Die Algenbildung verhindere ich, indem ich mit dem Hochdruckreiniger alle paar Wochen mal das Teichbecken säubere. Das geht ganz fix und Algen bleiben so nicht hängen.
![]() |
Die Algenbildung verhindere ich, indem ich mit dem Hochdruckreiniger alle paar Wochen mal das Teichbecken säubere. Das geht ganz fix und Algen bleiben so nicht hängen.
Lieben Gruß
Karin
Ahoj,
ich weiß nicht genau wie dick der Beton ist, aber wir haben zwei Lagen Stahlmatten auf den Schotter gelegt, geschätzt ist er also 5cm dick. An manchen Stellen vielleicht auch etwas dicker.
teichbau1.jpg
teichbau2.jpg
Die fest gestampfte Schotterschicht darunter ca. 10cm
@rosahelene
Tja, wer kann sowas bauen. Sicherlich muss es jemand sein der schon oft mit Beton gearbeitet hat. Auch benötigt man "schweres Gerät" also Bagger, Trecker oder ähnliches für die Erdarbeiten. Auf jeden Fall lieber einen Monat länger planen als zu hastig anfangen. Wenn dann nach all der Arbeit, Zeit und Geld das Becken nicht dicht wäre würde es doch sehr frustrieren.
Grüßle
Rorindel
1,25 Bresse Gauloise 1,2 Rouen Enten 0,3 Mechelner
0,1 Cream Legbar 0,2 Marans
1,3 Höckergänse 1,1 Warzenenten weiß
was schätzt du was du für den bau bezahlt hast ? Mit und ohne umrandung ?
Moin Luko.. sowas kannste selbst ausrechnen.. der Saeckelscher Beton (25kg) fertigmischung kostet so etwa zwei bis drei Euro, so wie ihre Kuhle ausschaut bei schaetzungsweise fuenf cm Dicke, koennten 12-14 Saecke reinpassen.. dazu Bewehrungsstahl-matten (auch nich sooooo teuer) .. was allerdings ins Geld reinhaut ist der Maschienenstundensatz fuer so nen Kleinbagger.. Aber bei so einer Groesse kannst du immer noch die Spitzhacke und die Schaufel nehmen und es geht auch.. (Saugutes Training.. haelt Fit!) Ich bin Sicher das ICH das, was man da auf den Fotos sieht fuer fuenfzig bis achzig Euronen umsetzen koennte (hier).. Auch wenn ihr das nich glaubt.. pi X Daumen ein Sack Beton pro Quadratmeter rechnen..
"Warning - misuse of the Orgone Accumulator may lead to symptoms of orgone overdose. Leave the vicinity of the accumulator and call the 'Doctor' immediately!"
Ich glaub kaum das du damit hinkommst!!! Das Becken ist doch mindestens 6x6 Meter groß! Ich würde tippen da musst du mindestens 500-600 Euro rechnen.. mit der Umrandung bestimmt 900,- Euro
2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten
aja.. weiste, Ich glaub dir auf's Wort, das du da Recht haben magst.. aber ich hab ja auch geschrieben "hier" .. also in Spain.. allerdings unter der Vorgabe, kein "schweres Geraet" aufzufahren, alles selbst zu machen und gegebenenfalls virtuos durch viel "jammern auf hohem Niveau" die Stahlmatten guenstig zu erstehen.. Mein Weg waere der unbequemere.. und trotzdem wuerde ich ankommen.. Was ich euch noch mitgeben will ist folgendes: UNBEDINGT darauf achten, das der Beton LANGSAM aushaertet, weil ihr sonnst mit Trocknungsrissen zu rechnen habt.. wie macht man das? Saugfaehige Decken drauf und jeden Tag zweimal mit der Gieskanne anstaendig bewaessern, die Decken muessen immer Feucht sein.. Und um sicherzugehen das du 100% Wasserdichte erlangst, kannst du nachher noch ne duenne Schicht Schwimmbad-Fliesenkleber drueberziehen..
"Warning - misuse of the Orgone Accumulator may lead to symptoms of orgone overdose. Leave the vicinity of the accumulator and call the 'Doctor' immediately!"
okay - in Spanien mag das anders sein - hier in DE ist sowas immer teuer, auch wenn du alles selber machst.
Ich bin sowieso skeptisch ob der Beton undere deutschen Winter so unbeschadet übersteht - wir haben mal eine Mauer gemacht mit normalem Beton - die ist inzwischen (8 Jahre) auseinander gefallen. Ich glaube Trass Zement ist da besser aber auch viel teurer.
LG Angelika
2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten
Huhu,
also es hat uns ungefähr 600 Euro gekostet - Schotter, Sand/Kiesgemisch, Zement, Stahlmatten, Abflussrohre.
Die Waschbetonplatten hatten wir noch selbst da es die alte Terrasse war. Bagger und Hoftrak konnten wir von Nachbarn und Verwandten kostenlos leihen.
Gebaut wurde es im August, wir (vier Männer und zwei Frauen als Handlanger und Unterhaltung) sind um 19:00 Uhr angefangen zu betonieren und waren so gegen 2:30 Uhr fertigDamit der Beton wegen der Hitze tagsüber nicht reißt wurde das Nachts gemacht, danach eine Folie drauf und eine Woche lang zwei mal am Tag gut angefeuchtet ausgehärtet lassen, dann war der erste Wassereinlass.
Einen Winter hat es schon überstanden ohne rissig zu werden.
Grüßle
Rorindel
1,25 Bresse Gauloise 1,2 Rouen Enten 0,3 Mechelner
0,1 Cream Legbar 0,2 Marans
1,3 Höckergänse 1,1 Warzenenten weiß
Quuiitsch..spasseshalber mach ich dir jetzt mal ne "spanische Rechnung"..streich Schotter, Sand/Kiesgemisch,Stahlmatten, Abflussrohre aus dem Budget! Seit der Immobilienkrise gibts hier jede Menge "verlassener" Baustellen zum Pluendern.. aeh, verzeihung, zum "organisieren", mein ich.. (bitte nich nachmachen) ... Das Zeuchs verschandelt so und so nur die Landschaft.. ;-) Den SackZementBeton muss ich dann leider doch kaufen..
![]()
"Warning - misuse of the Orgone Accumulator may lead to symptoms of orgone overdose. Leave the vicinity of the accumulator and call the 'Doctor' immediately!"
2/11 Marans s/k, 2/32 Rassehühner bunt gemischt, 1/4 federfüßige Zwerghühner silber/porzellan, 1/3 federfüßige Zwerghühner kennfarbig, 2/5 federfüßige Zwerghühner gold/pozellan, 1/3 Warzenenten, 2/4 deutsche Pekingenten
Lesezeichen