Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 29

Thema: Frontline-Dosierung - wer kann mir helfen?

  1. #1
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900

    Frontline-Dosierung - wer kann mir helfen?

    Hallo,

    ich habe Frontline-Spot on´s für meine Hühner bestellt, da ich dieses nun als letzte Möglichkeit sehe, dem Milbenbefall bei zu kommen.

    Ich wollte jedem Huhn (ca. 2 kg + Körpergewicht), zwei Tropfen mittels einer Einweg-Pipette in den Nacken setzen. Habe die Dosierung runtergerechnet anhand der Werte die dort für einen 20-40kg Hund angeben sind. Da ich hier gute 40 kg + an Huhn sitzen habe, würde somit ein Spot-on für alle reichen und sogar noch was übrig bleiben.

    Hat da jemand Erfahrungswerte?

    Ich möchte allerdings darum bitten, hier nicht in eine Diskussion zu verfallen, ob das gut ist oder nicht. Ich habe mich über den Wirkstoff, sowie die Anwendung am Huhn informiert. U.a. in einem Beitrag aus diesem Forum aus dem Jahre 2005. Mir wurde dieser Ratschlag auch von einem Hühnerfreund gegeben. Habe mich aber bisher nicht getraut. Die Ergebnisse scheinen durchweg positiv. Es wird sogar bei Reptilien angewandt.

    Ich habe wirklich alles durch:

    - Stall halb abgerissen - Isolierung
    - Milban
    - Intermitox
    - Kieselgur
    - Verimex
    - Speiseöl
    - Rainfarn gepflückt und in die Ställe gehangen

    und zum guten Schluß 3,5 Stunden lang die Ställe von innen gekalkt, wodurch ich zwar akut alles abgetötet hatte, aber nachdem der Kalkanstrich trocken war, krabbelt alles munter weiter.

    Ich hab`keine Lust mehr, bin selber immer mit den Viechern voll, geschweige denn, was die armen Tier nachts mitmachen müssen.

    Ich habe während meiner Erkundungstour gelesen, das sogar Ziervogel-Züchter das Mittel bei Kanarien anwenden. Leider stand dort keine Dosierung....

    Und noch für alle Interessierten hier der Link zu dem alten Thema:

    http://www.huehner-info.de/forum/sho...Cr-h%C3%BChner
    Grüße
    Moni

  2. #2
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    ich habe das spray genutzt. ich glaube, dieses ist weniger konzentriert.

    ich habe jedem tier einen schwachen sprühstoss unter einen flügel gegeben. sozusagen in die achselhöhle, damit die haut getroffen wird. der wirkstoff kann nämlich nur über die haut aufgenommen werden.

    meine tiere waren allerdings von der nordischen vogelmilbe betroffen, welche am tier und nicht im stall lebt.
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  3. #3
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Nun ja, wenn dich dieser Satz nicht stört:

    "Ebenfalls als sehr empfindlich gelten Hühnervögel. Die Anwendung von Fipronil ist bei dieser Spezies kontraindiziert (Beck )"

    http://www.vetpharm.uzh.ch/WIR/00012006/8373__F.htm

    Als toxisch für Hühner gelten 11 mg Fipronil/kg Huhn!
    Deshalb kannst du nicht vom Kg-Hund umrechnen, die sind wesentlich weniger empfindlich....
    Zu beachten ist dabei, daß du aber vom Gewicht des Wirkstoffs ausgehen musst, nicht von dem Mittel Frontline,
    ich weiß nicht wieviel Prozent da drin ist.

    Kanarien sind keine Hühnervögel, und die Eier will man ja auch nicht essen....

    Viele Grüsse
    Geändert von Kamillentee (18.08.2013 um 22:25 Uhr)
    Futter macht Freunde.

  4. #4
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Themenstarter
    Ich habe alles an Miben: Rote - mit und ohne Blut - ,schwarze Kleine, und ich glaube, bin mir aber nicht ganz sicher, daß ich eben einen Floh an mir hatte, nachdem ich meinen Junghahn in den Stall getragen habe, weil der mal wieder (wie jeden abend) rumtrödelte und ich auf´s Sofa wollte.

    An dem Spray hatte ich zuerst auch überlegt, da muß man aber - so habe ich das gelesen - das komplette Huhn flächendeckend einsprühen. Der Spot on verteilt sich innerhalb 24 Std. auf der gesammten Haut.

    @ Kamillentee:
    Wenn das Zeug einen so kleinen Vogel nicht umhaut, dann wird wohl meine Hühner auch nicht umfallen...

    Ist dann auch wiederrum eine Kostenfrage, da gehen dann ja wieder ein paar Flaschen durch.

    Ich bin´s einfach leid, will gar nicht wissen wie viele Euro´s ich schon in die ganzen Mittelchen investiert habe.

    Und die Spot on`s kann ich bei "Nichtwirken" auch noch an meinem Haund anwenden.
    Grüße
    Moni

  5. #5
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    die Milbeninvasion muss doch einen Grund haben?
    Stell doch mal Bilder des Stalls ect. ein vielleicht kann man da weiterhelfen?
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  6. #6
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Themenstarter
    Ich habe einen Holzstall bestehend aus Ständerwerk mit ungehobelten Brettern verkleidet. Da wir die Außenverkleidung incls. Isolierung abgerissen haben, befinden sich zwischen den Brettern teilweise sichtbare Luftritze. Da muß ich mir für den Winter nochwas einfallen lassen.

    Ich habe zig mal Kieselgur mit dem Kompressor vernebelt. So, daß die "Dämpfe" sichtbar aus den Ritzen nach außen weg gingen.
    Jetzt habe ich sogar dick die Kalkmasse in die Ritze mit reingestrichen. Sogar den Boden haben wir rausgerissen....

    Vielleicht stelle ich mich auch nur an, ich bin ja nicht alleine, andere haben das Problem ja auch.

    Meine Nachbarin erzählte, daß sie morgens im Nachthemd Eier holen geht, um dann sofort unter die Dusche zu können, da sie über und über mit Milben voll sei. Sie könnte da ohne sofortiges Duschen nicht mehr hin...

    So schlimm ist´s bei mir noch nicht. Ich drücke die, die dann an mir sind, noch platt Ich hab Urlaub und brassel zur Zeit täglich mehrfach in meinen Ställen....da hätte ich ja was zu tun...
    Grüße
    Moni

  7. #7
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Meine Nachbarin erzählte, daß sie morgens im Nachthemd Eier holen geht, um dann sofort unter die Dusche zu können, da sie über und über mit Milben voll sei. Sie könnte da ohne sofortiges Duschen nicht mehr hin...
    Mhh evtl. kommen da die Milben immer wieder her?

    Vielleicht stelle ich mich auch nur an, ich bin ja nicht alleine, andere haben das Problem ja auch.
    das kann ich so nicht bestätigen, habe in meinem Stall keine (sichtbaren) Milben!
    Aber meiner besteht auch aus Spanplatten und ich habe penibel alle Ritzen mit Silikon ausgestrichen, einmal die Woche wird das Streu gewechselt und mit Kieselgur das neue eingestäubt!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  8. #8
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Ständerbauweise - einschalig oder zweischalig,
    oder war die Außenverkleidung die zweite Schale?
    Futter macht Freunde.

  9. #9

    Registriert seit
    29.06.2010
    Beiträge
    42
    Ich habe das Frontline auch mal angewendet, alle haben überlebt und waren danach auch munter, die Milben weniger! Die Eier traute ich mich einige Zeit nicht zu essen...

  10. #10

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Hallo Moni72
    Ich habe glücklicherweise noch keine Erfahrungen mit Milbenbefall gemacht.
    Lese aber alle Themen dazu immer aufmerksam mit..um vorzubeugen oder auch um, wenn doch,
    direkt handeln zu können.
    Zu deiner Frage habe ich deshalb via "Google" dieses hier gefunden: http://www.spezial-mosaik-club.de/html/milben.html
    Eve hilft das dir weiter.

    Und darf ich mal fragen, wie die Besatzdichte in deinem Stall ist ( Platz/ Huhn)?
    Geändert von Nicolina (18.08.2013 um 23:46 Uhr)


Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kann mir jemand bei der Dosierung von AB helfen?
    Von coonibert im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.08.2023, 15:47
  2. Wer von euch kann französisch und kann mir helfen? (Marans)
    Von Soonwaldgeflügel im Forum Dies und Das
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.09.2016, 23:08
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 14:46
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.02.2012, 13:07
  5. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 26.09.2011, 01:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •