Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: hilfeeee..amselkücken

  1. #1
    Avatar von Cassandra
    Registriert seit
    11.02.2005
    Beiträge
    1.986

    hilfeeee..amselkücken

    hallo

    wer hat erfahrung wie man ein amselkücken grossbekommt..das kleine ist bereits halb befiedert aber noch flugunfähig

    nun weiss ich das es nicht selber pickt sondern sperrt und gerne würmer und co reingespopft hätte..da muss es aber bis morgen warten bis ich maden kaufen kann..werd aber noch schnell ein paar regenworms suchen gehen..damits die nacht übersteht

    aber wie oft muss ich es füttern..und wie ist das mit trinken..kann es das selber oder muss da die pipette ran ?..

    eine leicht überforderte
    Tina

    ich hab ja nur meine brütende ente suchen wollen *jammer*
    *Märchen erzählen Kindern nicht, dass Drachen existieren. Kinder wissen um deren Existenz. Märchen erzählen Kinder, dass man Drachen töten kann.*
    Gilbert Keith Chesterton

  2. #2

    Registriert seit
    24.06.2005
    Beiträge
    217

    super seite

    schau auf: www.wildvogelhilfe.org

    Da hat es für alle Vogelarten die richtigen Tips, zudem auch genaue Futterbeschreibungen und wie man wen füttert...
    Maden z.B. ist anscheinend schlecht, da sie im Magen weiterfressen und den Vogel töten. Gut sind Pinkis und ähnliches. Wir haben für unsere Dohlen Beo-Perlen mit Pinkis und Mückenlarven aus dem Zoofachgeschäft gefüttert...
    Ich würde mich so schnell wie möglich informieren, auch bezüglich der Krankheitssymptome. Unsere hatten leider Lungenentzündung und sind trotz Tierarzt dann gestorben.
    Die wildvogelhilfe kann man auch anschreiben, sie sind super kompetent und helfen schnell...
    Ich war echt froh darum ;-)

  3. #3

    Registriert seit
    24.06.2005
    Beiträge
    217

    ui ja

    Ganz wichtig, nie Wasser einflössen (mit Schnabel aufgesperrt)!!! Nur mit Pipette oder Spritze vorne auf die Schnabelspitze träufeln und es rollt dann in die "Futterbacken" und der Schluckreflex wird ausgelöst. Wenn du hast, solltest du etwas Traubenzucker in das Wasser geben, Glucose fehlt meistens... Zur Not, aber wirklich nur für heute könntest du gekochtes Eigelb und MAGERquark oder wenig Nature Joghurt füttern. Aber nur wenig, sie kriegen Durchfall davon... Es ist wirklich nur für die Sofort Rettung...

  4. #4
    Avatar von stef71074
    Registriert seit
    03.06.2005
    Beiträge
    1.180
    Hallo, füttern alle 2-4 Stunden. ich würde es persönlich mit Aufzuchtfutter versuchen, was es für Kanarien und Wellensittiche im Fachhandel gibt...

    Sonst noch morgen früh das Tierheim anrufen, die müssen auch wissen, was zu tun ist.

    Viel Glück


    Gruß

    Stef
    Unsere größte heldentat besteht nicht darin, niemals hinzufallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen, wenn wir gestürzt sind

  5. #5
    Avatar von Ramel
    Registriert seit
    18.05.2005
    Beiträge
    153
    Hallo Cassandra

    Wie lange hast du das Küken draußen beobachtet?

    Bei Amseln ist es ganz normal, das die Küken das Nest verlassen, noch bevor sie richtig fliegen können. Sie leben in dieser Zeit recht gefährlich, aber die meisten überstehen das... Einige werden natürlich auch von Katzen gefangen.
    Die Eltern füttern ihre Küken am Boden weiter, die Küken sind also in den meisten Fällen nicht verlassen.

    Ich würde solche Vögel immer erst ein paar Stunden beobachten und mich fernhalten. Wird es tatsächlich nicht gefüttert kann man immer noch eingreifen.
    Wenn du dir unsicher bist, setze den kleinen Vogel erstmal wieder dorthin, wo du ihn gefunden hast und schau ob die Eltern wiederkommen.

    Gruß, Ramel

    P.S.: Das gleiche gilt auch für viele andere Jungvögel. Käutzchen zum Beispiel sind sehr schnell zu groß für ihre Bruthöhle und sitzen dann nur mit Flaum befiedert am Waldboden. Diese Tiere brauchen keine Hilfe.
    "Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will!" Albert Schweizer

  6. #6
    Avatar von Dalmi
    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    572
    Hi
    Amselkücken sind recht einfach groß zu bekommen. In der Not erst mal Regenwürmer oder Gehacktes(Rind). Damit kann man sie übrigends auch länger füttern. Dann am besten Wildvogelfutter aus dem Geschäft, damit sich der Vogel an das Futter gewöhnt, daß es auch später zu sich nimmt. Ich habe immer alle 2.Std. gefüttert, von morgends 6 bis abends um ca. 22:00(so machen es auch die Altvögel). Es kann sein, daß es nicht sofort den Schnabel öffnet, dann mit der linken Hand festhalten, mit der re. Hand vorsichtig einen Fingernagel gegen den schnabelwinkel drücken, mit dem li. Zeigefinger geöffnet halten und re. Pinzette mit Fütter rein. Spätestens nach ein/zwei Mal hat es das kappiert. Wenn du glück hast macht es den Schnabel alleine auf. Wasser kann man geben indem du deinen Finger ins Wasser tippst und dann oberhalb des schnabels den Tropfen fallen läßt aber nicht zu nah an die Nasenlöcher. Leih dir einen Käfig aus mit Stange u. bau in der ecke ein Nest. Aber bitte keinen Karton.....
    Tja und nun viel Spaß mit dem kleinen Pipperl,gg
    Ich hab für dieses Jahr hoffentlich Ruhe (letzten Sommer Rotschwänzchen und dieses Jahr Bachstelzen)

    Ach ja schau noch mal genau an der Stelle nach ob da noch nadere sind, einer alleine ist selten......

    GrußGruß D almi

  7. #7
    Avatar von Klicka
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.207
    Beste Erfahrungen mit Babykost gemacht. Also das wo mit Fleisch oder Innerein usw. auf dem Gläschen steht. Da ist alles drin. Alle 2 std. ca. Nachts aber nicht. Zwischendurch ein Regenwurm und co. Wünsch dir viel Erfolg bei der Aufzucht.

  8. #8
    Avatar von Dalmi
    Registriert seit
    14.02.2005
    Beiträge
    572
    Hät ich bloß net geschriebenieses Jahr hoffentlich Ruhe.....
    Bin seit 17:00 Uhr Mama eines wie ich vermute ca. 7 Tage alten Spatzes. Bekam es gebracht und konnte mal wieder nicht nein sagen...
    Naja was solls, bis zu den ferien is es fast groß, daß heißt dann kann ich wieder ausschlafen,gg
    GrußGruß Dalmi

  9. #9
    Avatar von borni1983
    Registriert seit
    31.08.2005
    Ort
    Meschede
    PLZ
    59872
    Beiträge
    222
    Original von stef71074
    ich würde es persönlich mit Aufzuchtfutter versuchen, was es für Kanarien und Wellensittiche im Fachhandel gibt...
    Blos net!
    Amseln sind Weichfressen, das heißt sie brauchen sehr viel Eiweiß wie Würmer und Käfer... Kanarien und Wellis sind dagegen Körnerfressen! Also nicht mit dem Futter füttern!

    Ich habe im Moment auch eine kleine Amsel hier sitzen! Am besten ist Beofutter... ich feuchte es kurz an... dann ersparrt sich gleichzeitig die Flüssigkeitsgabe über Pipette!
    Ab und zu gebe ich dann noch Kügelchen aus Rinderhack (niemals Schwein!!!) und kleingeschnittene Hühnerherzen!! Wenn sie größer ist misch ich noch kleingehackte Äpfel und Kirschen oder Erdbeeren hinzu!!

  10. #10

    Registriert seit
    24.06.2005
    Beiträge
    217
    borni, nur so aus Interesse, ist Beofutter in Deutschland diese Mischung, mit Früchten und Krümelchen für Erwachsene Beos?
    Ich hatte das zuerst gekauft, aber das war echt einfach zu gross. Danach kaufte ich Beoperlen, so runde Kügelchen mit allem für Beos drin. Die konnte ich dann etwas anfeuchten und auch zerkleinern...
    cassandre, wie geht es der Amsel denn jetzt? Warst du auf der wildvogel.org Seite? Da steht wirklich alles...
    gruss michelle

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. feuchtigkeitspickel an luftblasenende.hilfeeee
    Von aracely im Forum Das Brutei
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.05.2013, 19:10
  2. Krabbelviecher, Hilfeeee
    Von Freaglemama im Forum Parasiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 21.08.2011, 15:10
  3. Kaputtes Ei Hilfeeee !!!!!!!!!!!!!!!!!!
    Von Chila im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.06.2005, 15:14

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •