Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Wachteln hacken sich Tot

  1. #1
    Avatar von Chrissi 1
    Registriert seit
    06.06.2013
    Beiträge
    26

    Wachteln hacken sich Tot

    Hallo,
    ich habe eine wichtige Frage: Meine Wachteln (Legewachteln) haben sich die Augen und den Kopf Blutig gehackt, was kann ich dagegen machen ? Ich habe letztes Jahr mir ein Zuchtstamm Wachteln gekauft und 6 Küken aufgezogen. Doch nun ist in meinem Zuchtstamm der Hahn und eine Wachtel totgehackt worden. Meine Küken sind gerade dabei mit dem Legen anzufangen und es wurde nun auch bei denen eine Henne totgehackt.

  2. #2

    Registriert seit
    31.05.2013
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    205
    Hallo,
    Wie viele Wachteln hast du und wie groß ist der stall ?
    ich würde die Jungtiere von den älteren trennen.
    hast du schonmal geschaut wieviele hähne dabei sind ?

  3. #3

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo,

    die Hauptursache des Hackens ist zuviel Licht. Die Wachteln werden zu hell gehalten, sie leben in der Wildnis ja mehr im Getreide oder hohem Gras in der Dämmerung. Das geht bei dem derzeitigen Wetter sehr schnell.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  4. #4
    Avatar von Chrissi 1
    Registriert seit
    06.06.2013
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Danke für die Antworten! Die Jungtiere sind ein Hahn und 4 Hennen und die sind in einem extra Stall. Die Anderen (Hahn+3Hennen) sind in einer Voliere bei meien Kanarienvögeln. Die ist im Außengehege 2 Quadratmeter und im Schutzraum haben sie einen halben. Doch das mit dem Licht verstehe ich nicht so ganz ...

  5. #5

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo Chissi1,

    die nahe verwandten Europäischen Wachteln, die vorzugsweise im Getreide, also im Halbschatten brüten, entgehen so dem Sonnenlicht. Ein heller Sonnentag hat etwa 100 000 Lux (Lux ist die Beleuchtungsstärke = Lumen pro m²), im Wohnzimmer haben wir normalerweise 50 Lux. Für Geflügel wird als optimal angegeben 15 bis 20 Lux. Da Hühnervögel das Licht etwa in dreifacher Stärke gegenüber dem Menschen aufnehmen, ist es für sie immer noch hell. Kommt nun die das jetzige Wetter, sind die Hühnervögel schnell überfordert.

    Ich habe es kürzlich selbst erlebt. Natürlich hatte ich die Fenster etwas abgedeckt, ließ aber die Tür offen, damit die Wachteln mehr frische Luft bekamen, auch wenn es sehr warm war. Kurze Zeit danach ging eine Gruppe Rotkopfwachteln, immer sehr friedlich, aber der Tür am nächsten waren, aufeienander los. Glücklicherweise konnte ich Ärgeres vemeiden, da ich es sofort gesehen hatte.
    Freundliche Grüße Bachstelze

  6. #6
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Eine Haltung von mehreren Hähnen auf wenig Damen, oder gar keine Damen, empfinde ich auch als etwas fragwürdig.
    Das steigert unnötig den Stress. Als Hobbyhalter würde ich dir eher zu einer Gruppe Damen ohne Hahn oder maximal einem Hahn raten.
    Tiere die sich nicht kennen sollte man, wenn man kleine Gruppen zusammenführt, nur unter Beobachtung zusammensetzen. Je kleiner und älter die Gruppe, desto wahrscheinlicher sind Kämpfe.

    Es gibt immer wieder Probleme mit Rangordnungskämpfen, was sehr blutig oder tot enden kann.
    Weiterhin würde ich für sehr viele Verstecke und Ruhezonen sorgen.
    Äste, Sträucher, Bambusmatten, Höhlen, Häuser, umgedrehte Blumentöpfe, Kisten, und und und...
    Wachteln brauchen in dem Sinne keinen "Auslauf" im Sinne einer freien Fläche.

    Wie Bachstelze schon schrieb, bei gemäßigtem Licht halten.
    Sie mögen es viel lieber sich zu verstecken, gemeinsam in irgendwelchen Höhlen zu ruhen, mal ein kleines Bad in einer sonnigen Ecke, aber am ehesten trifft man sie in den schattigen Bereichen an.
    Geändert von July-Plankton (29.07.2013 um 09:40 Uhr)


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  7. #7
    Avatar von Chrissi 1
    Registriert seit
    06.06.2013
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Ok, das Klingt gut. Ich habe nur noch eine Frage, ich halte die Wachteln unter freiem Himmel würdet ihr, zusätzlich zu Versteckmöglichkeiten, ein Dach (Holz) empfelen? Meine Wachteln gehen auch nicht so richtig in die Versteckmöglichkeiten was sollte ich an denen ändern?

  8. #8
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Was meinst du mit freien Himmel? Ich hoffe es ist eine geschlossene Voliere?
    Also da dir ja nun schon 2 Leute geschrieben haben, dass Wachteln es eher dunkel mögen, erübrigt sich die Frage mit dem Dach irgendwie von selbst.
    Zumal Wachteln sehr empfindlich auf Nässe reagieren.

    Dass Verstecke nicht angenommen werden, kann (muss aber nicht) daran liegen, dass die Wachteln pausenlos unter Stress stehen.
    Sie tingeln dann durch die Gegend, statt sich irgendwo auszuruhen, oder Verstecke aufzusuchen.
    Und vor allem viele verschiedene Verstecke anbieten. Nur ein Häuschen hinstellen reicht da nicht.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  9. #9
    Avatar von Chrissi 1
    Registriert seit
    06.06.2013
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Ok danke für die Infos! Gleich morgen gestalte ich die Ställe um. Ich hoffe das sich dann allles wieder Beruigt ...

  10. #10
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    In erster Linie würde ich zusehen, die überschüssigen Hähne loszuwerden.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühner hacken sich
    Von Spikinator im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.04.2014, 18:02
  2. Masthänchen Hacken sich!
    Von KoRn im Forum Verhalten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 31.05.2013, 18:31
  3. Masthänchen Hacken sich!
    Von piaf im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.05.2013, 19:05
  4. Hennen hacken sich
    Von Sofia im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.03.2010, 21:48
  5. Meine Hühner hacken sich!
    Von cedex im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.10.2005, 21:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •