Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Farbvererbung - Altsteirer weiß und wildfarbig

  1. #1
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553

    Farbvererbung - Altsteirer weiß und wildfarbig

    Hallo, ich habe Fragen speziell an Altsteirer-Züchter.

    Ich hab mir eine Sulmtalerglucke gekauft mit 4 Küken.
    Die Küken sind:
    1 gelb - Sulmtalermix
    2 dunkelgelb - weiße Altsteirer
    1 mit Streifen - weiße Altsteirer

    Zusätzlich führt die Glucke noch 5 Mastküken.

    Kann das dunkle mit Streifen wirklich ein Weißer Altsteirer werden?
    Die Vorbesitzerin hat die Bruteier auch nur zugekauft und kann für nix garantieren.

    image.jpg
    Hier sieht man das gestreifte gut.

    image.jpg
    Links und im Vordergrund die stämmigen Mastküken, direkt hinter der Glucke der angebliche Sulmimix, vor der Glucke die 2 dunkelgelben Altsteirer(?).


    Nächstes Thema:
    Wenn ich einen wildfarbenen Altsteirerhahn habe und ihn mit einer weißen Altihenne verpaare, entstehen dann reinfarbige Hühner?
    Dürfte ich die als reinrassig verkaufen?

    Ich bin leider absolut unerfahren, was sowas anbelangt. Bitte verzeiht meine dummen Fragen.

    Ich bitte um Antworten zu "Vererbungslehre für Dummies"
    2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
    1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen

  2. #2
    Avatar von LJB
    Registriert seit
    18.01.2013
    Land
    Steiermark
    Beiträge
    983
    So lange Niemand etwas garantieren kann würde ich überhaupt nichts verkaufen und schon gar kein Rasse damit verbinden. So lange dein Bunte Truppe zusammen lauft sind das für mich alles Mixe, egal was für Elterntiere es sind. Aber super das du nachfragst. Zu die farbvererbung werden sich bestimmt Spezialisten melden.
    Geändert von LJB (10.08.2013 um 15:53 Uhr)
    Grüße Leo

    0.7 Sulmtaler 1.3 Altsteirer 2:8 Wachteln 1.1 Laufenten
    1.1 Harris Hawk 1.1 Kanickel 1.4 Krainer Steinschafe 1.1 Hund 1.2 Katze

  3. #3
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Der Farbschlag ist egal, wenn es um Reinrassigkeit geht. Es darf nur keine andere Rasse eingekreuzt sein. ReinFARBIG ist wieder was anderes. Mit der Genetik kenn ich mich nur oberflächlich aus, das überlass ich Experten. Ich seh da zu wenig auf den Fotos, aber aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass diese zwei "dunkelgelben" nicht weiß werden. Rein weiße sind hellgelb als Küken. Sobald da etwas ein bisschen dünkleres dazwischen ist, bleiben sie nicht rein weiß. Wer hat dir erzählt, dass diese Kücken weiß werden? Das dunkle mit den Streifen sowieso nicht. Ich hoffe, das sind auch wirklich Altsteirer Unbekannte Herkunft ist so eine Sache.

    Und mit einem wildfarbenem Hahn und einer weißer Henne hast du die besten Voraussetzungen für einen bunten Trupp Ich hab mit wildfarbenem Hahn, weißer und rotgesattelten Hennen schlußendlich genau das bekommen. Blau, blau-goldhalsig, wildfarben, rotgesattelt etc. und die nächste Generation ist nochmals um einiges bunter. Nur eines hab ich nicht mehr bekommen. Rein weiße
    Geändert von sandi03 (10.08.2013 um 17:41 Uhr)
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  4. #4
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Themenstarter
    Danke für die Antworten.
    Die Vorbesizerin der Glucke meinte, die drei dunkleren Küken seien aus den Bruteiern der Weiße-Altsteirer-Züchters.
    Aber die Küken sind ja unter der Glucke geschlüpft, vielleicht hat sie das dann nur angenommen?
    Vielleicht sind ja diese drei die Sulmtalermixe, und das rein gelbe der einzige Altsteirer? Es hat schon weiße Flügel!

    Ich selber hab schon wildfarbige Altiküken gehabt - also weiß ich wie die aussehen müssen
    Ich hab auch Sulmtalerküken gehabt und die sind alle definitiv gelb gewesen!
    Wenn also aus einem rein gelben Küken ein weizenfarbiges Huhn werden kann, dachte ich könnte aus einem dunklen Küken auch ein weißes Huhn werden?

    Ich werd die Vorbesitzerin nächste Woche anrufen und nochmal nachhaken...
    2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
    1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen

  5. #5
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    sandi03 hat es perfekt auf dem punkt erklärt. dem ist nicht mehr hinzuzufügen.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  6. #6
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Themenstarter
    image.jpg
    Ja, jetzt seh ich's auch...
    Die Vorbesitzerin hat angenommen, dass das gelbe der Mix ist.
    Tatsächlich sind die 3 dunklen aus einer bunten Hennentruppe mit Sulmtalerhahn.
    2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
    1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen

  7. #7
    Avatar von altsteirer.at
    Registriert seit
    18.09.2005
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    613

    Altsteirer Hofpopulationen!

    Zitat Zitat von kajosche Beitrag anzeigen
    holdrio

    sandi03 hat es perfekt auf dem punkt erklärt. dem ist nicht mehr hinzuzufügen.

    grüße
    Ich schließe mich diesen beiden Experten und Generhaltern ebenso an.

    Schade, dass hier nichts mehr geschrieben wird. Ich würde es toll finden, wenn noch mehrere Hofpopulationen entstehen, mit allen möglichen Farben, wie sie teils in Armin Arbeiters Buch auch abgebildet sind.

    Der Formalismus hat zwar einen Großteil der Wirtschaftsrassen erhalten, freilich vor einem andern Hintergrund, aber der Spieltrieb ist dem Menschen einfach immanent, bzw. hat auch seine positiven Seiten, freilich wenn damit mit Verantwortung umgegangen wird.
    Das betrifft in diesem Sinn eben auch den Formalismus, der nun auch bei vielen Tierarten und Rassen eben seine Angriffspunkte bildet ....

    Hofpopulationen sind v. a. dann eine Bereicherung, wenn auch eine gewisse Selektion auf Fitness stattfinden kann und natürlich die natürlichen Anlagen dies lebhaften Altsteirerhuhnes zum tragen kommen, wo einerseits die Hühner sich gegen Raubzeug leichter wehren können, bzw. signifikant bessere Futtersucher sind, soferne natürlich genügend Fläche zur Verfügung stehen kann.
    Ich denke, dass genau das und der Erhalt diverser spezifischer Eigenschaften den Sinn der Generhaltung ausmachen, zumindest aus meiner Sicht.

    Gut Zucht aus der Nockstadt!
    "Tierzucht ist Denken in Generationen" - "Wer nicht konsequent selektiert, geht unweigerlich fehl", "Haflingerpapst" Otto Schweisgut, Tirol

Ähnliche Themen

  1. Farbvererbung weiß
    Von SuseL im Forum Züchterecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.03.2016, 21:11
  2. Altsteirer Küken Wildfarbig Hahn oder Henne
    Von schmoetzi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.04.2014, 20:49
  3. Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 22.09.2013, 20:40
  4. Wildfarbig x Wildfarbig = weiß ???
    Von Matze7 im Forum Enten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.03.2013, 17:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •