noch dunkler als die Supermarkteier.
    Das Gras ist dann nicht mehr gehaltvoll aber es scheint zu reichen.


    LG Ulrike

  3. #3
    Avatar von dobra49
    Registriert seit
    17.05.2008
    Ort
    Westoberösterreich
    PLZ
    5163
    Land
    Österreich
    Beiträge
    5.833
    Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass der Dotter der Zwerghühner mehr gelb färbt ( z.B.Kuchenteig) als der großer Hühner.
    Liebe Grüße
    Doris

  4. #4
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.731
    Grüß dich

    Bei glücklichen Hühnern liegt es am Gras und an den Krabbeltieren.

    Ansonsten kannst du auch mit Paprika und Salinenkrebsen (rot) und Mais (gelb) färben.
    Ist aber immer ungesund, wenn zu viel verabreicht.
    Bleib bei Gras und Getier. Ist auf Dauer gesünder.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  5. #5
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Als meine Schwester (Großstadtmensch) zum ersten mal Eier unserer Hühner aß, fand sie die Dotter "eklig gelb"
    In der Zwischenzeit freut sie sich jedes mal, wenn ich ihr Eier mitgebe in die große Stadt
    Die Eier sind eigentlich immer gelber als die Supermarkt-Eier, egal ob Sommer oder Winter
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  6. #6

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Zitat Zitat von dobra49 Beitrag anzeigen
    Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass der Dotter der Zwerghühner mehr gelb färbt ( z.B.Kuchenteig) als der großer Hühner.

    Hallo Doris,

    das kann ich nicht bestätigen, bei mir gibt es da eher einen Rasseunterschied, das Eigelb der Australorpsieht wunderbar gelb aus und ersetzt den Safran als Farbgeber.
    Der Dotter der Langschan und meiner beiden Bresse kann da nicht mithalten, dennoch ist es kein Vergleich zu Supermarkteiern.


    LG Ulrike

  7. #7
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Schließe mich Einstein an - alle haben das gleiche Futter, Auslauf, Getier etc, aber es gibt bei mir einen deutlichen Unterschied zwischen den Rassen: meine Barnevelder legen unglaublich gelb-orange-Dotter, die Zworpis n wenig heller, die Barthuhn-Eier sehen denen aus dem Supermarkt unglaublich ähnlich, schmecken tun sie aber allesamt besser
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

  8. #8
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Gras färbt durch sein Betacarotin nicht nur das Eigelb schön orange, sondern auch noch die Läufe von Hühnern, wo das orange als Hautfarbe erwünscht ist.
    z.B. bei den Brahmas.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  9. #9

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Das Eigelb variiert von Rasse zu Rasse und auch von Henne zu Henne.

  10. #10
    Avatar von Edda25
    Registriert seit
    08.05.2013
    Ort
    Auf der schönen Alb
    PLZ
    72
    Beiträge
    692
    Es mag die Rasse eine Rolle spielen, und eben das Betacarotin, wie von July schon erwähnt. Im Sommer kommt es aus dem Gras, und man kann es auch problemlos in Pulver- oder Pelletsform unters Futter mischen. Unsere Kühe bekommen es für die Fruchtbarkeit. Mit dem Carotin könnte man (manche Großbetriebe tun es, aber es ist teuer) die Farbe des Eigelbes wunschgemäß beeinflussen.
    LG
    Lachshennen, grosse + kleine Wyandotten, diverse grosse Orpingtons, grosse Brahmas, Vorwerk, dazu ein Orpihahn in gsg und ein Zwerglachshahn in lachsfarben.
    1.1 gescheckte Pommerngänse 1.3 Pferde 1.190 Holsteins sbt,rbt 0.5 Allgäuer BV

Ähnliche Themen

  1. Wieso?
    Von zickenhuhn im Forum Verhalten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.04.2017, 20:16
  2. Eigelb ist grau, Eigelb ist Grün, verfärbtes Eigelb
    Von Schnuffelknuff im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.07.2015, 01:31
  3. Orangenes Eigelb statt langweiliges gelbes Eigelb
    Von Moritz.s im Forum Spezialfutter
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 22.02.2014, 06:25
  4. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.08.2010, 13:08
  5. Wieso das???
    Von hint-züchter im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.07.2006, 15:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •