Seite 2 von 11 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 104

Thema: Kommt der Habicht immer wieder?

  1. #11

    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    Günding
    PLZ
    85232
    Beiträge
    471
    Ich hab das Netz oben nicht mit Klips zu gemacht sondern regelrecht mit dem Zaun in ca. 4m Höhe vernäht.
    Hab vor längerer Zeit hier sogar einen Anleitung geschrieben, wie man 1000qm Grundstück einnetzt, weil es immer wieder hieß diese Größe geht nicht zum übernetzen.

    Loch habe och oben bis jetzt noch immer keins gefunden.
    Allerdings war der Geflügelzaun an 2 Stellen nicht am Boden, evtl. ist er da durch.
    Mich wundert nur, dass er diesmal wieder raus gefunden hat.
    Kann aber auch sein, dass der Jäger..........*hust* .............Neuerdings hat er seinen Hochsitz direkt an meinem Gehege.

  2. #12

    Registriert seit
    17.07.2012
    Beiträge
    225
    Hallo Leute!

    Wir haben bei unserem mobilen Hühnerstall mit ca. 240 Hühnern und 3 Hähnen aktuell das Problem, dass ein Greifvogel täglich 1-2 Hühner holt. Evtl. auch mehr, das sind nur die die ich finde. Eins ist wohl an Schock im Scharrraum verendet. War äußerlich zumindest unverletzt.

    Das Hühnermobil wird alle 1-2 Wochen versetzt, teilweise auf verschiedenen Wiesen.
    Eigentlich sollten die Greifvögel bei derzeitiger Wetterlage auch anderes finden, also will ich mir gar nicht ausmalen wie es wird, wenn es erstmal schneit bzw. Dauerfrost herscht.

    Ich hab jetzt erstmal eine 40cm Eule bestellt und 2 Kugelwindspiele mit Spiegeln.
    Evtl. noch so eine runde Spiegelkugel. Morgen will ich dann erstmal eine Art Vogelscheuche mit CD´s installieren um ihn für paar Tage abzuschrecken. Falls es überhaupt hilft.

    Die Hähne sind noch jung und scheinbar zu unerfahren um rechtzeitig zu warnen.

    Ich will vielleicht auch eine Baustahlmatte benutzen und mit einer Planer oder ähnlichem bespannen. Habt ihr eine Idee was man da nehmen kann? Irgendwas mit Gewebe?

    Der Auslauf besteht aus 100m langem mobilen Hühnerzaun 1,12m hoch.
    Ich frage mich nun wie ich den evtl. überspannen könnte falls alle Abschreckungen nicht helfen? Hat jemand eine Idee??

    Ich kann ja nicht wegen 1 Woche Standzeit irgendwas aufwändiges aufbauen um zu überdachen.


    Einfach so ein Netz über den mobilen Zaun werfen (625m2 Fläche) bringt wohl nix schätze ich mal. Und wie es dann bei Schnee ist kann ich mir auch nicht vorstellen. Dann liegt das teil ja zugeschneit auf der Erde.

    Vielleicht hat jemand eine Idee??

  3. #13

    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    Günding
    PLZ
    85232
    Beiträge
    471
    Hallo,
    zum warnen habe ich ein pärchen Perlhühner. Die perfekten Alarmanlagen. Allerdings pflückt sich der Habicht die Hühner dann einfach unterm Gestrüp raus.
    Ich habe 1000 qm übernetzt aber ein Loch findet er im Herbst immer.
    Was mich wundert, er holt sich 2 Hühner? Bei mir immer nur eins aber das auch mal täglich.Habichte sind Einzelgänger um diese Jahreszeit sind die Jungen aus dem Revier raus. Der Habicht holt sich nur eins und davon lässt er die Hälfte liegen.

    Diesen Herbst hatte ich die Revierinhaberin als Stammgast, sonst waren es immer nur die Jungen auf Reviersuche.

    Ich hab 5 Überwachungskameras installiert um das Loch zu finden aus dem das Vieh rein UND raus flog (bisher kamen sie rein aber nicht mehr raus).
    Wöchentlich übernetzen is ne heiden Arbeit möglich wärs mit einem grossen Netz ( Engel Netze hat gute ). Kommt nun auf die Masse des Geheges an Engel Netze sind 16 -17 m breit und ein Ballen ist glaub ich 100 m lang.

    Wenn schon Netz würde ich es mit 4 M langen Dachlatten in der Mitte des Geheges hoch stützen und dann übern Hühnerzaun drüber ( Habicht kommt durch die oberen Machen des Zauns durch) am Boden mit Heringen fest machen.

    Schnee macht dem Netz nichts, ich hab 8 cm Maschenweite da fällt der durch, Laub muss ich teilweise runter schütteln und die Äste die vom Baum fallen raus fummeln. Das Netz ist enorm reissfest momentan liegt ein Ast mit ca 9 cm Durchmesser drauf das Netz hält.
    Wenn es nur eine Wiese ist ohne Gestrüpp sollte es in ca 2 Std stehen. Cds kann man versuchen Ich hab das alles schon erfolglos durch allerdings auch kein Wandergehege. Rettungsdecke in Streifen geschnitten hoch aufgeängt könnte helfen. Meine Freundein hat ne riesen Vogelscheuche gebaut mit bunten Klamotten und Kappe auf dem Kopf und so und seit dem Ruhe.

    Solltest Du mit Kameras überwachen wollen gib bescheid ich habe bei mir draussen keinen Strom und hab Akkukameras mit Powerbänken im Einsatz allerdings eignen sich nicht alle Powerbänke dazu.


    Viel Glück

  4. #14

    Registriert seit
    17.07.2012
    Beiträge
    225
    Gestern waren es halt zwei, wobei das zweite wohl an Schock starb.

    Ja der Greifvogel lässt die Hälfte liegen. Bis ich es dann meist merke haben die anderen Hühner alles bis aufs Skelett abgefressen.

    Manchmal kreisen 2-3 in der Nähe über dem Wald und „rufen“. Ich weis nicht welche Vogelart es ist, die sind ja recht weit oben und ich kein Vogelexperte.

    Das mit dem Netz sprengt wohl zeitlich den Rahmen. Ich versuche jetzt die verschiedenen genannten Dinge aus und notfalls muss ich von der Wiese runter auf eine andere in der Hoffnung dass es da besser ist. Außer dem Scharrraum haben sie momentan halt auch keine Fluchtmöglichkeit. Da muss ich mir was einfallen lassen, was man gut transportieren und auf- bzw. abbauen oder im ganzen transportieren kann. Mir ist bisher nur die Baustahlmatte eingefallen. Ich kann ja für eine Stallversetzung keine 2 Tage einplanen bis alles aufgebaut ist.

    1-2 Hühner im Monat ist ja auch normal, aber täglich 1 oder sogar mehr. Das geht natürlich nicht!

  5. #15

    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    Günding
    PLZ
    85232
    Beiträge
    471
    Was Du kreisen siehst sind wahrscheinlich Bussarde.
    Die gehen nicht auf Hühner. Habichte sind Einzelgänger und sie jagen aus der Deckung. Habichte siehst du nicht sie sind plötzlich da. Bäume in Wiesennähe oder so was. Er weiss nun, wo es leichte Beute gibt und kommt nun jeden Tag.
    Umzug ja, aber dann in ein anderes Habichtrevier. Dort ist es eine Frage der Zeit wann auch dieser merkt wie leicht Hühner zu fangen sind.
    Wie gesagt ich habe ihn schon beobachtet wie er bei mir durch die obere Reihe des Geflügelzauns geflüchtet ist.
    Wenn Dein Gehege 100m lang ist , wie breit ist es?. Was stellst Du Dir mit den Bausahlmatten vor? Plane? da sage ich nur vom Winde verweht.
    Ich denke da immer noch an Engel Netze. schau dich da mal um. http://www.engel-netze.de/smart5/deu...tze/index.html
    Evtl kann man mit Dachlatten und den Netzen so Deckelelemente basteln.

  6. #16

    Registriert seit
    17.07.2012
    Beiträge
    225
    Ich hab an so was gedacht:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tchlink:top:de

    das ist eine Art feines Netz.

    Die großen Stahlmatten für eine Betonbodenplatte gabs beim örtlichen Baustoffhandeln in 2,2mx2,2m.
    Die sind aber sehr robust und schwer zu biegen und dann schwer zu transportieren. Die halbkreisförmig biegen
    und das Gewebenetz drüber. Wäre ja auch ein Regen und Sonnenschutz. Zumindest etwas.

    Hab jetzt 3 Estrichmatten genommen die sind 1x2m. Da kann ich notfalls auch zwei aneinanderstellen.

    http://i.ebayimg.com/00/s/NzY4WDEwMjQ=/z/dYkAAOxyUrZSxb1M/$_72.JPG

    Klar, das ist kein hundertprozentiger Schutz, aber wohl besser als garnix.
    War eben dort und die Hühner sind jetzt sehr schreckhaft. Rennen bei jeder Kleinigkeit gleich in den Scharrraum.
    Hab die Vogelscheuche aufgestellt und an einem Mast CD´s drangehängt. Vielleicht hilft das vorrübergehend.

    Dann muss ich halt immer was neues bieten und hoffen, dass die Hähne besser anschlagen.
    Die sollten ja hoffentlich auch bald Erfahrung sammeln. Fahre kurz vor Sonnenuntergang wieder hin und hoffe,
    dass dann noch alles ok ist.

  7. #17

    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    Günding
    PLZ
    85232
    Beiträge
    471
    Also wenn ich mein Fort Nox mit deinen Ideen vergleiche.................kann ich nur hoffen, dass die Cds und Vogelscheuche ihn abschrecken. Ich habe 1000 qm eingenetzt in 4m Höhe. eine Geflügelzaun mit den Netzen auf ca 3 Meter erhöht, das Netz von aussen noch fast bis zum Boden, weil er ja durch die Maschen schüpft, den Zaun mit Heringen am Boden fest gemacht, weil er auch unten durch schlüpft. Ab und an sind Löcher in dem Netz bedingt durch durchwachsende Äste und so vieleicht mit nem halben Meter Durchmesser so etwas findet er und ist dann immer mal wieder drin. Ich habe halt den Vorteil, dass er meist nicht mehr raus findet und ich ihn dann umsiedeln kann. Dann ist wieder ne weile Ruhe.

    Unterschätz das Vieh nicht, er hat zeit zum suchen habe ihn schon oben auf dem Netz erwischt wie er Masche für Masche versucht hat durch zu schlüpfen

  8. #18

    Registriert seit
    17.07.2012
    Beiträge
    225
    Ja ich weis, wenn man erst mal auf der Speiskarte von dem Vieh steht, dann wird schwer.
    Mehr ist mir halt auf die schnelle nicht eingefallen.
    Wegen 1-2 Wochen Standzeit muss sich halt der Aufwand logischerweise in Grenzen halten.

    Hatte nun Kontakt mit mehreren mobilen Stallbetreibern. Die Hälfte hat garnkeine Probleme mit Greifvögeln
    und die anderen nur ab uns zu. Der eine hat so runde Windspiele, der andere die Vogelabwehrkugel und der nächste
    paar von den Estrichmatten wie ich es jetzt habe. Aber tägliche Angriffe habe aktuell wohl nur ich. Leider!

    Ansonsten muss ich doch auf einen Kampfhahn umsteigen, das soll ja ganz gut helfen hab ich gehört.
    Perlhühner oder Gänse warnen ja meist nur wie ein normaler aufmerksamer Hahn, aber der Kampfhahn (wenn man
    keinen Feigling hat) stürzt sich wohl auf den Angreifer. Meine 3 jetzigen Hähne müssten dann allerdings weg.

  9. #19

    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    Günding
    PLZ
    85232
    Beiträge
    471
    Perlhühner schauen auch nach oben, normale Hähne wohl nicht. Zumindest sind die Perlis immer die ersten die kreischen.
    Mit Kampfhähnen habe ich keine Erfahrung. Meine ausgewachsenen Brahmahähne haben dem Habicht allerdings auch sehr gut geschmeckt.

    Ich wünsche Dir viel Glück

  10. #20

    Registriert seit
    17.07.2012
    Beiträge
    225
    Na Du machst mir ja Mut! 

    Wenn der Greifvogel wenigstens nur alle 2 Tage käme, wären es „nur“ 15 Hühner im Monat statt 30.

    Wie schon erwartet hat er sich über meine Vogelscheuche und die am Stab aufgehängten CD´s wohl kaputtgelacht. Vielleicht hat er gedacht „Ach wie nett vom Besitzer mir noch zu markieren wo genau die Hühnies rumrennen!“

    Hatte es ja um 11 Uhr aufgebaut und eben war ich dort und siehe da, wieder ein Skelett dank der anderen Hühnern (Allesfresser).

    Man soll es ja positiv sehen, dafür spare ich dann Futterkosten wenn die sich an ihren Artgenossen sattfressen. Also ja fast eine gute Sache!

    Mehr als schwarzen Humor finde ich aktuell nicht zu dem Thema.
    Vielleicht sollte ich die Hühner nur noch jeden zweiten Tag rauslassen, dann hätte ich den Verlust schon mal halbiert.

    Hab gerade zu meiner Frau gesagt, wenn dann diese Windspiele kommen, evlt. noch so eine silberne Vogelabwehrkugel und meine ganzen Unterschlüpfe die ich gerade bau, dann siehts vorm Hühnermobil aus wie bei einem Zirkus, nur das bei uns zwischendrin tote Hühner liegen.

    Ich überlege nun zumindest vor dem Hühnermobil ein Netz zu spannen. Ich wüsste nicht wie ich über den kompletten mobilen Zaun ein Netz bekommen soll, wenn ich wöchentlich oder zweiwöchentlich den Auslauf wechsele. Sind ja immerhin ca. 600m2, also 25m lang und 25m breit.

    Mir würde jetzt nur einfallen alle paar (5m?) eine Dachlatte o. ä. in die Erde zuhauen und dann das Netz drüberwerfen. Würde dann halt wohl bis auf 0,5m durchhängen. Im Sommer wäre das natürlich schwierig wenn der Boden fest ist. Außerdem wird es dem Bauern bestimmt nicht so gefallen wenn ich anfange überall Latten oder Rundhölzer in die Wiese zu hauen.

    Hatte heute wieder Kontakt mit zwei anderen mobilen Stallbetreibern und die haben im Jahr 2-3 Verluste durch Greifvogel. Da konnte mir keiner Tipps geben.

Seite 2 von 11 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kommt der Fuchs immer wieder?
    Von Galla im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 244
    Letzter Beitrag: 07.05.2019, 17:51
  2. Und nun ist der Habicht wieder da
    Von Heike H. im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.08.2015, 11:20
  3. ...und schon wieder der Habicht
    Von sandi03 im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 27.12.2013, 11:14
  4. Alle Jahre wieder - und immer wieder schön
    Von bauernhof im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 06.07.2010, 09:59
  5. Kommt der Habicht bei Regen?
    Von miradea im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.07.2008, 15:33

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •