Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: Bestes Isolationsmaterial

  1. #11
    Avatar von Carsten
    Registriert seit
    14.02.2005
    Ort
    südliches Niedersachsen
    Beiträge
    1.045
    Wenn Styropor, dann entsprechend mäusesicht und "picksicher" verkleiden.
    Trage Dein Kreuz, das Dir auferlegt, aber lasse Dich nicht kreuzigen.
    Sei Deines Wertes bewußt!

  2. #12

    Registriert seit
    16.02.2005
    Beiträge
    59
    Hallo Bine!
    Den Mist kann mann ja bestmöglich aus der Wolle rupfen.Ungewaschen heisst vorallem das daß oelige Zeug in der Wolle bleibt.Ich würde es ansonsten so machen wie du es beschrieben hast.Nur halt nicht tackern sonder stopfen.
    Mfg Jürgen

  3. #13
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Ich hab mal wieder im Netz nach einem Vergleich der verschiedenen Dämmmaterialien gesucht und diese wissenschaftliche Arbeit gefunden.

    Da werden (ab Seite 21) die Vor und Nachteile der verschiedenen Dämmmaterialien deutlich dargestellt und verglichen.

    Eine interessante Seite zu der Verarbeitung vom Schafwoll-Dämmbahnen und Bezugsadressen findet ihr hier.

    Entscheidene Vorteile der Schafwolldämmbahnen sind:
    Schafwolle kann bis zu 33 % Wasser aufnehmen, ohne dass die Wärmedämmwirkung unter den Rechenwert fällt, sie ist diffusionsfähig und feuchteausgleichend.
    Wolle ist schwer entflammbar (Einsatz als Brandschutzkleidung), antistatisch und schmutzabweisend, elastisch und dehnbar. Diese Dämmung zeigt eine Beständigkeit gegen Schimmelpilze, zudem ist sie geruchsneutral.
    Wolle vermag Chemikalien wie Formaldehyd zu binden und so dauerhaft aus der Raumluft zu entfernen. Speziell zur Schadstoffsanierung wird eine besonders vorbehandelte Wollmatte eingesetzt (Kairatin).
    Durch Zusätze wird Schafwolle gegen Motten resistent.
    Für den Schadstoffabbau wurde das Schafwoll-Produkt kairatin®

    von Doppelmayer in Zusammenarbeit mit dem eco-Umweltinstitut, Köln und dem Deutschen Wollforschungsinstitut an der RWTH, Aachen entwickelt und wird exklusiv als Eigenmarke von Raab Karcher Baustoffe vertrieben.
    Schafwolldämmbahnen sind vergleichsweise günstig, da der Preis in Konkurenz zu anderen Dämmstoffen gestaltet wird.
    Dennoch wird die im Handel immer noch stark vertretene Rockwool (Steinwolle) und Glaswolle vorgezogen.
    Dabei sind deren Fasern bei einer
    Faserlängen über 5 µm und einem Durchmesser kleiner 3 µm sowie einem Längen- und Dickenverhältnis
    von über 3:1 sind unter dem Aspekt der Langzeitwirkung als krebserzeugend anzusehen.
    Mit Kunstharz gebundene Mineralwolle kann unter Umständen (etwa bei Nässe) Formaldehyd freisetzen.

    Soviel Infos dazu.


    Gruss Daniel

  4. #14
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Nachtrag:
    Dämmstofe aus nachwachsenden Rohstoffen werden noch bis Ende 2006 mit 35 Euro/m³ gefördert. Siehe hier.
    Ein Kubikmeter Schafwolldämmung kostet ca. 100 Euro. Steinwolle ca. 40 - 80 Euro.

  5. #15

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322
    hallo
    gibt es die förderung als darlehn oder als finanzieller zuschuss. frage hier nicht für den stall, sondern für unseren altbau, den wir neu dämmen wollen/müssen. habe im internet nix darüber gefunden.

    gruss, bine

  6. #16
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Das ist ein Zuschuss. Schön,gell!?

    Genauere Infos hier.

    Der Antrag ist hier downzuloaden.

    Gruss Daniel

    PS: Ich würde mich gezielt über Kairatin informieren.

  7. #17
    Avatar von Timotius
    Registriert seit
    05.04.2005
    Beiträge
    94
    Ich habe mir jetzt Eierpaletten vom Markt besorgt und meinen Stall von inner gedämmt. Somit herscht im Winter und Sommer ein angenehmes Klima, und der größte Vorteil an der Sache ist, dass der Hahn nicht so laut zu hören ist (schalldämmung)
    mfg Timotius

  8. #18

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322
    hallo
    ich werde die schafwolldämmung bei mir im hühnerhaus mal ausprobieren. kostet ja nix, nur ein paar tackerklammern und ein bisschen holz. werde mit der decke anfangen, und so dicht stopfen wie möglich.
    nächstes frühjahr berichte ich dann über erfolg oder misserfolg. wenn es nicht dämmen sollte, haben die spatzen zumindest neues nestbaumaterial.
    gruss, bine

  9. #19

    Registriert seit
    24.02.2005
    Beiträge
    322
    hallo nochmal
    wolle von 11 schafen kommt morgen hier an. kommt es bei dieser art von dämmung auf die faserlänge an? wir wollen die einzelnen felle in streifen schneiden, und sie dann stopfen, da sonst wärmebrücken entstehen, denke ich, wenn wir sie komplett verarbeiten. das fell ist bei unseren schafen leider nicht so viereckig gewachsen, wie wir es brauchen
    oder sind wärme/kältebrücken bei einer solchen stallkonstruktion zu vernachlässigen?
    gruss, bine

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. bestes Hühnerfutter?
    Von Hühnerfreund3 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.07.2014, 20:37
  2. Bestes Parasitenmittel
    Von Schreini im Forum Parasiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 05.01.2014, 16:36
  3. Bestes Kükenfutter
    Von Philou im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.05.2013, 17:53
  4. bestes Hähnchen auswählen
    Von Murmeltier im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 21.05.2010, 18:53
  5. bestes gänseschlachtalter ?
    Von sannicara im Forum Gänse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.05.2007, 11:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •