Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 35

Thema: Schlupf im Gange, nur nicht bei den Maranseiern?

  1. #11

    Registriert seit
    29.04.2013
    Beiträge
    31
    Themenstarter
    Das hab ich jetzt eben gemacht - eins war faul und eins hat gelebt (( Jetzt sind noch 2 unter der 2.Glucke, ich lass das jetzt einfach. Hab auch schnell das Nest gereinigt.

  2. #12
    Avatar von magiciansgirl
    Registriert seit
    20.08.2013
    Ort
    Volkmarsen
    PLZ
    34471
    Beiträge
    333
    Hallo,

    ich brüte auch zum ersten Mal. Habe 10 Marans Eier im Brüter. Aussortiert habe ich keins, man sieht so schlecht...
    Heute ist Tag 20 und bis auf das ein oder andere zaghafte Wackeln habe ich noch nichts gesehen. Es piept auch nicht. Ich bin jetzt doch beruhigt, wenn bei Marans die Tendenz zu etwas längerer Brut besteht. Finde, die könnten jetzt mal langsam anpicken!

  3. #13
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Finde, die könnten jetzt mal langsam anpicken!
    es ist Tag 20 die Kleinen haben noch einen Tag Zeit zum anpicken!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  4. #14
    Avatar von magiciansgirl
    Registriert seit
    20.08.2013
    Ort
    Volkmarsen
    PLZ
    34471
    Beiträge
    333
    Ahhhhhh!

    Zwei Eier sind angepickt!!!!


  5. #15
    Avatar von chikileaks
    Registriert seit
    27.08.2013
    Land
    Niedersachsen - Weserbergland
    Beiträge
    115
    Dann drück ich jetzt ganz feste die Daumen, dass alles gut geht...
    Bei mir turnen schon 4 herum

    Alles Liebe

    chikileaks

  6. #16
    Avatar von Jussi
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    4.815
    Drück Daumen mit !!!
    Gefiederte Grüße von den 2,12,15 unserer super tollen schwarzen Augsburger und 3/4 Augsburgerin Henny!
    Instagram: @augsburgerhuhn_erhaltungszucht

  7. #17
    Avatar von JanaMarie
    Registriert seit
    21.05.2012
    PLZ
    665
    Land
    Saarland
    Beiträge
    3.208
    Ich lass gerade 10 Marans-Eier von 2 Glucken brüten (getrennt: eine mit 4, die andere auf 6) - sind für dieses Jahr Naturbrut Nr. 12 & Nr. 13, beides erfahrene Glucken, auch die täglichen "Freigänge" unterschieden sich nicht von den bisherigen Bruten, also nicht weit länger oder so... Und was soll ich sage? Mittwoch hätte Schlupftermin sein sollen und bisher rührt sich in KEINEM EINZIGEN Ei was - bzw hab ich die Glucken in Ruhe gelassen u war der festen Überzeugung, dass die mir heute schon Küken präsentieren bzw ich wenigstens was piepsen hör, ABER die Damen haben eben beide nach Freigang verlangt (sie brüten jeweils in Hundekennels von 0,8qm, Futter u Wasser hätten sie dort, aber ihr Bad nehmen sie immer draußen) und haben alle Verrichtungen erledigt wie bereits die letzten 22 Tage Anschließend wieder aufs Nest u in Brütstellung...

    Bei ihren letzten Bruten sind beide lehrbuchmäßig ab Tag 20 nicht mehr vom Nest runter, saßen bombenfest u standen erst auf wenn alles geschlüpft war was schlüpfen wollte/konnte... Ich hör sie auch noch nicht mit den Eiern "brabbeln", so wie sie das sonst tun - meint ihr, ich kanns vergessen?

    Bin echt verunsichert u auch traurig - wie lange soll ich denn den Kleinen noch Zeit geben? Schieren ist nicht, die Eier sind verdammt dunkel Habs ja schon n bißchen auf die nächtlichen Temperaturen schieben wollen - aber davon kriegen die Eier ja unter der Glucke eh nix mit, von daher musste ich den Gedanken auf Seite schieben

    Gestern abend erzählte mir ein Züchter aus dem GZV, dass die Maranseier gemeinhin dickere Schalen hätten als andere u manche vor dem Einlegen in den Brüter die obere Schicht mit Essigwasser abreiben würden vor dem Einlegen damit die Schlupfrate größer wär!? Davon hatte ich bisher nix gehört, hätt ich das besser auch machen sollen? Achja: hab mir die BE schicken lassen, aber das hab ich auch schon mit anderen gemacht, da war kein Unterschied zu meinen eigenen...BE waren super verpackt, frisch gelegt etc...

    Hoffnungsvolle Grüße, drückt mal die Daumen
    0,2 Hunde, 1,5 Appenz.Barth., 0,4 Barnev. sbdgs., 1,1 Barnevelder ssdg, 1,4 Barnev.-Mixe, 0,1 Zworpi-Mixe, 0,1 Cochin rfg, 0,1 Marans, 0,1 Hybrid + noch einige Mixhennen
    Das Gegenteil von Chaos ist nicht Ordnung, sondern Stillstand!

  8. #18
    Avatar von magiciansgirl
    Registriert seit
    20.08.2013
    Ort
    Volkmarsen
    PLZ
    34471
    Beiträge
    333
    Hallo Jana Marie,

    ich habe vor drei Wochen zum allerersten Mal und auch Marans Eier künstlich gebrütet. Habe die Eier immer wieder versucht zu schieren, erst gegen Ende ( letzte Woche ) konnte man deutlich sehen, welche Eier beim Durchleuchten bis auf die Luftblase ganz dunkel blieben (Küken drin) und bei welchen ein wenig Licht weiter eindringen konnte. Habe das Schieren aber ganz früh morgens bei absoluter Dunkelheit gemacht. Und tatsächlich, obwohl ich vorher noch nie geschiert hatte und absoluter Anfänger war, lag ich richtig. Aus allen stockdunklen Eiern sind Küken geschlüpft. Ich habe mich GEGEN eine Behandlung mit Essigwasser entschieden, denn in der Konzentration, die man höchsten ungefährlich machen darf ( 1EL auf 1l Wasser) kannst du's auch gleich bleiben lassen. Ich habe zum Schlupf die Luftfeuchtigkeit auf über 90% erhöht und nie unter 80% fallen lassen. Das bedeutete, dass ich den Brüter hin und wieder öffnen musste, um die eingelegten Frotteetücher neu zu befeuchten. Meine Eier haben zu keinem Zeitpunkt gepiept und nur ganz wenig gewackelt. Alle Küken sind gut geschlüft. Wenn du Eier unter der Glucke hast, würde ich noch warten. Hab im Forum öfter gelesen, dass es da Verspätungen und Nachzügler gab. Ich drück die die Daumen. Marans Küken sind allerliebst!
    Geändert von magiciansgirl (04.10.2013 um 19:48 Uhr)

  9. #19
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Hallo Jana,

    dass Marans auch mal 22 Tage brauchen ist nichts Ungewöhnliches. Die Schale ist sehr sehr fest.
    Ausserdem ist die Aussentemperatur schon sehr niedrig, da kühlen die Eier während die Henne sich die Beine vertritt, viel schneller ab, als wenn jetzt Sommer wäre.
    Das heißt, die Entwicklung verlangsamt sich dadurch, was dazu führt, dass die Küken später schlüpfen.

    Erst mal ruhig Blut... Sorgen machen würde ich mir erst ab Tag 24...

    Liebe Grüsse Juli

    PS. Eier mit Essig zu behandeln, gleicht für mich einer Schlupfhilfe.
    Und Schlupfhilfe zu leisten fördert nicht den eigenen angeborenen Schlupftrieb der Küken.
    Man verhindert mit der Schlupfhilfe die natürliche Selektion die notwendig ist, damit nur die Küken schlüpfen die kräftig genug sind, die Schale selbst zu sprengen.
    Und nur solche sollte man auch weitervermehren, ansonsten haben wir einigen Generationen nur noch Küken die es nicht mehr alleine aus den Eiern schaffen.
    Das kann nicht Sinn und Zweck der Hühnerhaltung sein.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  10. #20

    Registriert seit
    20.02.2013
    Ort
    Weserbergland
    Beiträge
    129
    Hallo JanaMarie,

    ist noch was passiert!?

    LG
    bunte Legetruppe, außerdem Legewachteln, Ehemann, Töchter, Katzen, Aquarium
    Definition "Hobby": Mit größtmöglichem Aufwand den geringstmöglichen Nutzen erzielen.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 27.01.2021, 22:52
  2. Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 28.03.2016, 11:11
  3. Hausbau ist in vollem Gange!
    Von Iesha im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 19.08.2012, 10:29
  4. Neue Kunstbrut - Neuer Versuch mit Maranseiern
    Von Drachenreiter im Forum Kunstbrut
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 17.04.2009, 22:35
  5. Beim BDRG was im Gange?
    Von witte5 im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.08.2006, 08:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •