Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Volierendraht welche Dicke und Maschenweite ?

  1. #1

    Registriert seit
    13.05.2013
    Beiträge
    13

    Volierendraht welche Dicke und Maschenweite ?

    Moin,

    möchte am Wochenende meine Voliere aufbauen (ca.35qm). Sie soll nach Möglichkeit einigermaßen sicher gegen Fuchs und Marder sein. Trotzdem möchte ich oben vorerst mit Netz abdecken. Sollte tatsächlich ein Angriff kommen werde ich das Netz dann auch gegen Draht tauschen. Welche Maschenweite und Dicke des Drahtes würdet ihr empfehlen ? Braucht man die Clips dazu ? Dachte eigentlich ich nagel das mit Krampen auf Holzpfähle ?

    Danke,
    NummerElf.

  2. #2

    Registriert seit
    31.05.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    205
    hallo,
    maschenweite 8mm ist ambesten.
    solange du du gut fest nagelst kann man nägel nehmen

  3. #3
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Volierendraht punktgeschweißt, Draht ca. 1 mm, Maschenweite ca. 1*1 cm ist ideal. Allerdings ist oben Netz ziemlich riskant, denn das ist kein Hindernis für ein Tier, das wirklich rein möchte. Dann sind die Wände eigentlich auch fast egal.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  4. #4

    Registriert seit
    13.05.2013
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Ok, Danke. Werde den Volierendraht in 10,6x10,6 bestellen. Versuche es erstmal mit dem Netz. Lt. anderen Hühnerbesitzern bei uns im Dorf gibt es selbst direkt am Waldrand kaum Probleme mit Fuchs und Marder.

    NummerElf.

  5. #5
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Wieso willst du es erst zu Verlusten kommen lassen, bevor du handelst?? Die Hühner, die es dann treffen würde, finden das bestimmt nicht ok

    Bei uns war jahrelang nie etwas. Plötzlich Habichtangriff! Huhn konnte gerettet werden.
    Und, obwohl noch nie ein Fuchs versucht hat, an die Hühner zu kommen, weiß ich, dass sie auf dem Grundstück rumlaufen und auch Junge in der Nähe aufziehen, weil ich sie nachts gesehen hab.

    Ich würde nicht erst abwarten, bis du Besuch bekommst - das kann dich schnell den gesamten Bestand kosten! (Je nach dem, wie viele du hast)

    Und 10,6 - damit sind sicher mm gemeint. Punktgeschweißtes Knotengitter ist das sicherste. Wie die Waldfrau schon sagte. Und wenn du von oben nicht richtig zu machst, brauchst du es an den Seiten auch nicht...

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  6. #6
    Avatar von ahoeh
    Registriert seit
    22.04.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.040
    Also wir haben auch nur unten am Gehege Volierendraht, den wir zur Fuchsabwehr unten mit eingegraben haben. Oben quasi als Dach haben wir ein Netz angebracht.

    Ich habe bis jetzt die Erfahrung gemacht, dass es sehr wohl die Räuber abhält. Nachdem das erste Gehege dieser Art sich bewährt hat werden wir das alte Gehege auch entsprechend umbauen.

    Einen 100% Schutz hat man eh nicht. Ich finde das schon eine praktikable Lösung. Ab einer ordentlichen Volierengröße wird es eh schwierig auch oben als Abdeckung mit Volierendraht zu arbeiten.

    Viele Grüße
    Andrea
    Italiener rebhuhnhalsig - La Flèche schwarz, blau-gesäumt - Houdan - Pommerngänse gescheckt

  7. #7
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    35 m² ist aber nicht so groß, als dass man Schwierigkeiten mit der Überdachung hätte
    Wenn die Tucken einen festen und fuchssicheren Schlafstall haben, dann ist die Gefahr nicht so groß, dass da über Tag der Fuchs reinklettert.
    Wenn sie aber auch nachts nicht sicher "eingetütet" sind, würde ich schon ein festes Gitterdach empfehlen.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  8. #8

    Registriert seit
    13.05.2013
    Beiträge
    13
    Themenstarter
    Guten Morgen,

    natürlich haben wir einen "sicheren" Stall für die Nacht. Die Voliere ist eigentlich nur für den Fall das wir mal nicht zu Hause sind. Habe den Draht gestern bestellt.

    Danke,
    11.

Ähnliche Themen

  1. Welche Maschenweite bei Volieredraht gegen Mäuse
    Von SalomeM im Forum Der Auslauf
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.10.2016, 10:46
  2. Welche Maschenweite?
    Von Emmchen1711 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 14.03.2016, 10:26
  3. Mardersicheres Volierendraht: welche Stärke?
    Von Roksi im Forum Umfragen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.07.2015, 18:53
  4. Netz - welche Maschenweite?
    Von Mara1 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.02.2014, 18:36
  5. Maschenweite in der Auslaufumfriedung
    Von Jan Jakob im Forum Der Auslauf
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.08.2010, 17:49

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •