Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 45

Thema: Ist das ein Marans-Ei?

  1. #21
    Seidenhuhnzüchter Avatar von Soonwaldgeflügel
    Registriert seit
    11.02.2013
    Ort
    Hunsrück
    PLZ
    55595
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.746
    hmmm, die letzten Bilder von Iesha sehen wirklich immer 'maraniger' aus. Meine Henne fing auch vor kurzem ( 1 Woche ) an zu legen und die Eier waren auch erst sehr lasch.

    Die Farbe eines Maranseies kommt durch Blut im Eileiter (oder sonst wo), wie bei allen anderen Rassen, einmal mehr, einmal weniger. Weißeierleger haben an jener Stelle eben kaum Blut.
    Die ersten Marans entstanden durch Zufall und es war eben so extrem, dass man weiterzüchtete...
    Man kann auch das Blut feststellen, indem man ein Maransei nimmt und mit einer Nagelbürste immer wieder unter Wasser abreibt. Übrigt bleibt ein beiges Ei.
    Hahn im Korb und nicht im Topf!

  2. #22
    Avatar von Trollslender
    Registriert seit
    05.12.2009
    Ort
    54066 Sjötorp / Schweden
    PLZ
    54066
    Land
    Schweden
    Beiträge
    275

    so sollte es aussehen

    so sollte es aussehen, auch ich mußte 48 Wochen auf mein erstes Maransei warten ! Klappt leider nicht mit dem Bild. Schau bitte mal hier: http://www.marans-prochnow-schweden.de.to


    Gruß Trollslender

  3. #23
    Avatar von Trollslender
    Registriert seit
    05.12.2009
    Ort
    54066 Sjötorp / Schweden
    PLZ
    54066
    Land
    Schweden
    Beiträge
    275
    Zitat Zitat von Soonwaldgeflügel Beitrag anzeigen
    hmmm, die letzten Bilder von Iesha sehen wirklich immer 'maraniger' aus. Meine Henne fing auch vor kurzem ( 1 Woche ) an zu legen und die Eier waren auch erst sehr lasch.

    Die Farbe eines Maranseies kommt durch Blut im Eileiter (oder sonst wo), wie bei allen anderen Rassen, einmal mehr, einmal weniger. Weißeierleger haben an jener Stelle eben kaum Blut.
    Die ersten Marans entstanden durch Zufall und es war eben so extrem, dass man weiterzüchtete...
    Man kann auch das Blut feststellen, indem man ein Maransei nimmt und mit einer Nagelbürste immer wieder unter Wasser abreibt. Übrigt bleibt ein beiges Ei.
    Also was Du da erzählst ist der großte Quatsch den ich je gehört habe, Grünleger, haben grünes Blut, oder NATOfarbenes Blut und Hühner die weiße eier legen haben weißes Blut ? ! ? ! ? Das habe ich noch nicht gewußt,das mußt Du der FH in Hannover mitteilen, die wissen das bestimmt auch noch nicht !


    Gruß Trollslender

  4. #24
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Herrlich...
    Ach Soni... du zauberst mir gerade echt ein breites Lachen ins Gesicht.

    Die Farbe kommt nicht vom Blut.
    Vielleicht hat dir das jemand erzählt, der selbst nicht viel Ahnung hat.
    Der Farbstoff wird gebildet und ganz zum Schluss auf dem Ei aufgelagert. Deswegen kann man zum Beispiel bei Wachteleiern, wenn sie gerade frisch aus dem Hintern "geplumpst" sind, noch die "Druckerschwärze" verwischen.
    Ein paar Sekunden später ist alles trocken und hält bombenfest.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  5. #25

    Registriert seit
    08.09.2011
    Ort
    Nähe Regensburg
    PLZ
    930
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.044
    Hallo Trollslender, eine schöne Internetseite die du da hast. Schweden ist schon ein Land da wo man noch echte Natur erleben kann. Unser früherer Vorstand vom Kaninchenverein Regensburg hatte auch ein Haus in Schweden, frag mich nicht wo, aber an einem großen See. Der fuhr im Jahr drei bis vier mal dorthin und schwärmte uns oft von der schönen Landschaft und der herrlichen Natur in Schweden vor. Leider von Bayern aus sehr weit entfernt.
    LG Ratisbona

    Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Trabern die zu
    zu langsam sind.

  6. #26
    Seidenhuhnzüchter Avatar von Soonwaldgeflügel
    Registriert seit
    11.02.2013
    Ort
    Hunsrück
    PLZ
    55595
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.746
    Zitat Zitat von Trollslender Beitrag anzeigen
    Also was Du da erzählst ist der großte Quatsch den ich je gehört habe, Grünleger, haben grünes Blut, oder NATOfarbenes Blut und Hühner die weiße eier legen haben weißes Blut ? ! ? ! ? Das habe ich noch nicht gewußt,das mußt Du der FH in Hannover mitteilen, die wissen das bestimmt auch noch nicht !

    Dann sorry, der hatte wohl nicht viel Ahnung , sorry.
    Aber das mit dem abreiben stimmt!...
    Hahn im Korb und nicht im Topf!

  7. #27
    Avatar von Trollslender
    Registriert seit
    05.12.2009
    Ort
    54066 Sjötorp / Schweden
    PLZ
    54066
    Land
    Schweden
    Beiträge
    275
    Hallo Ratisbona,ja Du hast Recht es ist ein schönes Land, ich wohne direkt am größten See dem Vänern, nächste größere Stadt ist Mariestad.


    Gruß Trollslender

  8. #28

    Registriert seit
    20.01.2014
    Ort
    Hessen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    145
    Hallo ich bin auf diesen Theard gestoßen und bin ziemlich erschecckt. Meine Marans Hybriden haben jetzt auch angefangen mit Eier legen. Wenn ich ehrlich bin erkenne ich nicht so ein großen unterschied zwischen den Maranseiern und normalen braunen eiern. Kann es sein, dass die jetzt so "langweilig braun" bleiben oder werden die noch dunkler?

  9. #29
    Avatar von Trollslender
    Registriert seit
    05.12.2009
    Ort
    54066 Sjötorp / Schweden
    PLZ
    54066
    Land
    Schweden
    Beiträge
    275
    Also die Eier sind nicht von echten Marans, von der Farbe her !
    Meine Marans aus dem Selektioscenter haben nach 48 Wochen angefangen zu legen und dann schöne dunkle Eier. Gut Ding will Weile haben !


    Gruß Trollslender

  10. #30
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Da der Faden wieder hochgeholt wurde, hab ich das hier gefunden:
    Zitat Zitat von Soonwaldgeflügel Beitrag anzeigen
    Die Farbe eines Maranseies kommt durch Blut im Eileiter (oder sonst wo), wie bei allen anderen Rassen, einmal mehr, einmal weniger. Weißeierleger haben an jener Stelle eben kaum Blut.
    Zitat Zitat von Trollslender Beitrag anzeigen
    Also was Du da erzählst ist der großte Quatsch den ich je gehört habe, Grünleger, haben grünes Blut, oder NATOfarbenes Blut und Hühner die weiße eier legen haben weißes Blut ? ! ? ! ? Das habe ich noch nicht gewußt,das mußt Du der FH in Hannover mitteilen, die wissen das bestimmt auch noch nicht !
    Soonwaldgeflügel: Du hast nicht ganz unrecht - es nur falsch wiedergegeben.
    Grob umrissen ist die braune Farbe ein mehr oder weniger großer Anteil an rotem Blutfarbstoff. Auch die grüne Eifarbe wird durch einen Blutfarbstoff erzeugt. Der Unterschied besteht in der Einlagerung in die Schale - während die grüne Farbe während der Schalenbildung eingelagert wird und daher die gesamte Schale davon durchzogen ist, kommt die rötliche oder braune Farbe erst am Schluss, sozusagen als Überzug aufs Ei. Daher kann man sie auch nachträglich abwischen.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. [PLZ DE 90] Marans Blau Kupfer Hahn + Marans/cream legbar mix Hahn abzugeben
    Von Christine2208 im Forum biete Hühner
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.11.2023, 09:11
  2. Marans oder Marans + ?
    Von FoghornLeghorn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 15.12.2016, 14:53
  3. Marans wie teuer dürfen die sein und wie erkenne ich reinrassige Marans
    Von Hagebutte im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.07.2016, 11:28
  4. Hahn oder Henne Marans und Marans-Araucana-Mixe 6 Wochen
    Von Hühnergrünschnabel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 25.03.2015, 16:32
  5. Aus Marans-Mix echte Marans raus ziehen
    Von mike0815 im Forum Züchterecke
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 30.12.2013, 19:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •