Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 22

Thema: Flugenten verwursten?

  1. #1
    Avatar von Pixel
    Registriert seit
    04.03.2007
    Beiträge
    460

    Flugenten verwursten?

    Wir sind Fleischselbstversorger und haben dieses Jahr ordentlich Flugenten-Nachwuchs.

    Für mich kommt ein Verkauf nur als Lebendtier in Frage und da hält sich die Nachfrage schwer in Grenzen.

    Was also tun mit den vielen Enten? Jede Woche Entenbraten oder Entensuppe ist uns auf Dauer, trotz verschiedener Rezeptideen, zu eintönig.
    Kann man Enten zu Wurst oder gar Salami verarbeiten, die auch in der Konsistenz ansprechend ist? Oder Schinken aus Entenbrust räuchern?
    Es muss keine reine Entenwurst sein, darf auch mit anderen Fleischarten kombiniert werden. An Ziege, Schaf und Schwein aus guter Aufzucht komme ich noch ran. Kaninchen - und Hühnerfleisch sollte auch kein Problem darstellen.
    Nun warte ich geduldig auf Eure Vorschläge.
    Gruß, Anne

  2. #2
    Marans-Bändigerin Avatar von Sundi75
    Registriert seit
    29.07.2012
    PLZ
    2493
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.229
    Du kannst die Entenbrüste räuchern mit verschiedenen Beizen und Spänen.Sind verdammt lecker
    Verkaufen sie sich wirklich so schwer bei dir? Bei mir gehen die weg wie warme Semmeln,hab im Frühjahr schon Bestellungen für ab Herbst-allerdings Küchenfertig.Lebend gehen sie als Küken und Jungtiere auch noch gut weg vorallem die Enten.Erpel sind lebend schwerer zu verkaufen ausser küchenfertig.
    Züchte:Marans s/k 2.9,0.2bl/k, Dt.Modeneser andalf. & schwarz,King weiß Hobby:Bunte Hühnertruppe 1.14,Beneschauer,Giant Homer,Strasser ,Arab.Trommeltauben,Goldgimpeltauben,

  3. #3
    Avatar von Pixel
    Registriert seit
    04.03.2007
    Beiträge
    460
    Themenstarter
    Bei uns ( 20 km südlich von Berlin) bekomm man höchstens(!) 20.- € für nen küchenfertigen Erpel, möglichst 5 kg schwer....
    Alles muss hier billig sein....

    Von daher essen wir sie lieber selber auf!

    Muss ich die Entenbrüste vor dem Räuchern in Salz o.ä. einlegen?
    Gruß, Anne

  4. #4

    Registriert seit
    01.01.2010
    Ort
    Neupotz
    PLZ
    76777
    Land
    Rheinland Pfalz
    Beiträge
    184
    hallo Anne,

    da muß ich dir Recht geben.
    Würde ich auch nicht für 20,00 Euro abgeben.
    Manche Leute haben keine Ahnung was das für eine Arbeit ist bis man die Jungs auf ein Gewicht von 5 kg bringt.
    Und dann auch noch fast herschenken.

    Viele Grüße aus der Südpfalz
    Jürgen

  5. #5

    Registriert seit
    14.05.2013
    Ort
    Hartenholm
    PLZ
    24628
    Beiträge
    116
    Hallo Anne,
    klar kann man die Tiere auch in Wurst verarbeiten, ist halt immer die Frage, welchen Aufwand man dafür betreiben muss. Wir selber versuchen auch auf die Selbstversorger-Schiene zukommen. Bei uns ist es Wild und ab dem nächstem Jahr soll dann Geflügel dazu kommen. Ich gebe dir Recht, das es ziemlich eintönig werden kann. Im I Net gibt es viele tolle Rezepte. Ich habe mir jetzt einen Räucherschrank angeschafft und werde mich mal im Räuchern versuchen. Im Moment machen wir Leberwurst, Bratwurst, Schinken, Hack, Gulasch und natürlich den Braten Aber immer nur Wild ist auch doof, deshalb kommt/soll das Geflügel dazu.
    0,2 Brahma - 0,8 Hybriden - 1,2 Blumenhühner - 1,2 Enten - 0,8 Legewachteln -
    2,2 Deutsch Langhaar

  6. #6
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.167
    Meine Tochter hat kürzlich bei Freunden eine gegrillte Ente vorgesetzt bekommen und fand die sehr gut.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  7. #7
    Avatar von Rorindel
    Registriert seit
    13.04.2011
    PLZ
    47546
    Land
    NRW
    Beiträge
    389
    Ahoj Anne,
    Rillettes ist eine tolle Art auch alte Gänse und Enten zu verwerten.
    Ich habe dir bei Chefkoch mal eine Suche gemacht http://www.chefkoch.de/rs/s0/rillettes/Rezepte.html

    Dann haben wir schon mal aus vier alten Legegänsen Panhas gemacht.
    Dazu haben wir die Gänse zerteilt und so lange im Kessel köcheln lassen bis das Fleisch vom Knochen fiel, alles sauber abgepuhlt, durch den Fleischwolf gedreht und dann ganz normal zu Panhas weiter verarbeitet.
    Absolut lecker, nur das Blut war Schweineblut vom Metzger.

    Ansonsten würde ich dir dazu raten zum Beispiel eine Leberwurst halt mal mit Enten und Schweinefleisch Gemisch zu machen und einfach mal auszuprobieren ob es schmeckt. Versuch macht Kluch

    versuchende Grüße
    Rorindel
    1,25 Bresse Gauloise 1,2 Rouen Enten 0,3 Mechelner
    0,1 Cream Legbar 0,2 Marans
    1,3 Höckergänse 1,1 Warzenenten weiß

  8. #8
    Avatar von Pixel
    Registriert seit
    04.03.2007
    Beiträge
    460
    Themenstarter
    Lieben Dank an Alle!

    das sind ja schonmal ganz tolle Vorschläge!

    Und danke für die Seite einrichten, da schmöker ich gleich mal!

    Und Wild, na klar, da komm ich auch ran. Des Jägers abgeschossene Schweine flüchten sich ja manchmal zu uns. Ich muss ihn mal fragen, soviel wie der schießt, das kann der garnicht auf einmal aufffuttern...

    Jedenfalls bloss weg von diesem Wasserfleisch....

    Wer noch Ideen hat, immer her damit.
    Ich bin sehr an der Haltbarmachung ohne Kühltruhe, Kühlschrank interessiert, denn wir machen auch unseren Strom selbst. ;-)
    Geändert von Pixel (22.08.2013 um 13:43 Uhr)
    Gruß, Anne

  9. #9

    Registriert seit
    15.03.2012
    Land
    France
    Beiträge
    2.899
    Pâté de Canard!!!
    In allen Variationen: foie gras, campagne, grüner Pfeffer, Armangac, l'orange, Marc de Champagne, Bier.
    Mit oder ohne Teigkruste.
    Es lebe die Pastete.

    Aber es gibt fantastische Trocken-Würste auf Entenbrustbasis und Bratwürste.
    Leider hab ichs noch nie selber gemacht, aber die guten Metzger dafür...

  10. #10

    Registriert seit
    14.05.2013
    Ort
    Hartenholm
    PLZ
    24628
    Beiträge
    116
    Naja ganz ohne Strom wirst das nicht schaffen. Ich versuch auch nur meinen produzierten Strom zu nutzen. Leberwurst gibt es bei mir im Glas eingekocht oder geräuchert. Eingekocht hält die ewig und geräuchert ist immer so ne Sache, wenn die Ware gut vakuumiert ist, hält das auch ein Jahr, muss aber kühl liegen. Schinken und Bratwurst ist geräuchert und vakuumiert im Kühlschrank

    Wilddieb
    0,2 Brahma - 0,8 Hybriden - 1,2 Blumenhühner - 1,2 Enten - 0,8 Legewachteln -
    2,2 Deutsch Langhaar

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schlachtalter bei Flugenten ??
    Von Torti im Forum Enten
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 23.10.2021, 16:19
  2. Flugenten schlachten?
    Von Andi Faltner im Forum Das Suppenhuhn
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.09.2011, 19:48
  3. Brüten Flugenten gut
    Von Flugente im Forum Enten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.07.2011, 21:41
  4. Flugenten
    Von Achim im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.12.2005, 12:32
  5. Flugenten und Laufenten?!?!?
    Von sam13 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.03.2005, 09:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •